Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Woid-Kino Gegen die Corona-Tristesse: Autokino für Passau und den Landkreis FRG

Gegen die Corona-Tristesse: Autokino für Passau und den Landkreis FRG

veröffentlicht von da Hogn | 01.05.2020 | kein Kommentar
  • teilen  5 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Passau/Freyung. Gemütliche Sessel, ein großer Saal, Popcorn und Cola – so kennt man das klassische Kino. Hierzulande weniger verbreitet ist hingegen das Autokino. Dabei ist das in den 30er Jahren entstandene Konzept so simpel wie genial: Die Zuschauer reisen in ihrem Auto an, parken mit Sicht auf eine große Leinwand und machen es sich in ihren Sitzen bequem. Der Ton wird über das Autoradio empfangen, indem eine zuvor bekannt gegebene Frequenz eingestellt wird. Vor allem in den USA erfreut sich diese Form des gemeinsamen Filmeschauens nach wie vor großer Beliebtheit.

Filmeschauen hinterm Steuerrad – das Autokino macht dieses Erlebnis möglich. Foto: pixabay.com/ beejees

Aufgrund der aktuellen Corona-Ausgangsbeschränkungen bleiben Deutschlands Kinosäle bis auf Weiteres geschlossen. Für die Passauer Kino-Betreiberfamilie Vesper ein Grund mehr, kreativ zu werden: „Kino hat viele Facetten“, weiß Juli Vesper. Die Leidenschaft für Filme liegt der Familie ihres Mannes seit Jahrzehnten im Blut. „Die Vorstellung, wie viele Menschen unter der aktuellen Isolation und dem Mangel an Freizeitmöglichkeiten leiden, hat uns letztendlich handeln lassen“, sagt Andreas Vesper.

Autokinos in Passau, Waldkirchen und Grafenau

Und da gerade in der Coronakrise für viele der Zusammenhalt an erster Stelle steht, schmiedete das Paar einen speziellen Plan: Gemeinsam mit dem Landkreis Freyung-Grafenau sollen ab Mai 2020 an drei verschiedenen Standorten Autokinos stattfinden. „Wir starten vom 20. bis zum 24. Mai auf dem Messe- und Dultgelände in Passau-Kohlbruck“, berichtet Andreas Vesper weiter. Dort wird es ebenfalls im Zeitraum 3. bis 7. Juni ausgewählte Kinostreifen zu sehen geben. Im Anschluss zieht das Autokino vom 10. bis zum 14. Juni nach Waldkirchen um. Auch in Grafenau sind Vorführungen eingeplant. Das Besondere dabei: Die Vespers haben einen Spendentopf unter dem Hashtag #VespersAutokinohilft ins Leben gerufen, in den pro Auto ein Euro und zehn Prozent der Sponsorengelder fließen, um (u.a. auch aufgrund von Covid-19) in Not geratene Kinder zu unterstützen.

Juli und Andreas Vesper, die Initiatoren des Autokino-Projekts.

Die Einnahmen sollen insbesondere Kinderheimen zugute kommen, die derzeit in mehrerlei Hinsicht unter den Einschränkungen zu leiden haben: „Viele Buben und Mädchen stammen aus sozial schwachen Familien und dürfen derzeit keine regelmäßigen Kontakte zu ihren Verwandten pflegen. Für Computer und Smartphones, die Video-Telefonie ermöglichen, fehlt das Geld“, erklärt Juli Vesper. Der jungen Mutter sei es ein besonderes Anliegen, daran etwas zu ändern. Einen weiteren Problempunkt stelle die Lehre in den Einrichtungen dar: „Auch hier sind die technischen Gegebenheiten oft nicht ausreichend vorhanden – viele Betreuer sind ohnehin ausgelastet und haben auch nicht die notwendige Ausbildung, um die Kinder zusätzlich zum Heim-Alltag zu unterrichten.“ Teilweise würden die Verantwortlichen sogar Lehrkräfte aus eigener Tasche bezahlen, um den Unterricht vor Ort zu gewährleisten.

Die Autokino-Macher wollen für Angehörige bestimmter Berufsgruppen – wie etwa die Mitarbeiter in Kinderheimen sowie Kranken- oder Altenpfleger – ein Kontingent an Freitickets bereitstellen. Um zu entscheiden, an welche „Corona-Helden“ diese Tickets am Ende ausgehändigt werden, nehmen die Organisatoren Vorschläge über Facebook an.

„Kontaktloses Popcorn“ mithilfe des Autokennzeichens

Die Sicherheit aller Mitarbeiter und Kinogäste soll beim Projekt Autokino stets im Vordergrund stehen. Denn obwohl dabei der persönliche Kontakt – anders als im klassischen Kinosaal – sehr viel geringer ist, gibt es einiges zu beachten: „Alle Zahlungen erfolgen ausschließlich online und im Voraus“, erklärt Juli Vesper. Nach Erwerb eines Tickets wird den Besuchern ein QR-Code zugesandt, den sie beim Einfahren auf das Gelände an die geschlossene Autoscheibe halten. Auch Snacks und Getränke müssen vorher bestellt werden. „Beim Kauf wird das Autokennzeichen angegeben. Unsere Mitarbeiter verpacken alles unter hygienischen Bestimmungen, die Tüten werden dann mit dem Kennzeichen versehen und vor Ort ausgeteilt.“

Auf der Facebook-Seite des Cineplex Passau gibt’s ein „Vorgeschmack-Video“ zu sehen:

Autokino für Passau und den Lkrs Freyung Grafenau

Ihr vermisst Kino? Wir auch! Deshalb starten wir mit demAUTOKINO für Passau und den Lkrs Freyung-GrafenauDie Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und wir sind stolz eine erste Programmauswahl präsentieren zu dürfen! (Weitere Termine & Standorte folgen) https://bit.ly/AutokinoPA#vespersAutokinoHilftDas AUTOKINO FÜR PASSAU spendet Freikarten für Helden des Corona-Alltags wie z.B. Pflegekräfte, freiwillige Helfer oder Betreuer in Kinderheimen und unterstützt finanziell Projekte, für durch Covid-19 in Not geratene Kinder. Außerdem kommen von jedem regulär verkauften Ticket pro Auto 1€ und 10% aller Sponsorengelder in unseren #vespersAutokinohilft Spendentopf.Kennt ihr Helden aus dem „Corona“ Alltag, oder Initiativen die Unterstützung brauchen?Dann schreibt uns gerne – ob als Kommentar oder private Nachricht, wir freuen uns über beides! ?www.autokino-passau.de#autokinofürpassau #autokinofürfrg #autokinopa #cineplexpa #prolipassau #autokinopassauProLi Metropolis & Scharfrichter Kino

Gepostet von Cineplex Passau am Mittwoch, 29. April 2020

Dadurch erfolgt der komplette Kinobesuch kontaktlos. „Während des Films werden die Zuschauer dazu angehalten, nicht aus ihren Autos auszusteigen und die Fenster nur einen Spalt breit zu öffnen“, fährt Juli Vesper fort. Da es – gerade bei Kindern – wohl nicht zu vermeiden sei, dass ein Gast die Toilette aufsuchen muss, sollen auch hier besondere Vorkehrungen getroffen werden: „Es wird sich immer ein Mitarbeiter bei den Sanitätsräumen befinden, der etwa für das Desinfizieren der Türklinken verantwortlich ist.“ Ein besonderes Augenmerk gilt dabei ebenso dem Einhalten der Sicherheitsabstände.

Abstand muss sein: Nur zu zweit kommen!

Um zu vermeiden, dass das Autokino zu ungewollten Verabredungen zwischen Mitgliedern verschiedener Haushalte führt, soll es auch hier entsprechende Regelungen geben. Die Anzahl der Personen, die in einem Auto anreisen darf, ist auf zwei beschränkt. Ausnahmen sind Familien mit eigenen Kindern oder auch Menschen, die als Betreuungspersonen mitkommen.

Am 4. Juni wird im Autokino Passau die Kult-Actionkomödie „Bad Boys“ zu sehen sein.

Mit ihrer Idee möchten Juli und Andreas Vesper den Leuten die Möglichkeit geben, ein bisschen Normalität in deren aktuell recht eingeschränkten Alltag zu bringen. Zudem erhoffen sie sich mit der Auswahl der Spendenempfänger das Bewusstsein für die momentane Notsituation der Kinderheime zu verstärken. 

„Ohne die Beteiligung anderer hätten wir das Projekt nicht so schnell auf die Beine stellen können“, zeigt sich Juli Vesper dankbar. Die zahlreichen Sponsoren hätten es überhaupt erst ermöglicht, mit den Planungen beginnen zu können. Doch auch bei der Behebung logistischer Probleme gab es unkomplizierte Unterstützung: „Da das Kino draußen stattfindet, brauchten wir dringend einen Schutz für den Beamer“, erzählt Andreas Vesper. Der Wohnwagenhersteller Knaus-Tabbert habe sich kurzerhand bereit dazu erklärt, einen derzeit nicht benötigten Wohnwagen zur Verfügung zu stellen.

„Autokino für Passau und den Landkreis Freyung-Grafenau“

Die Vorfreude bei den Vespers auf das „Autokino für Passau und den Landkreis Freyung-Grafenau“, wie es offiziell auf der Cineplex-Website betitelt wird, ist groß. Ob es mit dem Vorhaben auch tatsächlich klappt, bleibt abzuwarten. Die endgültige Entscheidung soll aber schon bald fallen. Jedenfalls: Ein Projekt, bei dem sich wohl nicht nur eingefleischte Kinogänger hinters Steuer setzen werden, sondern auch all diejenigen, die schon immer mal das Ambiente eines echten Autokinos live miterleben möchten. Der besondere Nebeneffekt: Man tut in diesen Corona-Tagen nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern auch Menschen, denen es gerade nicht so gut geht.

Malin Schmidt-Ott

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  5 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Woid-Kino im November (3): Die Geisterjäger sind zurück! Woid-Kino im November (2): Ein Schweiger-Film fürs Herz! Woid-Kino im Oktober (5): Jetzt gibt’s „contra“! Woid-Kino im September (3): Die Leinwand-Rückkehr von „Dune“
Schlagwörter: Andreas Vesper, Autokino, Cineplex, Cineplex Freyung, Cineplex Passau, Corona, Corona-Kino, Coronakrise, Coronavirus, Covid 19, Dultgelände, Freiluftkino, guter Zweck, Juli Vesper, Kino, Kino Vesper, MehralsDuerwartest, Passau, Passau-Kohlbruck, Vesper
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n