Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG 50 Jahre Nationalpark (8): Der Herr der Gebäude

50 Jahre Nationalpark (8): Der Herr der Gebäude

veröffentlicht von da Hogn | 27.04.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Scheuereck. „Der Besprechungsraum wäre im Erdgeschoss ideal.“ Während Manfred Feucht telefoniert, hantiert er mit dem großen Gebäudeplan. Auf dem staubigen Tisch im sonst leeren alten Forsthaus in Scheuereck kann er das Papier schließlich ablegen und dem Architekten die konkreten Daten durchgeben. Die Renovierung des alten Gebäudes ist das neuste Projekt, mit dem sich der 58-Jährige beschäftigt. Nachdem das Haus jahrelang nicht genutzt wurde, soll es nun wiederbelebt werden. Als ein Sitz der Nationalpark-Wacht.

Manfred Feucht am alten Forsthaus in Scheuereck. Foto: Annette Nigl/ Nationalpark Bayerischer Wald

Dazu ist aber noch einiges an Arbeit nötig. Die Fenster müssen erneuert werden, genauso die Heizung.  Das alte Treppenhaus soll bleiben, „aber der Windfang muss weg“, sagt Manfred Feucht. Wenn es um Gebäudemanagement geht, kennt sich in der Nationalparkverwaltung keiner so aus wie er. 17 Jahre hat der Diplom-Ingenieur in der Stadt Freyung im Bauamt gearbeitet bis er zum Nationalpark gekommen ist. Und hier hat Manfred Feucht, der in Falkenbach bei Freyung lebt, alle Hände voll zu tun.

„Keine Maßnahme gleicht der anderen“

Auch das Verwaltungsgebäude in Grafenau gehört zu Feuchts Aufgaben. Foto: Gregor Wolf/ Nationalpark Bayerischer Wald

Über 150 Liegenschaften – angefangen vom einfachen Schuppen bis hin zum Verwaltungsgebäude – sind im Besitz des Nationalparks Bayerischer Wald. Hier reißt die Arbeit nicht ab, ständig wird ein Gebäude umgebaut oder renoviert. Was Manfred Feucht dabei ganz besonders gefällt, sind die abwechslungsreichen Aufgaben. „Keine Maßnahme gleicht der anderen, immer wieder sind andere Ansprüche gefragt“, sagt Feucht und denkt an die Sanierung des Bärenhauses im Tier-Freigelände. „Da hat man es dann schon mit anderen Vorgaben zu tun als bei einem Stellplatz für Wohnmobile.“

Manfred Feucht schließt die Türe des alten Forsthauses in Scheuereck wieder zu. Für die ersten Umbaumaßnahmen ist alles in die Wege geleitet, weiter geht es zum Betriebshof in Kreuzstraßl. Feucht will noch einmal die fertige Holzlagerhalle besichtigen. Doch zuvor fällt sein Blick auf den Gipfel des Falkensteins. Denn auch solche kurzen Momente sind ein Grund, warum er gerne im Nationalpark beschäftigt ist. „Es ist für mich ein Privileg und eine Motivation, im Dienst der Natur zu arbeiten.“

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

50 Jahre Nationalpark (6): Tierischer Arbeitsplatz 50 Jahre Nationalpark (5): Bestens vernetzt mit dem Šumava 50 Jahre Nationalpark (4): Die Natur als Lernort nutzen 50 Jahre Nationalpark (2): Schüler und Lehrer mit ins Boot geholt
Schlagwörter: 50 Jahre Nationalpark, 50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald, Betriebshof in Kreuzstraßl, Falkenstein, Forsthaus in Scheuereck, Gebäude, Manfred Feucht, Nationalpark-Wacht, Natur, Scheuereck, Tier-Freigelände
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Jüdisches Leben im Bayerwald: Der Weg von David ben Abraham
  • Mann von zwei Unbekannten angegriffen – Polizei sucht Zeugen
  • Neuer Besitzer, neues Konzept: Das Dorfkriagl füllt sich wieder

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n