Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Woid-Weda Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Turbo-Frühling macht eine Pause“

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Turbo-Frühling macht eine Pause“

veröffentlicht von da Hogn | 19.03.2020 | kein Kommentar
  • teilen  22 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Die frühlingshaften Temperaturen, die uns momentan Tag für Tag aufs Neue verwöhnen, lassen uns die Möglichkeit fast als ausgeschlossen erscheinen, dass es im März jederzeit noch einmal kälter werden könnte. Ausgerechnet jetzt, wo die Corona-Krise hierzulande ihren Lauf nimmt, tun ein paar wärmende Sonnenstrahlen dem Waidler-Gemüt sicher gut.

Doch kommendes Wochenende steht eine gravierende Umstellung der Wetterlage an: So verlagert sich ein steuerndes Hoch in Richtung Skandinavien, das an seiner Ostseite kontinentale Kaltluft nach Ost-Europa führt. Diese streift auch den Bayerwald und sorgt für einen markanten Temperatur-Rückgang.

Die Frühlingsgefühle verabschieden sich langsam…

Am Freitag spüren die Bewohner des Bayerischen Waldes von der nahenden Umstellung allerdings noch nicht allzu viel. Das Hoch kapselt sich zwar bereits nördlich von Schottland ab, da Woid verbleibt aber noch in der milden Luftmasse der Vortage. Dabei wird es nochmals außergewöhnlich warm – mit Höchstwerten von bis zu 17 Grad. Vor allem in der zweiten Tageshälfte ist es möglich, dass die Bewölkung in Form von Schönwetterwolken etwas zunimmt. 

Die eigentliche Schlechtwetterfront erreicht uns aber erst am Samstag. Ab den frühen Morgenstunden sickert dann den ganzen Tag über subpolare Kaltluft von Norden her ein. Dies führt dazu, dass es im Laufe des Tages immer kälter wird, wobei es in der Früh noch recht mild sein kann. Die Quecksilbersäule unterschreitet bis zum Abend die Null-Grad-Grenze, nachdem zuvor mitgeführter Niederschlag bis in die mittleren Lagen hinab in Schnee übergeht.

Am Sonntag reicht die Kaltluftzunge dann vom tiefen Russland bis nach Tschechien – und damit weiter bis vor unsere Haustür. Im Hochwinter herrschen bei einer solchen Wetterlage knackige Minusgrade, die in der Märzensonne allerdings verpuffen. So zeigt das Thermometer immerhin „nur“ kühle 1 Grad an. Die Frühlingsgefühle der vergangenen Tage dürften damit fürs Erste wieder verfliegen…

Ein schönes Wochenende wünscht

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl

  • teilen  22 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Kühler mit sinkender Schneefallgrenze“ Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Freundlich und deutlich milder“ Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Die letzten goldenen Tage“ Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Viel Sonne und trocken“
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Kaltluft, Martin Zoidl, Märzensonne, Schlechtwetterfront, Wetter, Wetter am Wochenende, Wetter Bayerischer Wald, Wetter Bayerwald, Wetter Martin Zoidl, Wetter Martin Zoidl Bayerischer Wald, Wetter Wochenende Bayerischer Wald, Wetterbericht, Wetterbericht Bayerischer Wald, Woid-Weda
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Dr.Franz Haller bei Botschafter des Bayerischen Waldes (71): Kunst-Malerin Annemarie Pletl
  • Dr. Thomas Koy bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Sonja Prokscha bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Helmut Weigerstorfer bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“
  • Kruppe bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • „Arberland-Fanclub“: Bernhard Wittmanns Huldigung der Heimat
  • Da Knaus der Woche: Tiefblauer Schindelbach mit grünen Ufern
  • Barbara Fuchs: Einfühlsame Chefin in einer Männerdomäne
  • Fotograf Georg Knaus und der Zauber der Wirklichkeit
  • Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: Frühling kommt mit Schwung!

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner