Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Einzigartig in Deutschland: Thomas Guts Führerschein für Schlittenhunde

Einzigartig in Deutschland: Thomas Guts Führerschein für Schlittenhunde

veröffentlicht von da Hogn | 17.02.2020 | kein Kommentar
  • teilen  336 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Frauenau. Einen Autoführerschein macht mittlerweile fast jeder. Doch eine Meute von Huskys auf dem Schlitten durch den tiefen Schnee steuern – das will gelernt sein. In Deutschlands erster Schlittenhunde-Schule im Bayerischen Wald wird Naturfreunden die ungewöhnliche Art der Fortbewegung beigebracht. „Die Hunde hören auf jeden“, versichert Thomas Gut, der in seinem Haus „Waldschrat“ in Flanitzmühle bei Frauenau Gästen aus ganz Europa die Kunst der Schlittenführung lehrt.

Thomas Gut betreibt im Bayerischen Wald Deutschlands erste Schlittenhunde-Schule. Der gelernte Diplom-Ingenieur hat sein Hobby zum-Beruf gemacht. Foto: obx-news

„Ich bin am liebsten den ganzen Tag draußen“, sagt Thomas Gut – und das ist er auch. Denn als Hundeschlitten-Lehrer schult er von Oktober bis März mehr als 100 Gäste pro Jahr im Umgang mit Tier und Gerät. Seine Schüler kommen aus allen Altersklassen und Berufen – und nicht nur aus Deutschland. „Das geht Querbeet“, sagt der 59-Jährige. Ob nur zum Schnuppern für ein Wochenende oder gleich fünf Tage am Stück, das Haus Waldschrat hat vielfältige Urlaubsangebote.

Doch die Beine hochlegen kann man in der Schlittenhunde-Schule nur selten. Schließlich stehen neben dem Fahrvergnügen auch die Versorgung und Pflege der Tiere auf dem Programm. „Das ist kein Motorschlitten“, verdeutlicht Gut. Vier Fahrschüler bekommen pro Kurs drei bis sechs Huskys vor den Schlitten gespannt – je nach Erfahrung. Die Voraussetzung fürs „Musher-Diplom“: „Tierliebe, a bisserl Kondition und Bereitschaft zur Teamarbeit.“

Er gab seinen Job auf – und damit alle Sicherheiten

Doch wie wird man eigentlich Hundeschlitten-Lehrer? Für Thomas Gut war es die Verwirklichung eines Lebenstraums: Bereits in seiner Zeit als Diplom-Ingenieur in der Kunststoffindustrie hat der Naturliebhaber jede freie Minute an der frischen Luft verbracht – ob auf dem Rad, beim Bergsteigen oder auf Skiern. „Ich wollte einen Begleithund, der nicht gleich erfriert“, erzählt Gut. Schon bald folgte das erste Gespann – und damit war es um den Frauenauer geschehen. Er hängte seinen Job kurzerhand an den Nagel, gab alle Sicherheiten auf und kaufte einen alten Hof im Bayerischen Wald.

Uriger Typ: Thomas Gut. Foto: privat

Das ist jetzt 31 Jahre her und mittlerweile ist Thomas Gut stolzes „Leittier“ von über 50 Huskys aus eigener Zucht. Bis vor einigen Jahren hat der „Waldschrat“, dessen Markenzeichen ein Filzhut mit Geierfeder ist, sogar viele Erfolge bei Hundeschlitten-Rennen gefeiert. Als nur einer von zwei Deutschen belegte er den zweiten Platz bei einem Langstreckenrennen in Russland.

Trotz anfänglicher Schwierigkeiten läuft seine Hundeschlitten-Schule eigenen Aussagen zufolge inzwischen blendend – die Saison ist meistens so gut wie ausgebucht. Und wo verbringt ein Hundeschlitten-Lehrer wohl seinen Urlaub? Natürlich in Lappland, im tiefen Schnee. Er hat eben sein Hobby zum Beruf gemacht…

da Hog’n/obx-News

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  336 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache? Botschafter des Bayerischen Waldes (58): Der mit den Huskys lebt Schlittenhunde-WM in Haidmühle: Wo Engländer auf Schwarzwälder treffen 2.500 Zuschauer begeistert von Haidmühler Helden auf vier Pfoten
Schlagwörter: Flanitzmühle, Frauenau, Führerschein, Haidmühle, Haus Waldschrat, Hundeschlitten, Hundeschlitten-Rennen, Husky, Huskys, Landkreis Regen, Musher, Musher-Diplom, Schlitten-Führerschein, Schlittenhunde, Schlittenhundeschule, Thomas Gut, Urlaub
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • 27. Juni 1872 – Freyungs schwärzester Tag
  • Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Da Knaus der Woche: Am Gerstenfeld im Breitwiesental

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n