Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Ausm Woid Zauberberg Open Air 2020: „Die Zeit für ein größeres Festival ist gekommen“

Zauberberg Open Air 2020: „Die Zeit für ein größeres Festival ist gekommen“

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 23.01.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

+++ Das Zauberberg Open Air 2020 wird verschoben auf 17. – 20. Juni 2021 +++

Perlesreut/Passau. Musik aus dem Radio oder im Fernsehen hinterlässt beim Empfänger ihre Wirkung – insbesondere dann, wenn es dessen Musikgeschmack entspricht. Man beginnt mit den Füßen zu wippen, mitzupfeifen, mitzusingen. Es fühlt sich gut an. Noch besser und beschwinglicher geht zumeist nur noch Live-Musik in die Beine uns ins Herz. Das wissen auch die Organisatoren des heuer erstmals in Perlesreut stattfindenden „Zauberberg-Open-Airs“. Wir haben uns darüber mit Veranstalter Christoph Danböck unterhalten und ihn gefragt, wie es zur Idee kam, auf was sich die Besucher freuen dürfen und warum das Festival als nachhaltig und regional bezeichnet werden kann.

Der Markt Perlesreut wird vom 18. bis 21. Juni 2020 Schauplatz für das erste Zauberberg-Open-Air sein. Foto: Hog’n-Archiv/Knaus

Das „Zauberberg-Open-Air“ findet heuer erstmalig in Perlesreut statt. Wie kam’s zur Idee?

Die Idee, ein größeres Festival zu organisieren, besteht schon länger. Nun ist die Zeit gekommen diese Idee auch umzusetzen, da die dafür notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind. Wir haben uns die Förderung der regionalen Live-Musikkulturszene auf die Fahnen geschrieben – und da ist, nach der Gründung des Live-Clubs Zauberberg und der erfolgreichen Etablierung des Rosa-Laub-Festivals, die Organisation des etwas größeren Zauberberg-Open-Airs der nächste Schritt.

„Jedes Festival hat seinen eigenen Charakter und Charme“

Warum habt ihr euch für den Standort Perlesreut entschieden? Warum nicht Passau oder Waldkirchen?

Wir halten schon seit einiger Zeit Ausschau nach einem geeigneten Festivalplatz. Aufgrund eines Hinweises sind wir auf den Sportplatz in Perlesreut aufmerksam gemacht worden – nach dessen Begutachtung erschien dieser als sehr geeignet. Außerdem wurde unser Vorhaben sowohl von der Gemeindeverwaltung als auch dem Sportverein sofort positiv aufgenommen. Deshalb fiel die Entscheidung auf Perlesreut. Passau und und andere Gemeinden haben auch interessante Flächen, die wir jedoch zunächst für andere Projekte im Auge behalten.

Christoph Danböck und Marlies Resch richten gemeinsam mit ihrer Zauberberg-Crew das Zauberberg Open-Air im Juni dieses Jahres aus. Foto: Hog’n-Archiv

Gibt es langsam nicht schon zu viele Festivals in der Region Bayerischer Wald/Passau?

Das ist immer eine Frage des Standpunkts. Aus unserer Sicht gibt es nie genug Festivals für Live-Musik. Jedes Festival hat seinen eigenen Charakter und Charme – und deswegen ist jedes Festival anders und mehr als nur das Line-Up an Bands.

Euer Hauptaugenmerk wollt ihr bei der Veranstaltung auf das Thema „Nachhaltig & Regional“ legen. Warum? Und: Was genau macht das Festival nachhaltig?

Kurz gesagt: Wir sind keine kommerzielle Heuschrecke. Bei der Organisation des Festivals binden wir bevorzugt regionale Anbieter von Waren und Dienstleistungen ein. Auch bei der Auswahl der Bands und Künstler setzen wir auf Regionalität – und lassen nicht extra welche einfliegen. Das Thema Nachhaltigkeit betrachten wir von zwei Gesichtspunkten aus: Erstens achten wir darauf, dass wir – soweit möglich – ökologisch nachhaltige Produkte verwenden und anbieten. Und zweitens, dass wir gesellschaftlich nachhaltig planen und handeln, damit sich die Bürger der Gemeinde Perlesreut auf eine Wiederholung des Festivals freuen können.

„Auf unsere Live-Acts sind wir besonders stolz“

Ihr schmiedet gerade Pläne fürs Festival. Was dürfen die Besucher erwarten?

Man kann ein Festival für alle Sinne erwarten. Es wird eine große Party-und Schmankerlmeile geben – mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten, speziellen Getränken und unterschiedlichsten Verkaufsständen. Der Zutritt zur Schmankerlmeile ist während des gesamten Festivals Besuchern auch ohne Festival- oder Tagesbändchen möglich. Auf dem Hauptgelände befinden sich zwei Live-Bühnen sowie eine Hip-Hop- und eine Psy-Trance-Area. Alle Bühnen und Areas werden mit bester Ton- und Lichttechnik ausgestattet, das Umfeld wird aufwendig dekoriert und gestaltet sein. Insgesamt treten während des Festivals mehr als 30 Live-Bands auf. Hinzu kommen ca. 20 Disc-Jokeys. Straßenkünstler, Feuerspucker, Zauberer, Tanzgruppen, Workshops, Spiele, Wettbewerbe uvm. ergänzen das musikalische Programm.  

Welche Live-Acts konntet ihr bereits gewinnen? Welche wünscht ihr euch noch?

Auf unsere Live-Acts sind wir besonders stolz. Die meisten davon sind bereits bei uns im Zauberberg aufgetreten und wir freuen uns sehr, dass wir bis jetzt die meisten davon fürs Zauberberg-Open-Air gewinnen konnten, darunter Bands wie Turbobier, Kytes, Jamaram, Matija und Mother’s Cake. Weitere folgen.

Fix gebucht für das Festival-Line-Up sind u.a. bereits „Mother’s Cake“:

Zur Festivalzeit findet auch die Fußball-Europameisterschaft statt. Ein Problem?

Das sehen wir nicht problematisch. In dem Zeitraum sind nur die Vorrundenspiele, die eh nicht so die Massen fesseln.

Genauere Details folgen nach und nach

Was müssen wir sonst noch wissen zum Thema Festival?

Alle aktuellen Infos zum Festival und Tickets gibt’s auf www. zauberberg-passau.com/zoa oder in der Facebook-Veranstaltung nachzuverfolgen. Zum jetzigen Zeitpunkt sind wir noch in der Sammelphase für Angebote, deswegen können genauere Details erst nach und nach bekannt gegeben werden.

Vielen Dank für Eure Zeit – und ein gutes Gelingen fürs Festival.

die Fragen stellte: Stephan Hörhammer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Passaus neuer Zauberberg: „Es gibt nichts Schöneres als Livemusik“ Musik im Blut (1): Sunlit Pyramid wollen die Sonne zum Strahlen bringen Cone aus Passau: Innstadt-Rock, der bis in die kleinsten Herzfasern reicht The Stringers: „Wir selbst sind unsere größten Fans“
Schlagwörter: Cam Cole, Christoph Danböck, Festival, Flut, Heischneida, Interview, Jamaram, Karin Rabhansl, Kytes, Landluft, Live-Club Zauberberg, Live-Musikkulturszene, Mandrax Queen, Marlies Resch, Matija, Mothers Cake, Musik, Musik- und Schmankerlfestival, Musikfestival Bayerischer Wald, Musikkultur, Nachhaltig & Regional, Passau, Perlesreut, Rosa-Laub-Festival, Sunlit Pyramid, The Unduster, Turbobier, Umme Block, Zauberberg, Zauberberg Open Air, Zauberberg Open Air 2020, Zauberberg Passau
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S
  • „Nichts ging mehr“: Wenn der Pflegeberuf zum Burnout führt

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner