Das Kulturfestival 2019 in Bad Füssing lockte über 8.000 Zuschauer an und trug sich somit - im Gegensatz zu vielen anderen Festen dieser Art - selber.

-Anzeige-

Bad Füssing. In den 20 Jahren seit Gründung wurde das Bad Füssinger Kulturfestival zu einem Leuchtturmprojekt im bayerischen Festspielkalender. Der Anspruch der Initiatoren: Einheimischen und Gästen im Herzen Altbayerns ein Kulturangebot auf Großstadtniveau zu bieten – bei erschwinglichen Eintrittspreisen. Beim 20. Kulturfestival im Oktober dieses Jahres etwa stand neben anderen Rolando Villazón auf der Bühne zwischen den legendären Bad Füssinger Thermen. Das Jubiläumsfestival endete mit einer glänzenden Bilanz. Den Veranstaltern gelang überdies, wovon der Großteil der Opern-  und Theaterbühnen deutschlandweit nur träumen können: Die Kosten des Festivals nahezu vollständig über Eintrittskarten-Erlöse zu decken.

Ob Auftritte von Weltstars wie Startenor Rolando Villazón oder Konzerte eines der ganz wenigen professionellen Kurorchester in Deutschland (Foto): Hohe Besucherzahlen sorgten auch beim diesjährigen 20. Bad Füssinger Kulturfestival dafür, dass dieses bayerische Kultur-Highlight nahezu ohne öffentliche Subventionen auskommt. Foto: Kur- und GästeService Bad Füssing/Rainer Fleischmann.
Werbung
       

Ein gutes Kulturangebot kommt dem Steuerzahler meist teuer zu stehen: Experten schätzen, dass in Deutschland jede Opernkarte, jedes Ticket für ein klassisches Konzert oder ein Theaterstück mit rund 70 Euro bezuschusst werden muss. In Bad Füssing läuft das anders: Der Festival-Etat lag in den letzten Jahren im Durchschnitt bei 225.000 Euro. Künstlerhonorare, Agenturprovisionen, gesetzliche Abgaben, Bühnenausstattung, Catering und vor allem auch alle Werbekosten inklusive.

Werbung
       

Unbezahlbare Gästewerbung fast zum Nulltarif

Jedes Jahr lockt der vierwöchige Event im September und Oktober rund 8.000 meist auswärtige Besucher an. Viele Gäste kommen wegen des attraktiven Programms erstmals nach Bad Füssing. Aus 93 Prozent der Übernachtungs- werden später Stammgäste. Für Bad Füssing ist der Werbeeffekt des Festivals, bei dem in der Vergangenheit etwa Superstars wie Anna Maria Kaufmann oder Deborah Sasson auf der Bühne standen, deshalb mit Geld kaum zu messen und eine Superwerbung nahezu zum Nulltarif: Gerade mal  weniger als 1,8 Prozent des Gesamtbudgets für Organisationsnebenkosten müssen etwa 2019 über den Gemeindekasse gedeckt werden. „Der Rest, auch die gesamte überregionale Werbung, wird ausschließlich über Eintrittskarten finanziert“, freut sich Manuela Bauhuber, Leiterin des Veranstaltungsservice.

Auch 2020 mehr als 2.200 Veranstaltungen für Gäste und Einheimische

Bad Füssing setzt auch 2020 als Europas meistbesuchtes Heilbad weiter auf Kultur als entspannende Gästeattraktion neben dem weltbekannten Heilwasser und einem breiten medizinischen Angebot: Mehr als 2.200 Veranstaltungen füllen 2020 den Eventkalender des Kurorts. Das Gesamtvolumen des Kulturetats liegt bei über 1,2 Millionen Euro. Rudolf Weinberger sieht es gelassen: „Wir rechnen damit, dass am Ende auch 2020 wieder eine schwarze Null in der Bilanz steht“, meint der Kurdirektor.

da Hog’n

-Anzeige-


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert