Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG #makefreyungskateagain: „Ein Gewinn für die Jugend der Stadt“

#makefreyungskateagain: „Ein Gewinn für die Jugend der Stadt“

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 21.11.2019 | kein Kommentar
  • teilen  129 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Freyung. Die Nachricht, dass sich die Mitglieder des Bauausschusses der Stadt Freyung für den Bau eines Skateparks am Oberfeld entschieden haben, sorgte in der hiesigen Skater-Szene für große Freude und Erleichterung. Nach mehreren vergeblichen Anläufen und der zuletzt initiierten Crowdfunding-Aktion zur Finanzierung des Projekts (da Hog’n berichtete) scheint ihr Traum von einer Anlage – wenn auch in etwas abgespeckterer Form – endlich Gestalt anzunehmen. 

Da kommt Freude auf: Mitglieder der FRG-Skateboard-Szene mit Skatepark-Konstrukteur Andreas Schützenberger. Foto: frey.skate/Instagram

„Aus Kostengründen wird es zwar kein Betonpark, aber auf dem Gelände der Mittelschule Freyung wird eine Fläche aus Asphalt vorbereitet, auf der die Obstacles aufgestellt werden“, teilten die Skater um deren Sprecher Ben de Smidt auf ihrem Instagram-Kanal frey.skate unmittelbar nach der Bekanntgabe des positiven Beschlusses mit. „Wir bedanken uns, dass Bürgermeister Dr. Heinrich und der ganze Bauausschuss grünes Licht für den Skatepark gegeben haben.“ Die dazugehörigen Hashtags lauten: #makefreyungskateagain, #makekidsmeetagain, #makekidsmoveagain

„Die Jungs haben sich riesig gefreut“

Bereits kurz darauf haben, wie Ben de Smidt gegenüber dem Hog’n berichtet, er und seine Freunde dem Fürstenzeller Skatepark-Konstrukteur Andreas Schützenberger („IOU RAMPS„) einen Besuch abgestattet, um einen groben Plan von der künftigen Anlage erstellen zu lassen. „Es sind richtig coole Entwürfe entstanden. Was letztendlich verwirklicht werden kann, hängt auch vom Stand unseres Crowdfunding-Kontos ab“, informiert de Smidt, der weiterhin um freiwillige Spenden und Sponsorengelder bittet, um am Ende möglichst viele Obstacles (Hindernisse für die Skater) realisieren zu können.

Martin Wagner: „Das lange Ringen hat sich sehr gelohnt.“

Die Stadt Freyung wolle de Smidt zufolge bis zu 30.000 Euro zur Erstfinanzierung beisteuern. „Da wir uns auf Holz- und Granit-Obstacles umentschieden haben, fallen die Ausgaben nun um einiges geringer aus.“ Die Kosten für den ursprünglich angedachten Beton-Park hätten sich wohl – je nach Ausführung – auf bis zu 150.000 Euro belaufen. Die Auslagen für einen Holz/Granit-Skatepark auf Guss-Asphalt gemäß dem Entwurf von Andreas Schützenberger würden sich auf 35.000 bis 40.000 Euro belaufen.

Besonders bedanken für deren Unterstützung möchten sich die Skater auch bei Stadtrat Lothar Dumm und Martin Wagner, dem ehemaligen Geschäftsführer des Kreisjugendrings Freyung-Grafenau. „Die Jungs haben sich riesig gefreut, dass ich sie im Vorfeld unterstützt habe und dass unsere Initiative letztlich von Erfolg gekrönt war“, sagt Dumm gegenüber dem Hog’n. „Das ist auch der Grund dafür, warum ich mich kommunalpolitisch engagiere: Man kann vor Ort für die Menschen etwas erreichen und Greifbares schaffen.“

„Es freut mich natürlich sehr, dass die Stadt Freyung grünes Licht für den Skatepark gegeben hat – damit wird das große Engagement der Skater-Jungs belohnt“, zeigt Martin Wagner ebenfalls begeistert. „Außerdem entsteht ein super Treffpunkt für die Jugend, was in Freyung in meinen Augen bislang gefehlt hat. Das lange Ringen hat sich sehr gelohnt, weil der Standort ideal und das Vorhaben für die Stadt auch finanzierbar ist.“

„Erhoffen uns eine LEADER-Förderung von 60 Prozent“

Das Projekt soll im Zuge der Generalsanierung des Stadions am Oberfeld sowie der Errichtung eines Soccer-Platzes an der Mittelschule realisiert werden, informiert Bürgermeister Olaf Heinrich auf Hog’n-Nachfrage. Durchführung und Abschluss der Baumaßnahme sind für kommendes Jahr geplant. Der nächste Schritt: Die Ausarbeitung eines Antrags auf LEADER-Förderung, wobei die Planer damit beauftragt seien, die Maßnahme in die Ausschreibung mit aufzunehmen.

Freyungs Bürgermeister Olaf Heinrich: „Ich bin zufrieden, dass ein sehr gut passender Standort gefunden wurde.“

Die genauen Kosten und die zu erwartende Förderung für den Skatepark stehen Heinrich zufolge noch nicht im Detail fest. „Es wird von ungefähr 35.000 Euro für das Schaffen der Fläche und 25.000 Euro für die Obstacles ausgegangen. Wir erhoffen uns eine LEADER-Förderung von 60 Prozent.“

Danach gefragt, welchen Stellenwert das Projekt für die Stadt Freyung und deren Jugendliche habe, sagt Heinrich: „Ich bin zufrieden, dass ein sehr gut passender Standort gefunden wurde. Die Sanierung des Stadions im Oberfeld, der Bau des Soccer-Platzes und der Skateanlage schaffen einen idealen Jugendtreffpunkt, der zusätzlich mit WLAN ausgestattet wird. Ein Gewinn für die benachbarten Schulen und deren Nachmittagsangebote, ein Gewinn für die Jugend der Stadt.“

Stephan Hörhammer

  • teilen  129 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Freyunger Freizeitloch: Wann ist endlich die Jugend am Zug? Skatepark Freyung: Jetzt soll’s via Crowdfunding klappen – endlich Skatepark Freyung: „Es steckt noch extrem viel Arbeit dahinter“ Skatepark für Freyung: Schüler Ben de Smidt startet Online-Petition
Schlagwörter: Andreas Schützenberger, Bauausschuss Freyung, Ben de Smidt, Bürgermeister Olaf Heinrich, Crowdfunding, IOU RAMPS, LEADER-Förderung, Lothar Dumm, makefreyungskateagain, makekidsmeetagain, makekidsmoveagain, Martin Wagner, Obstacles, Olaf Heinrich, Skate-Anlage Freyung, Skateboard, Skateboard Freyung, Skatepark Freyung, Soccerplatz
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Entscheidung vertagt: FXS-Prozess geht in die nächste Runde
  • Pam Pam Ida: „Wir wollen weiter authentisch bleiben“
  • Tritscheler – ihr Experte für Rollladen und Sonnenschutz
  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner