Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • RSS
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Technologieregion Arberland – Innovativ, dynamisch, leistungsstark

Technologieregion Arberland – Innovativ, dynamisch, leistungsstark

veröffentlicht von da Hogn | 07.10.2019 | kein Kommentar
  • teilen  52 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

-Adverticle-

Landkreis Regen. Das Arberland ist vielen als stärkste Tourismusdestination des Bayerischen Waldes und herausragendes Zentrum der Glaswirtschaft ein Begriff. In der jüngsten Vergangenheit hat sich der Landkreis an der bayerisch-tschechischen Grenze aber auch zu einem dynamischen und zukunftsorientierten Hightech-Standort entwickelt.

So liegt heute beispielsweise mehr als jeder zweite niederbayerische Arbeitsplatz aus der Branche Optik und Feinmechanik sowie jeder fünfte aus der Elektronik im Arberland. Zu den weiteren Schlüsselbranchen zählen die Kunststoffherstellung, die industrielle Glasproduktion, der Maschinen- und Anlagenbau sowie der Metallsektor. Die Technologieregion Arberland beheimatet zahlreiche Weltmarktführer. Hinzu kommen wachstumsstarke mittelständische Unternehmen sowie kleine inhabergeführte Betriebe, die aufgrund ihrer Innovationsleistung im Kreis der Technologieführer ihrer Branche anzutreffen sind und als „Hidden Champions“ gelten.

Zahlreiche Technologieführer

Die Technologieunternehmen stehen für hochqualitative und innovative Erzeugnisse, die als Endprodukt oder Zulieferkomponente auf verschiedenen Märkten und in diversen Anwendungsfeldern – insbesondere in der Automation – zum Einsatz kommen. So steckt in vielen Produkten weltweit bekannter Konzerne ein Stück Arberland – sei es für Forschung und Medizin, in Form von Maschinen und Anlagen oder in Fahrzeugkomponenten. Die national und international gefragte Technologiekompetenz prägt auch die regionale Wirtschaftsentwicklung.

Die Bruttowertschöpfung im Landkreis Regen ist um rund 70 Prozent angestiegen. Fotos: Marcel Peda, pedagrafie

Das produzierende Gewerbe im Landkreis Regen kann im vergangenen Jahrzehnt auf Wachstumszahlen über dem bayerischen Durchschnitt blicken: So ist die Bruttowertschöpfung um rund 70 Prozent und die Zahl der Erwerbstätigen um 22 Prozent angestiegen. Die Technologieregion Arberland zeichnet sich nicht nur durch Branchen mit einem hohen Anteil an Zukunftstechnologien aus, sondern auch durch ein branchenübergreifendes Technologienetzwerk und die unmittelbare Nähe zu Forschungseinrichtungen. An den Technologie-Campi in Teisnach werden beispielsweise Schüsseltechnologien in der Optik und Sensorik entwickelt. Sechs benachbarte Hochschulen ermöglichen Kooperationsprojekte in neuen Forschungsfeldern und sichern zusammen mit den regionalen Berufsbildungszentren die Verfügbarkeit von hervorragend ausgebildeten Hochschulabsolventen und Fachkräften.

Lebensqualität pur

Zum Markenzeichen der Technologieregion Arberland zählt neben der Innovationsstärke der Unternehmen auch die hohe Lebensqualität, die die Bürger hier vorfinden. Der Landkreis Regen lässt als touristisches Zugpferd des Bayerischen Waldes und Vier-Jahreszeiten-Region mit 2,7 Millionen Übernachtungen pro Jahr in Sachen Naturerlebnis, Kultur- und Freizeitmöglichkeiten keine Wünsche offen: Vom Wellnessangebot in den 19 Vier-Sterne Häusern bis zum Naturgenuss auf 2.500 Kilometern Wanderwegen, 1.300 Kilometern Mountainbikestrecke und 600 Kilometern gespurten Loipen.

Vielfältige Freizeitaktivitäten sorgen für eine ausgewogene Work-Life-Balance.

Beste Voraussetzungen also für eine ausgewogene Work-Life-Balance und vielfältige Freizeitaktivitäten. Ein wichtiger Standortvorteil sind auch die optimalen Bedingungen für Familien, denn im Arberland müssen Krippenplätze nicht Jahre im Voraus gebucht werden. Baugrundstücke ab 80 Euro pro Quadratmeter eröffnen zudem ideale Entfaltungsmöglichkeiten in einer einzigartigen Naturlandschaft mit einem hochwertigen, wohnortnahen Bildungsangebot sowie einer modernen und patientennahen Gesundheitsversorgung.

da Hog’n

 
Finden Sie Ihren Traumjob
  • In starken Unternehmen mitgestalten
  • Innovationen voranbringen
  • Den Wunsch vom Eigenheim verwirklichen
  • Hohe Lebensqualität genießen
————————————

Jetzt durchstarten!
Egal, ob Sie am Anfang Ihrer Karriere stehen oder Berufserfahrung mitbringen: Unsere Technologieunternehmen bieten Ihnen vielfältige Karrierechancen.

————————————
Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten:
www.technologieregion-arberland.de
 
 
Das Regionalmanagement wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
-Adverticle-
Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  52 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Kreisentwickler Markus König: „Es sind Wolken am Wirtschaftshimmel zu erwarten“ Tourismus im Arberland: „Hier kommt es mir nicht so kapitalistisch vor“ Dahoam im ARBERLAND – Beste Aussichten für Familie und Beruf! Girls‘ und Boys’Day 2018 im Arberland: Ein Tag voller Überraschungen
Schlagwörter: Anlagenbau, Arberland, Bayerischer Wald, Beruf, Berufswelt, Bruttowertschöpfung, Elektronik, Feinmechanik, Freizeit, Glasproduktion, Hidden Champions, Innovation, Kunststoffherstellung, Landkreis Regen, Maschinenbau, Optik, Technologiecampus Teisnach, Technologieregion Arberland, Tourismus, Weltmarktführer, Wirtschaft, Work-Life-Balance
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Angela Huber bei „Klobiger Hotelpalast“: Altreichenau und das problematische Erbe der 70er
  • Angela Huber bei „Klobiger Hotelpalast“: Altreichenau und das problematische Erbe der 70er
  • Helga bei Kinder und Religion: Taufen lassen, wenn man nicht an Gott glaubt?
  • Schirmer bei Der Dreisessellift – vom Abfahrts-Paradies zum Schneeschuh-Eldorado

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Cineplex: Woid-Kino

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Einzug in ein Haus aus dem Jahr 1882: Die Altendorfers fühlen sich rundum wohl
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zunächst noch Schnee, dann deutlich wärmer“
  • Lebensgefährliches B12-Manöver: „Rücksichtsloser“ Lkw-Fahrer (53) wird inhaftiert
  • „Sie hat schon geschlafen“: Ist Dominik R. doch ein Mörder?

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2019 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
Unterstütze die Onlineplattform da Hog’n

Ich will ein Hog’nianer werden…

…und den Hog’n unterstützen. Denn: Unabhängiger und kritischer Journalismus ist mir was wert! Deshalb möchte ich zur Sicherung des freien Journalismus im Woid beitragen.

Ja, i mog

Grod net/weidales’n

Bin eh scha dabei