Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • RSS
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Woid-Kino Woid-Kino im Oktober (1): Jetzt gibt’s den zweiten Teil von „Eine ganz heiße Nummer“

Woid-Kino im Oktober (1): Jetzt gibt’s den zweiten Teil von „Eine ganz heiße Nummer“

veröffentlicht von da Hogn | 02.10.2019 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freyung. Bereits der erste Teil lockte mehr als eine Million Besucher in die Kinos – der zweite Teil von „Eine ganz heiße Nummer“ scheint ein ebenso vielversprechendes Leinwand-Vergnügen zu werden. Der Trailer zur 91-minütigen Bayern-Komödie (siehe unten) hat’s definitiv schon mal in sich. Zu sehen gibt’s den Kaufmann-Film ab sofort im Freyunger Cineplex Kino.

Wer’s lieber etwas actionlastiger haben möchte, dürft mit dem US-Sci-Fi-Thriller „Gemini Man“ gut bedient sein. Will Smith versucht sich dabei vor sich selbst zu schützen. Nicht weniger actionreich, dafür umso damatischer geht es in „Joker“ zu, einer oscarwürdigen US-Verfilmung des ewigen Batman-Kontrahenten mit Joaquin Phoenix und Robert De Niro in den Hauptrollen.

Im Dokumentarfilm „Push“ geht es um das Grundrecht auf Wohnen. Er untersucht, warum wir es uns nicht mehr leisten können, in unseren Städten zu wohnen. Der Liebesfilm „Dem Horizont so nah“ handelt von purer Romantik mit ernstem Hintergrund.

Zwei besondere Schmankerl hält das Freyunger Cineplex in dieser Woche für alle Kinogänger zudem bereit: Die Filme „Hope for All“ und „Tomorrow“ werden bei freiem Eintritt vorgeführt. 

 

Gemini Man

– Wer schützt Dich vor Dir selbst? –

Der Elite-Auftragskiller Henry Brogan (Will Smith) sieht sich plötzlich selbst im Zentrum der Verfolgung durch einen mysteriösen jungen Agenten, der scheinbar jeden einzelnen seiner Schritte vorhersehen kann. 

Action/ Thriller/ Science-Fiction, USA 2019, Dauer: 119 Minuten, Regie: Ang Lee, mit: Will Smith, Mary Elizabeth Winstead, Clive Owen, Benedict Wong

–> zum Ticket-Onlinekauf 

 

Eine ganz heiße Nummer 2.0

– Der langersehnte zweite Teil ist endlich da –

In Marienzell ist der Wurm drin: Die Leute ziehen weg, die Touristen kommen nicht mehr, es gibt keine Arbeit und keine Kinder.

Niemand interessiert sich mehr für das Dorf, denn ohne High Speed Internet ist man heutzutage abgeschrieben, quasi ein niemand. Doch eine schnelle Leitung ist nicht in Sicht: Zu wenig Einwohner und zu hohe Kosten. Während die Männer sich erfolglos durch die Landschaft graben, um die Kabel selbst zu verlegen, haben die Freundinnen Waltraud (Gisela Schneeberger), Maria (Bettina Mittendorfer) und Lena (Rosalie Thomass) eine ganz andere Idee: Das große Preisgeld beim Tanzwettbewerb im benachbarten Josefskirchen!

Eine heiße Sohle aufs Parkett legen und mit dem Gewinn die teure Internetleitung anzahlen – das wäre gleichzeitig noch die beste Werbung für Marienzell! Aber das Trio hat die Rechnung ohne Moni (Franziska Schlattner) gemacht, denn die intrigante Frau des Bürgermeisters will das Preisgeld mit ihrem „hochanständigen“ Trachtenverein ebenfalls abräumen…

Komödie, Deutschland 2019, Dauer: 91 Minuten, FSK 12, Regie: Rainer Kaufmann, mit: Gisela Schneeberger, Rosalie Thomass, Bettina Mittendorfer, Franziska Schlattner, Matthias Ransberger, Tristan Seith, Felix von Manteuffel, Jorge González, Günther Maria Halmer

–> zum Ticket-Onlinekauf

 

Hope for all – Eintritt Frei!

– Zum Welttierschutztag am Freitag, 4. Oktober (18.30 Uhr), in Zusammenarbeit mit Animals United

Um „groß und stark“ zu werden, so heißt es, muss man Fleisch, Eier und Milchprodukte essen. Mit dieser Botschaft sind wir alle aufgewachsen.

Die Industrienationen dieser Welt befinden sich allerdings in einer Gesundheitskrise – Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, extremes Übergewicht oder Diabetes nehmen immer weiter zu. Die Ursache liegt ganz nahe, nämlich auch auf unseren Tellern: Es gibt einen eindeutigen Zusammenhang zwischen der typisch westlichen Ernährungsweise und vielen Zivilisationskrankheiten. Gleichzeitig hat pflanzliches und ausgewogenes Essen eine überraschend positive Wirkung auf den Menschen. Denn was unsere Ernährung betrifft, ist weniger oft mehr. Aber nicht nur unsere eigene Gesundheit steht hier zur Debatte, sondern auch die nachhaltige Nahrungsversorgung der Weltbevölkerung und die Zukunft unserer Erde.

HOPE FOR ALL zeigt uns konkrete Lösungswege auf und gibt uns Hoffnung – auf eine Welt, in der wir Menschen gesund alt werden können, in der Achtung vor der Natur und Respekt vor allen Lebewesen besteht und in der Werte wie Mitgefühl und Würde einen hohen Stellenwert haben. Die gute Nachricht hierzu lautet: Wir haben es selbst in der Hand.

 

Tomorrow – Eintritt frei!

– In Zusammenarbeit mit dem Landkreis anlässlich des Freyunger Sonnytags am Sonntag, 6. Oktober (17.30 Uhr) –

Was, wenn es die Formel gäbe, die Welt zu retten? Was, wenn jeder von uns dazu beitragen könnte? Als die Schauspielerin Mélanie Laurent (Inglourious Basterds, Beginners) und der französische Aktivist Cyril Dion in der Zeitschrift „Nature“ eine Studie lesen, die den wahrscheinlichen Zusammenbruch unserer Zivilisation in den nächsten 40 Jahren voraussagt, wollen sie sich mit diesem Horror-Szenario nicht abfinden.

Schnell ist ihnen jedoch klar, dass die bestehenden Ansätze nicht ausreichen, um einen breiten Teil der Bevölkerung zu inspirieren und zum Handeln zu bewegen. Also machen sich die beiden auf den Weg. Sie sprechen mit Experten und besuchen weltweit Projekte und Initiativen, die alternative ökologische, wirtschaftliche und demokratische Ideen verfolgen. Was sie finden, sind Antworten auf die dringendsten Fragen unserer Zeit. Und die Gewissheit, dass es eine andere Geschichte für unsere Zukunft geben kann.

 

Push – Für das Grundrecht auf Wohnen

– in Zusammenarbeit mit Bücher Lang und anschließender Diskussionsrunde –

Überall auf der Welt schnellen die Mietpreise in den Städten in die Höhe. Die Einkommen tun das nicht. Langzeitmieter werden aus ihren Wohnungen herausgedrängt. Nicht einmal Krankenpflegende, Polizisten und Feuerwehrleute können es sich leisten, in den Städten zu leben, in denen sie helfen sollen. PUSH wirft ein Licht auf eine neue Art des anonymen Hausbesitzers, auf unsere immer weniger bewohnbaren Städte und eine eskalierende Krise, die uns alle betrifft. Das ist keine Gentrifikation mehr, es ist eine neue Art Monster: Wohnungen als Kapital, ein Ort, um Geld anzulegen.

Der Film folgt Leilani Farha, der UN-Spezialreporterin für Angemessenes Wohnen, wie sie die Welt bereist, um herauszufinden, wer aus der Stadt gepusht wird und warum. „Ich glaube es gibt einen riesen Unterschied zwischen Wohnen als Handelsware und Gold als Handelsware. Gold ist kein Menschenrecht, Wohnen schon“, sagt Leilani.

PUSH, der neue Dokumentarfilm vom vielfach ausgezeichneten Regisseur Fredrik Gertten (BIKES VS CARS), untersucht, warum wir es uns nicht mehr leisten können, in unseren Städten zu wohnen. Eine Unterkunft ist ein fundamentales Menschenrecht, eine Voraussetzung für ein sicheres und gutes Leben. Aber in Städten weltweit werden die Chancen auf bezahlbare Wohnungen immer schwieriger. Wer sind die Akteure und was sind die Faktoren, die Wohnraum zu einem der größten Probleme der heutigen Zeit machen?

Dokumentarfilm, Schweden 2019, Dauer: 96 Minuten, FSK 0, Regie: Fredrik Gertten, mit: Leilani Farha, Saskia Sassen, Joseph Stiglitz

 

Dem Horizont so nah

– Romantik pur…. mit ernstem Thema –

Jessica (18) ist jung, liebt das Leben und hat Aussichten auf eine vielversprechende Zukunft, als sie sich eines Tages Hals über Kopf in Danny (20) verliebt. Er ist gutaussehend, charmant und selbstbewusst, doch hinter der perfekten Fassade liegt ein dunkles Geheimnis.

Jessica muss einsehen, dass es die gemeinsame Zukunft, von der sie geträumt hat, so nicht geben wird, aber eins ist für sie klar: Sie glaubt an diese Liebe und an Danny und sie wird für ihn und diese Liebe kämpfen, denn es kommt nicht darauf an, wie lange man geliebt hat, sondern wie tief.

Drama/Liebesfilm, Deutschland 2018, Dauer: 117 Minuten, FSK 12 (mit Eltern ab 6), Regie: Tim Trachte, mit: Luna Wedler, Jannik Schümann, Luise Befort, Frederick Lau, Denis Moschitto, Victoria Mayer, Stephan Kampwirth

–> zum Ticket-Onlinekauf (Ladies First: Jede Lady erhält die Jolie und einen Scavi & Ray Piccolo)

 

Joker

– Oscarwürdige Joker-Verfilmung –

Jeder kennt Joker, den erbitterten Erzfeind und schlimmsten Gegner, der Batman erbarmungslos zusetzt, aber keiner weiß, warum das geschah. Eigentlich war Arthur Fleck früher ein Junge wie viele andere, er war etwas eigenbrötlerisch und sein Lachen klang ziemlich erschreckend, doch nichts deutete darauf hin, dass er das Böse in sich trug, welches er später zu seinem Lebensinhalt machte.

Doch der Spott und die Demütigungen, denen er sogar in seinen therapeutischen Sitzungen ausgesetzt war, ließen in seiner Seele eine finstere Saat reifen….

Drama/Action, USA 2019, Dauer: 122 Minuten, FSK 16, Regie: Todd Phillips, mit: Joaquin Phoenix, Robert De Niro, Zazie Beetz

–> zum Ticket-Onlinekauf (Preview)

 

Was sonst noch läuft

Horror-Sneak Preview: Ein nagelneuer Film vor Bundesstart, präsentiert am Montag, 7. Oktober 2019, 20.25 Uhr. Welcher? Wird nicht verraten! Wer Überraschungen liebt, ist hier richtig aufgehoben und sieht die Top-Filme oft schon Wochen vor ihrem regulären Start! Zur Ticket-Buchung (einfach klicken).

Die Gemeinschaft im Sinn: Europa-Reihe im Cineplex Freyung

Blick hinter die Kulissen (I): Da Hog’n war bei Theaterleiter Hans-Jürgen „HaJü“ Hödl und seinen beiden Helfern zu Besuch. Das Ergebnis gibt’s hier zum Nachlesen.

Blick hinter die Kulissen (II): Süßigkeiten, Snacks und insbesondere Eiscreme sind bei den Kino-Besuchern im Cineplex Freyung äußerst beliebt. Wer sich um die ganzen Leckereien am liebsten kümmert, könnt Ihr hier nachlesen.

Blick hinter die Kulissen (III): Popcorn, Nachos & Co.: Wenn im Kino der Film zur Nebensache wird. Da Hog’n hat Anja Böhme, stellvertretende Theaterlein, beim Popcorn-Machen über die Schulter geschaut.

Blick hinter die Kulissen (IV): „Abgestaubt“: Niklas Domanis Sammel-Leidenschaft für Kino-Plakate

Ein Kinoabend der besonderen Art: Schweiß, Vodka – und saugfähige Stricksocken

Blick hinter die Kulissen (V): Ein schwarz-grauer Kasten, der heute die (Kino-)Welt bedeutet

Blick hinter die Kulissen (VI): Cineplex Freyung: Das Kino, das auch an die Umwelt denkt

Blick hinter die Kulissen (VII): Kino-Chef Sebastian Vesper: „Der Standort Freyung ist sicher“

Blick hinter die Kulissen (VIII): Sommerflaute im Kino: Mythos oder Realität?

Blick hinter die Kulissen (VIIII): Cineplex Freyung legt bei Personalfragen Wert auf eine „schöne Mischung“

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Sorry, dazu gibt's keine verwandten Artikel

Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zunächst noch Schnee, dann deutlich wärmer“
  • Lebensgefährliches B12-Manöver: „Rücksichtsloser“ Lkw-Fahrer (53) wird inhaftiert
  • „Sie hat schon geschlafen“: Ist Dominik R. doch ein Mörder?
  • Kochbuch für den guten Zweck: „Wichtelküche“ ist ab sofort erhältlich

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Angela Huber bei „Klobiger Hotelpalast“: Altreichenau und das problematische Erbe der 70er
  • Angela Huber bei „Klobiger Hotelpalast“: Altreichenau und das problematische Erbe der 70er
  • Helga bei Kinder und Religion: Taufen lassen, wenn man nicht an Gott glaubt?
  • Schirmer bei Der Dreisessellift – vom Abfahrts-Paradies zum Schneeschuh-Eldorado

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Cineplex: Woid-Kino

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2019 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
Unterstütze die Onlineplattform da Hog’n

Ich will ein Hog’nianer werden…

…und den Hog’n unterstützen. Denn: Unabhängiger und kritischer Journalismus ist mir was wert! Deshalb möchte ich zur Sicherung des freien Journalismus im Woid beitragen.

Ja, i mog

Grod net/weidales’n

Bin eh scha dabei