Arber. Rund ein halbes Jahr ist es nun her, dass Denise Herrmann und Arnd Peiffer in Östersund als Biathlon-Weltmeister gefeiert wurden. Im Arberland strahlt diese schwarz-rot-goldene Medaillen-Sensation ungebrochen nach. Hier bereitet sich nämlich das Organisationskomitee (OK) Bayerischer Wald unter der Regie von Herbert Unnasch und Wettkampfleiter Sepp Schneider in diesen Tagen auf die Deutsche Meisterschaft Biathlon 2019 vor.

Kümmern sich aktuell um den Feinschliff für die Biathlon DM: Ok-Chef Herbert Unnasch (links) und Wettkampfleiter Sepp Schneider. Foto: Miriam Lange/Arberland REGio GmbH

Ausgetragen werden die Wettkämpfe vom 6. bis 8. September im Hohenzollern Skistadion am Großen Arbersee – und die Starterliste könnte hochkarätiger nicht sein: Neben Herrmann und Peiffer werden auch Benedikt Doll, Simon Schempp, Philipp Nawrath, Johannes Kühn, Vanessa Hinz, Franziska Hildebrand, Karolin Horchler, Janina Hettich, Lucas Fratzscher und Philipp Horn mit dabei sein.

Die Vorteile der sommerlichen Austragung

Bereits im Dezember hat der Deutschen Skiverband (DSV) dem OK seine Zusage für die Veranstaltung erteilt. Der neue sportliche Leiter Biathlon, Bernd Eisenbichler, war im Juli zur Inspektion vor Ort. Da die Terminkalender der Skijäger-Elite in den Wintermonaten lückenlos gefüllt sind, wird die Deutsche Meisterschaft traditionell im Spätsommer und damit auf Rollskiern entschieden. Das hat auch Vorteile, wie Herbert Unnasch weiß: „Bei angenehmen Temperaturen lässt es sich fast noch ein bisschen schöner mitfiebern. Wie gewohnt warten gute Stimmung und eine reichhaltige Stärkung auf unsere Stadionbesucher.“

Werbung
       
Bereits 2017 wurden die Deutschen Meisterschaften im Biathlon im Hohenzollern Skistadion ausgetragen. Foto: Hog’n-Archiv

Das Gros der Mannschaften – unter ihnen auch Athleten aus Belgien, Bulgarien und der Schweiz – werden am Donnerstag, den 5. September erwartet. Das offizielle Training ist für Freitag angesetzt, am Samstag geht es für die Damen und Herren in die Sprints. Abends trifft man sich im JOSKA Erlebnisrestaurant zum gemütlichen Beisammensein, bevor am Sonntag die Verfolgungsrennen stattfinden.

An den beiden Wettkampftagen sind Sportfans angehalten, ihr Auto stehen lassen. Die Eintrittskarten gelten deshalb gleichzeitig als kostenloses Ticket für die Shuttlebusse zum Hohenzollern Skistadion. Abfahrt ist am Thurnhof-Lift nahe der ARBER Talstation und am Aktivzentrum Bretterschachten.

da Hog’n

Werbung
       

__________

–> den genauen Zeitplan der Wettkämpfe gibt’s hier (einfach klicken)


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert