Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Viel Zulauf beim zweiten fair-regionalen Markt in Teisnach

Viel Zulauf beim zweiten fair-regionalen Markt in Teisnach

veröffentlicht von da Hogn | 29.08.2019 | kein Kommentar
  • teilen  18 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Teisnach. Mit Musik, kulinarischen Gaumenfreuden und einem stimmungsvollen Unterhaltungsprogramm hat die Gemeinde Teisnach am Wochenende die Einweihung ihres neuen Hochschulareals gefeiert. Um den Besuchern zu zeigen, dass die Region nicht nur für technischen Fortschritt steht, sondern auch in den Bereichen „fair“, „regional“ und „bio“ ganz vorne mitrangiert, wurde der Multimediasaal kurzerhand zum bunten Markt umgestaltet, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

„Wir konnten uns als Fairtrade-Landkreis heute einer ganz neuen Zielgruppe vorstellen, die mit der Thematik bisher vielleicht nur am Rande zu tun hatte.“

„Wir haben durch unser Einkaufsverhalten jeden Tag die Möglichkeit, die Welt ein kleines Stückchen besser und gerechter zu machen“, appellierte Regens Landrätin Rita Röhrl an die Campus-Gäste. Nach dem gut besuchten Herbstfest im Regener Landwirtschaftsmuseum 2017 handelt es sich bereits um den zweiten fair-regionalen Markt, den die Steuerungsgruppe des „Fairtrade-Landkreises“ Regen im Arberland ausrichtet. „Wir sind stolz, dass die Wahl dieses Mal auf uns gefallen ist“, freute sich Teisnachs Bürgermeister Daniel Graßl.

Das Angebot war überaus vielfältig

Heuer lud der Weltladen Böbrach nicht nur zum Basteln umweltfreundlicher Einkaufstüten aus Zeitungspapier ein, sondern versorgte die Marktbesucher auch mit „Himmlischen Haferln“ des eigenen Pfarrgemeindekaffees. In den Auslagen der Kolleginnen aus Viechtach warteten beliebte und ausgefallene Schokoladensorten, Tees, Taschen und – für die letzten lauen Sommerabende – Solarlichter im Einmachglas. „Schönes und Flauschiges“ bot der Schafhof Perl aus Rinchnach feil.

Heidi Becher mit ihrem Stand von „Help the Children/Hilfe für Betrawati“. Fotos: Landkreis Regen/Arberland REGio

„Help the Children/Hilfe für Betrawati“ zeigte nepalesische Handwerkswaren und Schmuck, während die Sonnenblume-Initiativgruppe Rinchnach mit Keramikwaren und Kunst aus Filz um die Gunst der Besucher warb. Greta Spanner, Inhaberin von „Herzgmocht“, präsentierte zuckersüße Babystrampler, Lätzchen und Kissen aus der eigenen Nähwerkstatt. Das „Kulinarische Schaufenster“ hatte deftige Genüsse wie die original „Bayerwald Dynamit“-Salami, Honige, Fruchtaufstriche, Gewürzmischungen und Bestes vom Arnbrucker Hühnerhof Baierl im Gepäck. Ergänzt wurde das regionale Angebot am Stand von „Hirschenstein Natur“, wo Andreas Peter Liköre, Kräuteröle und Salze aus heimischen Zutaten probieren ließ.

„…Nachhaltigkeit, lokal produzierte Waren und fairer Handel…“

Auch das Informationsprogramm kam nicht zu kurz: Auf zwei Stellwänden hatte die  Grund- und Mittelschule St. Gunther ihre Aktionen als „Fairtrade-Schule“ dokumentiert. Vis-à-vis klärte das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen über die Produktionsbedingungen und landwirtschaftlichen Erzeugnisse unserer Region auf. Marco Lorenz, Julia Gmach, Louisa Simon und Teresa Raith von der frischgebackenen „Fairtrade Town Viechtach“ luden die Besucher ein, ihren ökologischen Fußabdruck zu ermitteln – und damit das eigene Konsum-, Ernährungs-, sowie Mobilitätsverhalten kritisch zu hinterfragen. Im Rahmen der „Handyaktion Bayern“ konnten die Besucher zudem ihr altes Smartphone fachgerecht entsorgen lassen.


Ehrenamtsbeauftragte Doris Werner vom Landratsamt Regen und Tourismusreferentin Susanne Wagner von der Kreisentwicklungsgesellschaft Arberland REGio zeigten sich mehr als zufrieden mit dem Markttreiben: „Wir konnten uns als Fairtrade-Landkreis heute einer ganz neuen Zielgruppe vorstellen, die mit der Thematik bisher vielleicht nur am Rande zu tun hatte. Ihr unmittelbares Interesse zeigt uns, dass Nachhaltigkeit, lokal produzierte Waren und fairer Handel den Menschen ein zunehmendes Anliegen sind – und dass wir alle unsere Gewohnheiten als Verbraucher immer noch ein wenig verbessern können.“

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  18 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache? Landrätin Rita Röhrl im Antrittsgespräch: „Ich werde mich nicht verstellen“ Schatzkiste statt Elektroschrott: „Faire Heimat – Faire Welt“ Landratskandidatin Rita Röhrl: „Ich werde um diesen Posten kämpfen“
Schlagwörter: Andreas Peter, Arberland, Arberland Regio, Arnbrucker Hühnerhof Baierl, Bürgermeister Daniel Graßl, Daniel Graßl, Das „Kulinarische Schaufenster“, Doris Werner, Fairtrade, Fairtrade Town Viechtach, Fairtrade-Landkreis Regen, Greta Spanner, HandyAktion Bayern, Help the Children/Hilfe für Betrawati, Herzgmocht, Julia Gmach, Louisa Simon, Marco Lorenz, Rinchnach, Rita Röhrl, Schafhof Perl, Sonnenblume-Initiativgruppe Rinchnach, Sonnenblumenladen Rinchnach, Susanne Wagner, Teisnach, Teresa Raith, Weltladen Böbrach
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit
  • Arberlandkliniken schlagen Alarm: Versorgung in Gefahr?

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n