– Adverticle –
Viechtach. Ganz Viechtach und Umgebung freut sich auf eines der schönsten Stadtfeste in ganz Niederbayern (und darüber hinaus) – auf das legendäre Viechtacher Bürgerfest vom 5. bis 7. Juli. Auch 2019 verspricht das Bürgerfest wieder ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm mit einem bunten Mix aus Bewährtem und Neuem. Wer sich im Detail über das Bürgerfest-Programm informieren möchte, findet das Programm in Internet unter www.viechtach.de bzw. holt sich die Broschüre in der Tourist-Information.
Ein Blick ins Programm zeigt schnell: In Sachen Musik lässt das Bürgerfest 2019 keine Wünsche offen – und für jeden ist das Passende dabei. Die Musikpalette auf den insgesamt fünf Bühnen reicht von traditionell-bayerisch über Partysound & Schlager bis hin zu Reggae & Ska. Am Freitagabend sorgen „Made in Bayern“ sowie „Powerfool“ auf der Hauptbühne für Partystimmung, samstags folgt die deutsche Top-Coverband „Twilight Zone“, bevor der Sonntagabend auf der Hautbühne mit der bekanntesten und erfolgreichsten Reggaeband Bayerns „Jamaram“ ausklingt – nach „Ohne Luise“ als Vorband.
Musik, Tanz und viel Unterhaltung
Natürlich dürfen beim Bürgerfest die beliebten regionalen Musikgruppen wie der Stadtspielmannszug, die Stadtkapelle und die Altnußberger Musikanten nicht fehlen. Auch der Musiknachwuchs kommt nicht zu kurz und die Besucher können sich auf die Konzerte der Bläserklassen und der Schulband der Realschule Viechtach freuen sowie auf verschiedene junge Musikformationen aus Viechtach und Umgebung.
Weitere Musikbühnen mit einem attraktiven Programm finden sich beim Cafe Hinkofer, bei den Edelweiß-Schützen sowie bei der Woidstage rund um die QBar. Auf der Woidstage ist abends nicht nur Partysound geboten, sondern nachmittags können lokale Talente beweisen, was sie „drauf haben“. Auch die kleine Bühne Ecke Linprun-/ Ringstraße wird mit einem bunten Programm aufwarten. Bunte und sehenswerte Tanzdarbietungen verschiedenster Gruppen aus Nah und Fern runden das Veranstaltungsprogramm auf den Bühnen ab.
Nicht zu vergessen die jüngeren Bürgerfestbesucher: Am Samstag- und Sonntagnachmittag widmet ihnen die Jugendfeuerwehr Viechtach zusammen mit weiteren Vereinen und Helfern die gesamte Linprunstraße und wandelt sie in eine kunterbunte Spielmeile unter dem Motto „Reise rund um die Welt“ um – passend eingestimmt jeweils durch „Balboo – der Waldbär“ oder Zaubererclown Manuela auf der Hauptbühne.
Der bunte Flohmarkt in der Mönchshofstraße und der Kinderflohmarkt in der Ringstraße ergänzen das bunte Veranstaltungsangebot und alle Standbetreiber haben sich tolle Aktionen für die großen und kleinen Bürgerfestbesucher ausgedacht. Kulinarisch darf man sich beim Bürgerfest wieder auf viele Gaumenfreuden gefasst machen, so dass dem dreitägigen Feiermarathon nichts im Wege steht. Ausklingen lassen kann man es nach dem Bürgerfest auf einer der verschiedenen After-Show-Partys – sei es im Emma, beim Hinkl, im Limit oder im Alten Spital.
Unterstützt wird die Stadt Viechtach als Veranstalter dieses Jahr von der Firma Linhardt GmbH & Co. KG, die das Bürgerfest als Sponsor begleitet und selbst mit einem Stand präsent ist: Die „Naschtube“ verspricht Süßes und der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet.
Sonderzüge bringen die Besucher nach Hause
Ein besonderes Angebot, um bequem und sicher zum Bürgerfest und retour zu kommen: Am Bürgerfest-Wochenende bringen Sonderzüge die Besucher noch um 0.42 Uhr nach Hause, sogar über Deggendorf bis Plattling. In Gotteszell besteht um 1:29 Uhr Anschluss über Regen nach Zwiesel. Für Familien mit Kindern werden Sonderzüge um 20.37 Uhr ab Viechtach mit Anschluss in Gotteszell nach Zwiesel und Plattling eingesetzt. Der Sonderfahrplan steht zum Download bereit unter www.viechtach.de. Die genannten Sonderzüge wurden aufgrund des großen erwarteten Besucherandrangs von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) eingeplant und bestellt.
da Hog’n
– Adverticle –