Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! Mit zünftiger Musi den Feierabend begehen

Mit zünftiger Musi den Feierabend begehen

veröffentlicht von da Hogn | 24.06.2019 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

-Anzeige-

Freyung. Nicht nur auswärtigen Musikanten optimale Probebedingungen bereit zu stellen, sondern auch für die Menschen vor Ort etwas zu schaffen, war von Anfang an erklärtes Ziel der Initiatoren der Volksmusikakademie in Bayern (VA) rund um Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich. Am Dienstag, 25. Juni geht jetzt ein neues Veranstaltungsformat für alle Freyunger und Musikbegeisterten aus den Umlandgemeinden an den Start: die „Feierabendmusi“.

Neues Veranstaltungsformat an der Volksmusikakademie in Freyung: „Feierabendmusi“ startet am Dienstag, 25. Juni. Foto: Pongratz

„Der Name ist Programm“, erklärt Monika Seibold, die Verwaltungsleiterin der Freyunger Volksmusikakademie. Das Motto des Abends lautet darum auch „Zsammkemma, Brotzeitmocha, Musihörn“. Der optisch reizvoll gestaltete Innenhof der Akademie mit seinem großen Wassergrand und dem Ahorn-Baum in der Mitte bietet sich an lauen Sommerabenden ja förmlich für kleine Festivitäten an. „Unsere Gäste haben das schon längst entdeckt!“, schmunzelt VA-Rezeptionistin Lena Bruckner. Den Sommer über wird die Volksmusikakademie also künftig einmal im Monat zur gemütlichen „Feierabendmusi“ einladen.

Die Getränke brauchen nur die Straßenseite wechseln

Die Zwieseler Stammtischmusi um Roland Pongratz (links) und Bayerwald-Botschafter Hartwig Löfflmann spielt zünftig auf.

Auf dem Programm steht unterhaltsame Volksmusik – in der Regel ohne Verstärker. Am kommenden Dienstag greift gleich der musikalische Leiter der Volksmusikakademie selbst in die Saiten. Mit seinen Kollegen Erich Rankl (Flügelhorn), Josef Rankl (Klarinette), Josef Lohr (Akkordeon) und Hartwig Löfflmann (Tuba) von der „Zwieseler Stammtischmusi“, die 2002 den „Zwieseler Fink“ für sich entscheiden konnte, wird Roland Pongratz (Harfe) schneidige Boarische, verzwickte Zwiefache oder rassige Polkas für die Besucher aufspielen. Für das leibliche Wohl sorgt Herbert Schiller und sein Team vom „Passauer Hof“ mit kleinen Brotzeiten – die nach alter Biergartentradition ggf. auch gerne selbst mitgebracht werden können. Die Getränke brauchen quasi nur die Straßenseite wechseln, sie kommen von der benachbarten Brauerei Lang.

Los geht’s zu diesem musikalischen Dämmerschoppen am Dienstagabend um 18 Uhr, die Musik spielt bis 22 Uhr. Die weiteren Termine sind jeweils mittwochs: 17. Juli, 21. August, 11. September und 2. Oktober 2019. Der Eintritt kostet für jeden Erwachsenen ein Stricherl auf dem Bierdeckel. Kinder sind selbstverständlich frei! Sollte das Wetter wirklich mal nicht mitspielen, dann wird mit der „Feierabendmusi“ in den historischen Gewölbesaal in der Volksmusikakademie ausgewichen, da lässt es sich auch bestens feiern.

da Hog’n

-Anzeige-

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Seminarprogramm der Volksmusikakademie „auf ganz hohem Level“ „Gigantisch“: Virtueller Rundgang durch die Freyunger Volksmusikakademie Winterzauber-Markt startet in die „Staade Zeit“ Dolce Vita in der Kreisstadt: Max Knaus und seine italienische Nacht
Schlagwörter: Biergarten, Feierabendmusi, Freyung, Herbert Schilller, Lang Bräu Freyung, Lena Bruckner, Monika Seibold, Passauer Hof, Roland Pongratz, Termin, Veranstaltung, Volksmusik, Volksmusikakademie in Bayern, Zwieseler Stammtischmusi
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n