– Pressemitteilung –
Waldkirchen. Fast genau ein Jahr nach dem Spatenstich für den neuen Standort der Hausbrennerei Penninger in Waldkirchen fand das Richtfest des Bauvorhabens statt. Die Geschäftsführung um Reinhard und Stefan Penninger sowie Christoph Bauer feierten zusammen mit den Mitarbeitern, Landrat Sebastian Gruber und Bürgermeister Heinz Pollak sowie den beteiligten Bauunternehmen.
Bei strahlendem Sonnenschein waren insgesamt über 60 Gäste erschienen. Wie es sich für eine Schnapsbrennerei gehört, wurde natürlich nicht mit dem traditionellen Glas Sekt auf die Fertigstellung des Dachstuhls angestoßen, sondern mit einer exklusiven Spirituose: Das „Richtfest Schnapserl“ basiert auf heimischen Waldbeeren und wurde eigens für diesen Anlass abgefüllt.
Weiteres Aushängeschild für die Bayerwaldstadt
Die Geschäftsführung der Hausbrennerei bedankte sich bei den Bauunternehmen und bei den eigenen Mitarbeitern für die tolle Arbeit, die das Bauprojekt am Kreisverkehr erst möglich macht. Stefan Penninger erläuterte zudem die Komplexität des Projekts, bei dem viele verschiedene Gewerke und Kompetenzen zusammenkommen müssen. Landrat Sebastian Gruber bedankte sich für das Bekenntnis zur Region durch die Firma Penninger und deutete das sonnige Wetter – sowohl am Richtfest als auch beim Spatenstich vor einem Jahr – als gutes Omen für das Bauvorhaben.
Ebenso gratulierte der Waldkirchener Bürgermeister Heinz Pollak zusammen mit Vertretern des Stadtrats zum gelungenen Richtfest. Penninger werde ein weiteres Aushängeschild für die Bayerwaldstadt sein. Besonders lobten sowohl Landrat als auch Bürgermeister, dass die Hausbrennerei Penninger bei ihrem Bauprojekt beinahe ausschließlich auf ortsansässige Unternehmen setze.
Zimmerermeister Max Nigl übernahm den feierlichen Akt der Feier mit der traditionellen Rede und brachte das geschmückte Richtfest-Bäumchen am Dach des vorderen Gebäudes an. Anschließend durften sich die Gäste über kleine Cocktails und Leberkäs-Semmeln von einer ortsansässigen Metzgerei freuen. Auch das ein oder andere „Richtfest Schnapserl“ wurde als Souvenir verteilt.
Bei der gemeinsamen Besichtigung der Baustelle konnte nun bereits der spätere Besucherrundgang nachvollzogen werden, der von der Ausstellung im vorderen Gebäude über die seitlich angrenzende Brennerei bis in die hinten liegenden Produktionsgebäude führt. Die Fertigstellung des Baus ist in der ersten Jahreshälfte 2020 geplant. Nach dem Umzug müssen dann zunächst die neuen Abläufe und Aufgaben etabliert werden, bevor die ersten Besucher die Herstellung der Penninger Spezialitäten live miterleben können.
„Zuversichtlich, dass wir das zusammen toll meistern werden“
Die Mitarbeiter der Hausbrennerei Penninger, die ihren neuen Arbeitsplatz am Richtfest zum ersten Mal bewundern konnten, freuen sich bereits auf die neuen Herausforderungen, die etwa der Besucherrundgang, das neue Café und die Kaffeerösterei mit sich bringen. „Sowohl bei uns in Hauzenberg als auch in unseren anderen Standorten haben wir viele Kompetenzen, die uns bei der Umsetzung des neuen Besucherkonzepts nützlich sein werden“, betont etwa Karin Groß, die seit 23 Jahren bei Penninger arbeitet, und ergänzt: „Ich bin da sehr zuversichtlich, dass wir das zusammen toll meistern werden.“
da Hog’n
– Pressemitteilung –