-Anzeige-
Finsterau. Ein bunter Pfingstmarkt erwartet am Pfingstsonntag (9. Juni) alle Besucher im Freilichtmuseum Finsterau. Zum Frühling passen Kräutertees, Gewürzmischungen, Naturkosmetik, Blumenschmuck und Gartendekor. Dekoratives wie Brauchbares findet man an Ständen mit Keramik-, Filz- und Drechslerware. Oder auch original Blaudruck aus Ungarn und Vasen aus Obstholz.
Kräuterpädagogin Marita Sammer bietet um 11 Uhr eine Wildkräuterführung an. Im Tanzerhof können sich Buben und Mädchen ein Andenken basteln. Für Kinder und Jugendliche bietet sich von 13 bis 16 Uhr eine besondere Gelegenheit: Tanzpädagoginnen aus München bieten einen kostenlosen dreistündigen Tanz-Schnupper-Workshop im Salettl des Museums an. Infos und Anmeldung unter 08557/9606-0.
Museumsbäckerinnen im Dauereinsatz
Am Pfingstmontag (10. Juni) sind die Handwerker von 13 bis 16 Uhr im Museum zugegen. In der Dorfschmiede schwingt Josef Wurm seinen Hammer. Im großen Kappl-Hof sind Gunter Kerschbaum mit dem Schnapsbrennen und Max Schmid mit dem Rechenmachen und Besenbinden beschäftigt. Im Raidl-Haus drechselt Josef Eller aus Obsthölzern kleine Kunstwerke. Agnes Reischl flicht im Petzi-Hof Schuhe aus Stroh. Und bei hoffentlich herrlichem Juniwetter hat Martin Degenhart die Pferde angespannt und lädt zu kostenlosen Kutschfahrten ein.
An beiden Pfingsttagen sind die Museumsbäckerinnen fleißig und bieten frisches Bauernbrot an sowie duftende Krapfen und Strizal. Am Sonntag können Kinder mit Marita Sammer kleine Pfingsttauben backen.
da Hog’n
-Anzeige-