-Adverticle-

Hauzenberg. Freundlich, einladend – und mit modernster Technik ausgestattet: Den Studierenden am Lernort Hauzenberg steht ab sofort ein zusätzlicher Raum für Vorlesungen zur Verfügung. Im Rahmen des berufsbegleitenden Studiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik“ der Hochschule Landshut haben die Studenten hier die Möglichkeit, Lerninhalte der zurückliegenden Wochen gemeinsam mit Dozierenden und Kommilitonen zu besprechen und zu vertiefen.

Auch die neuen Räumlichkeiten sind mit modernster Technik ausgestattet und bieten eine digitale Einbindung der Studienorte Landshut und Straubing. Fotos: Hochschule Landshut.

Per Videokonferenz können die Studienorte Straubing und Landshut digital hinzu geschaltet und auch Vorträge von Dozenten anderer Partnerhochschulen aus dem In- und Ausland eingebunden werden. Die gemeinsamen Treffen finden am Wochenende statt – und sind maßgeblich für Studienerfolg und Durchhaltevermögen. Schließlich gehen die Studierenden neben dem Studium weiterhin ihrem Beruf nach und/oder haben familiäre Verpflichtungen.

Werbung
       

Auch Soft Skills stehen auf dem Stundenplan

Studieren neben Beruf und Familie? In den Regionen Hauzenberg und Straubing ist das seit dem Sommersemester 2017 möglich. Der Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik“ bietet die Chance – auch ohne Abitur – einen akademischen Abschluss zu erwerben und sich dadurch neue berufliche Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten zu erschließen.

Einblick ins Laborpraktikum „Elektronik und Messtechnik“.

Bildungsverläufe erfolgen heutzutage nicht immer geradlinig, sondern müssen sich flexibel an die Anforderungen, die Beruf und Alltag an jeden Einzelnen stellen, anpassen. Digitales-Studieren.Bayern bietet dabei die Möglichkeit, die eigene Bildungsbiographie erfolgsversprechend zu gestalten und sich attraktive Arbeitsplätze in der Region zu sichern. Der Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen umfasst eine solide Ausbildung für ein breites Tätigkeitsfeld wie Einkauf, Fertigung, Vertrieb, Marketing, Controlling, Beratung und Management.

Studieren in Hauzenberg und Straubing ist möglich

Dabei stehen Kenntnisse, die auf Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen betriebswirtschaftlichen und technischen Unternehmensbereichen vorbereiten, im Vordergrund. Die Studierenden entwickeln neben kaufmännischem und ingenieurwissenschaftlichem Wissen auch Kompetenzen in Bereichen wie Projektmanagement, Produktmanagement und Qualitätsmanagement. Soft Skills – für erfolgreiches Agieren im Unternehmen unentbehrlich – werden ebenfalls geschult. In den späteren Semestern kann zwischen den Vertiefungsrichtungen Produktion und Logistik oder Energie gewählt werden – beides Forschungsschwerpunkte der Hochschule Landshut.

Werbung
       

Der Studiengang wurde im Rahmen des Konzepts Digitales-Studieren.Bayern der Hochschulen Landshut und München entwickelt, um mit den beiden Außenstandorten der Hochschule Landshut, Hauzenberg und Straubing, neue Studienangebote im östlichen Niederbayern zu schaffen. Die Vereinbarkeit des Studiums mit beruflichen und familiären Anforderungen war hier ein wichtiges Anliegen.

Präsenztreffen finden überwiegend an Samstagen statt

Berufsbegleitend Studieren heißt in diesem Fall, von neuesten Methoden der Digitalisierung zu profitieren, ohne dabei auf persönliche Treffen an den Seminarorten zu verzichten. Selbstlernphasen wechseln dabei mit Präsenzphasen ab. Die Lernzeiten sind vollkommen flexibel und zudem ortsunabhängig, da von überall auf die Online-Lernplattform zugegriffen werden kann. Die Studierenden können sich den Stoff über eigens erstellte Lernvideos, Online-Aufgaben und Skripte erarbeiten. Die Präsenztreffen finden überwiegend an Samstagen – direkt vor Ort – in Hauzenberg und in Straubing statt.

Auch auf Laborpraktika und Übungen wird nicht verzichtet. Diese werden größtenteils am Campus in Landshut oder in den Technologiezentren in Dingolfing und Ruhstorf an der Rott durchgeführt, wo man erstklassige Laborausstattungen vorfindet.

da Hog’n

_________________

Weitere Informationen können der Homepage Digitales-Studieren.Bayern entnommen werden. Zudem finden regelmäßige Infotreffs vor Ort statt und es besteht jederzeit die Möglichkeit, individuelle Beratungsgespräche in Anspruch zu nehmen. Auf Wunsch erhalten Studieninteressierte auch Zugang zu einem Online-Schnupperkurs. Hierfür genügt eine formlose E-Mail an info@digitales-studieren.bayern.

-Adverticle-

Hochschule Landshut
Digitales-Studieren.Bayern
Am Lurzenhof 1
84036 Landshut
———————————–
Telefon: 0871/506 285
E-Mail:  info@digitales-studieren.bayern
———————————–
Internet: digitales-studieren.bayern

 


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert