Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Da Fuadgeh-Check Fest in weiblicher Hand: Freundinnen-Tag im Restaurant „Zur alten Schule“

Fest in weiblicher Hand: Freundinnen-Tag im Restaurant „Zur alten Schule“

veröffentlicht von Sabine Simon | 21.05.2019 | kein Kommentar
  • teilen  127 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

-Adverticle-

Mitterfirmiansreut. Ein ganzes Restaurant voller Frauen: Jeden Mittwoch haben die weiblichen Gäste die Oberhand im Restaurant „Zur alten Schule“ in Mitterfirmiansreut. Seit zehn Jahren schon gibt es dort den sog. Freundinnen-Tag – mit einem Drei-Gänge-Menü samt Cocktail zum „Freundschaftspreis“. Hog’n-Autorin Sabine Simon hat das besondere Angebot einmal getestet.

Frauen unter sich: Jeden Mittwoch findet der „Freundinnen-Tag“ im Restaurant „Zur alten Schule“ in Mitterfirmiansreut statt.

„Die Idee hatte einst meine Mutter“, erzählt Junior-Chef Ben Roth mit einem Lächeln. Der Hintergrund: Unter der Woche habe jedes Restaurant, jede Wirtschaft vermehrt damit zu kämpfen, eine gewisse Zahl an Gästen anzulocken. Daher brauche es Einfälle wie diesen, um sich als Betreiber über eine voll besetzte Gaststube freuen zu können. Voll ist es im Restaurant „Zur alten Schule“ an diesem Mittwochabend definitiv. Der Freundinnen-Tag hat sich augenscheinlich längst etabliert. Die Mädels kommen gerne – egal welchen Alters.

Drei-Gänge-Menü mit „femininem Touch“

Heute ist Küchen-Meister Ben Roth alleine unter Frauen. Mal sitzen zwei, mal drei an einem Tisch beisammen. Mal ist es eine große Gruppe von Freundinnen, die es sich bei exquisiten Gaumenfreuden in gemütlicher Runde gut gehen lassen will. Zur Begrüßung gibt es für alle, die das Menü des Tages ausgewählt haben, erst einmal einen vom Chef höchstselbst kreierten Cocktail – „inspiriert von einem bekannten Eis“, wie Roth erklärt. Das Getränk hat nicht nur die gleiche Farbe wie das „Solero“ – es schmeckt auch so.

Küchen-Chef Ben Roth ist mittwochs der „Hahn im Korb“.

Das Drei-Gänge-Menü startet mit einem Spargel-Salat mit Mozzarella, garniert mit Erdbeeren. „Im Winter gibt es meist eine Suppe als Vorspeise“, berichtet der 30-Jährige. Gemeinsam mit seinem Sous-Chef überlegt er Woche für Woche, was den Damen schmecken könnte, die mittwochs zum Freundinnen-Tag sein Restaurant besuchen. Dabei legt er viel Wert auf Abwechslung und Qualität. „Das Essen hat auch stets einen femininen Touch“, verspricht der Jungkoch. Saisonal und regional lautet dessen Credo beim Einkauf der Waren.

Vor allem Pasta-Variationen seien bei seinen weiblichen Gästen beliebt. Die gibt es auch an diesem Tag: Tagliatelle in Chilli-Käse-Creme, dazu Steak-Streifen und geröstete Champignons. Leichte Küchen eben. „Rostbraten mit Zwiebeln gibt es am Freundinnen-Tag eher nicht“, verrät Roth mit einem Schmunzeln.

Nahezu alle Gäste haben sich an diesem Abend für das Menü entschieden. Der Koch hat demnach den Geschmack der Frauen (wieder einmal) getroffen. Wer lieber à la carte essen möchte, kann das am Freundinnen-Tag selbstverständlich auch tun. Dann entgeht einem jedoch der unschlagbare Preis von sechzehn Euro für Vorspeise, Hauptgang und Dessert – plus Cocktail.

asdasd

Der Freundinnen-Tag ist mittlerweile in Mitterfirmiansreut und Umgebung bekannt – und freut sich immer noch wachsender Beliebtheit. „Viele kommen zu zweit oder zu dritt, aber wir haben auch oft größere Gruppen da“, berichtet Ben Roth. Heute ist es die Belegschaft eines Jugendheimes, die es sich an einem einladenden Tisch gemütlich gemacht hat. Von 20 bis über 80 Jahre sei an Freundinnen-Tagen jedes Alter vertreten. Wer zu mehreren kommen möchte, sollte jedoch vorher reservieren.

Männer dürfen auch rein – kommen mittwochs aber selten

An diesem Mittwoch verlässt der letzte männliche Gast gegen halb sieben das Restaurant. Danach ist die „Alte Schule“ tatsächlich in Frauenhand.

Der perfekte Abschluss an diesem Abend: Panna Cotta.

„Man merkt es an der Lautstärke“, berichtet der Junior-Chef und lacht. „Bei den Damen wird es von Prosecco zu Prosecco lauter.“ Männer dagegen werden von Bier zu Bier ruhiger, findet Roth. Übrigens dürfen durchaus auch die Herren der Schöpfung an einem Mittwochabend im Restaurant „Zur alten Schule“ das Drei-Gänge-Menü verköstigen. „So genau nehmen wir es da nicht“, versichert der 30-Jährige. Es komme jedoch eher selten vor, dass sich Männer zum „Freundinnen-Tag“ verirren.

Zum Abschluss wartet noch das Dessert: Panna Cotta mit weißer Schokolade und Erdbeer-Zitronen-Sorbet. Der perfekte Abschluss für einen gelungenen Ratsch-Abend unter Mädels. Wiederholung definitiv erwünscht…

Sabine Simon

-Adverticle-

  • teilen  127 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Naturkuchl ausm Woid (7): Waidmannsheil, du pikant-köstliche Wildsaison! Naturkuchl ausm Woid (6): Sommerlich-Leichtes mit Lachsforelle und Spargel Naturkuchl ausm Woid (5): Das große Comeback mit Chef-Koch Ben Roth Regional & frisch: Waidlerische Gaumenfreuden à la Ben Roth
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Bayerischer Wald kulinarisch, Ben Roth, Cocktail, Drei-Gänge-Menue, Erdbeer-Zitronen-Sorbet, Erdbeeren, Essen und Trinken, Frauenabend, Freundinnentag, kulinarisch, Landhotel Sportalm, Landhotel Sportalm Restaurant zur alten Schule, Mädelsabend, Mitterdorf, Mitterfirmiansreut, Mozzarella, Panna Cotta, Restaurant zur alten Schule, Spargel, Tagliatelle in Chilli-Käse-Creme, Urlaub Bayerischer Wald
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!
  • Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V.: Das Jahresprogramm 2023
  • 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner