Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Botschafter des Bayerischen Waldes (41): Tiny-House-Bauer Alexander Hertel

Botschafter des Bayerischen Waldes (41): Tiny-House-Bauer Alexander Hertel

veröffentlicht von da Hogn | 21.05.2019 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Zwiesel/Lindberg. Auf einer seiner Reisen mit dem Camper durch Europa ist Alexander Hertel aufgefallen, dass er auf einer kleinen Wohnfläche sehr gut zurecht kommt. Warum also ein großes Haus errichten, wenn auch eine Nummer kleiner ausreicht? Die Idee mit dem Tiny-House lag daher nicht  fern: klein, minimalistisch – und mietfrei.

Hausherr Alexander Hertel in seinem 22 Quadratmeter großen „Tiny House“ in Lindberg. Fotos: Alexander Hertel

Im Februar 2018 begannen seine Überlegungen fürs zukünftige Eigenheim dann konkreter zu werden: Übers „Internet“ – für Hertel ein Bedienfeld mit Lösungsansätzen für nahezu jedes Problem – habe er sich zunächst informiert. Die Idee mit den „winzigen Häusern“ hatte vor allem in den USA ihre Vorreiter: Einerseits sind es ökologische Überlegungen, andererseits – besonders in Folge der Finanzkrise 2007 – ökonomische Notwendigkeiten, die Menschen jenseits des Atlantiks im Kleinformat wohnen lassen. Wobei weniger nicht immer gleich weniger bedeutet.

Auch in Deutschland existieren bereits seit mehreren Jahren Exemplare der transportablen Mini-Häuser. Sogar einige „Tiny-House-Villages“ gibt es bereits, etwa im Fichtelgebirge. Und in Hannover soll bis 2025 ein Öko-Village entstehen – mit bis zu 1.000 Bewohnerinnen und Bewohnern. Von diesen Vorläufern ließ sich auch Hertel inspirieren. Er entwarf sein eigenes Konzept. Und begann zu bauen. Nicht, dass der 23-Jährige so etwas wie Bauarbeiter, Architekt oder Ingenieur wäre. Seine Brötchen verdient er als Physiotherapeut. Doch das Handwerk interessiert ihn seit jeher. Schon als Achtjähriger habe er mit der Stichsäge hantiert. Den Rest konnte er dann eben „im Internet“ nachrecherchieren. Und zuletzt hat er noch „die richtigen Leute gefragt“, wie Zimmerer und Installateure etwa.


Vier Monate hat es gedauert, bis Hertel sein Tiny-House in Lindberg beziehen konnte, das erste seiner Art im Bayerischen Wald. Wie denn der Prozess so abgelaufen sei? „Man nimmt Holz und schraubt’s zusammen“. Und das mit der Elektrik? „Wenn man nicht farbenblind ist, geht das auch ganz gut“. Wenn man Hertel so reden hört, klingt es, als sei ein Hausbau das reinste Kinderspiel: Stichsäge hier, Hammer dort, schrauben, bohren, zusammennageln – fertig. Und zwischendurch vielleicht nochmal kurz „im Internet“ nachschauen…

Johannes Greß

–> Die ganze Geschichte über Alexander Hertel gibt’s hier zu lesen (einfach klicken)

_______________________

In Zusammenarbeit mit der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald präsentiert das Onlinemagazin da Hog’n im Rahmen der Serie „Vom Wald das Beste: Botschafter des Bayerischen Waldes“ zahlreiche Porträts über heimische Persönlichkeiten und Charakterköpfe, die den Woid so liebens- und lebenswert machen.

Wer auch gerne etwas Handfestes zum Lesen möchte, der kann sich hier das neue Botschafter-Magazin „WoidG’sichter“ einmalig bestellen oder gleich abonnieren (einfach hier klicken).

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Botschafter des Bayerischen Waldes (48): Miniatur-Meister Dieter Rohr Utopisch: Zwiesel und die FNBW gehen getrennte Wege Botschafter des Bayerischen Waldes (13): Die umtriebigen Kreuzers „Wie man so etwas in die Welt setzen kann, ist uns unerklärlich“
Schlagwörter: Alexander Hertel, Bayerwald-Botschafter Alexander Hertel, Crowdfunding, Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, Fichelgebirge, FNBW, FNBW Botschafter, Forchheim, Hannover, Lindberg, Minimalismus, Peter Lustig, Tiny House, Tiny House Alexander Hertel, Tiny-House-Siedlung, USA, Zwiesel
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Zum 1. April: Gößwein-Gas übernimmt Bayerwald Energie
  • Rund um das Baum-Ei erwacht die Natur zu neuem Leben
  • Wolf oder Hunde? Im Fall Jandelsbrunn herrscht Gewissheit
  • Heimat- oder Nazidichter? Diskurs um Hans Watzlik entfacht
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Durchwachsen und schrittweise kühler“

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Siegfried Ramsauer bei Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Durchwachsen und schrittweise kühler“
  • Arno Schmitz bei Voll ins Schwarze: Bogenschützin Nina Putz (13) im Visier
  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner