Freyung. Die Liebe, das Vertrauen, der Glaube – sie können Berge versetzen, wie der Volksmund weiß. So auch im neuen US-Drama von Regisseurin Roxanne Dawson, in dem eine Mutter nicht müde wird, für ihren Adoptivsohn zu beten und zu kämpfen. Zu sehen ist der Film „Breakthrough – zurück ins Leben“ in der aktuellen Kino-Woche im Freyunger Cineplex.
Zudem gibt die Paris Nationaloper ihr Stelldichein mit dem Ballett-Klassiker „Aschenputtel“. Die Dokumentation „Gestorben wird morgen“ beschäftigt sich mit der Frage, wie die Generation 60+ ihren Lebensabend verbringen will. Der französische Kinderfilm „Miraculous – Geschichten von Ladybug und Cat Noir“ handelt von den Schülern Marinette und Adrien, die gemeinsam Paris beschützen sollen. Hollywood-Star Keanu Reeves steht im dritten Kapitel des US-Action-Thrillers „John Wick“ auf der Abschussliste. Schauspiel-Kollege Will Smith gibt indes in der grandiosen Verfilmung des beliebten Disney-Abenteuers den „Aladdin“. Viel Spaß beim Schauen!
Breakthrough – Zurück ins Leben
– Der Glaube bewirkt Wunder –
„Breakthrough“ basiert auf einer unglaublichen, wahren Geschichte und erzählt von der tiefen unendlichen Liebe einer Mutter zu ihrem Kind im Angesicht großer Hoffnungslosigleit. Als John, der Adoptivsohn von Joyce Smith, auf dem Missouri Lake ins Eis einbricht, scheint alles verloren. Doch, obwohl John leblos daliegt, weigert sich Joyce, ihn aufzugeben. Ihr starker Glaube inspiriert alle Menschen in ihrem Umfeld, für John zu beten, trotzdem ähnlich gelagerte Fälle und medizinische Prognosen gegen eine Genesung sprechen. „Breakthrough“ ist eine fesselnde Erinnerung daran, dass Vertrauen und Liebe Berge versetzen können – und manchmal sogar Wunder geschehen.
Drama, USA 2019, Dauer: 117 Minuten, FSK 12, Originaltitel: Breakthrough, Regie: Roxann Dawson, mit: Chrissy Metz, Mike Colter, Topher Grace, Marcel Ruiz
Opéra national de Paris: Aschenputtel
– Zum ersten Mal im Cineplex Freyung –
Das berühmte, von Sergei Prokofjew vertonte Märchen von Charles Perrault wird in einer Filmkulisse gezeigt, in der nacheinander die Helden der amerikanischen Filmkunst auftreten. Rudolf Nurejew rückt Aschenputtel in das Scheinwerferlicht Hollywoods. Mit einem Produzenten in der Rolle der gute Fee und einem Schauspieler als Märchenprinzen kann sie ihrem elenden Schicksal entkommen und sich ihre Träume erfüllen. Die Geschichte erinnert durchaus an einen jungen Tartaren, der einst zu einem international gefeierten Choreografen aufgestieg. Mit diesem als Metapher zu verstehenden Ballett ehrt das Ballettensemble seinen ehemaligen Leiter Rudolf Nurejew.
Ballett in drei Akten, Frankreich 2019, Dauer: 170 Minuten (zwei Pausen), Originaltitel: Opéra national de Paris 2018/19: Cinderella, Regie: Rudolf Nurejew, Musik: Sergei Prokofjew, mit: Étoiles, Premiers Danseurs and Corps de Ballet
Gestorben wird morgen
– Wie wollt ihr im Alter leben… –
Es gibt einen Ort in Arizona, der ist so friedlich, dass man dorthin kommt um zu sterben. Sun City, eine Stadt – geschaffen für die Generation 55+. Mitten in der Wüste, unter Palmen, bei immerblauem Himmel und roten Sonnenuntergängen, mit unzähligen Apotheken und besonders breiten Straßen, damit den rüstigen Autofahrern nichts passiert. Auf dieses sonnige Paradies fallen die recht unterschiedlich gefärbten Schatten des Alterns. Jeder hier versucht seinen Weg mit dem Leben zu finden, während der Tod schon an der Ecke steht und winkt. Olive (87) hat sich ihren kindlichen Humor bewahrt, obwohl ihr Körper dem Alltag immer mehr Grenzen aufzeigt. Gerade deswegen trällert sie fröhlich ihre Lieder, tanzt mit dem Staubsauger im Wohnzimmer und sucht noch immer ihre Rollschuhe, die sie an die guten Zeiten erinnern. Was Olive auf gar keinen Fall akzeptiert, ist die Tochter, die glaubt, sie hätte Alzheimer. Wie kommt sie bloß darauf?
Altwerden ist eine Kondition, wo ‚kleine Zipperlein einfach dazu gehören‘ wie Jim (83) bestätigt. Auf der anderen Seite hast Du einen Punkt im Leben erreicht, wo man einfach mal Fünfe gerade sein lassen und sagen kann: ‚Nimm ’ne Pille die Dir hilft und komm drüber weg‘. So zumindest sieht das Betty Jane (90). Alles ist besser, als sich dauernd zu beschweren, oder?
Roger (75) und Kitty (74) sind immer noch sehr viel mit ihrer Harley unterwegs. Allerdings will Roger das Motorrad abgeben, wenn er 80 wird. Er ist überzeugt, dass die meisten Leute in Sun City guten Sex haben. Sogar besseren als vor 40 Jahren und Dee (88) stimmt dem uneingeschränkt zu. Sie ist fast blind, hört sehr schwer und kann kaum mehr gehen, aber wenn sie ihre Fingernägel maniküren lässt, um ihren Liebhaber am Abend zu empfangen, ist das alles vergessen.
Es ist wohl eine Frage der Haltung, wie man alt wird. Die Ansicht, der Lebensabend müsse doch eine ernste Angelegenheit sein, teilen die Meisten in Sun City nicht. Im Film dient der Ort als Bühne, auf der die Bewohner in einem Reigen den Tanz des Alters vollführen. In ihren Erzählungen geben sie preis, was das Leben ihnen geschenkt und was es ihnen genommen hat. Sie berichten freimütig über die Schmerzen im Alter und über die Freuden. Und das sie glauben, dass Zufriedenheit und Glücklichsein Entscheidungen sind. ‚Wir kommen nach Sun City um zu sterben, aber wir wollen Spaß dabei haben!‘, Jim (83).
Dokumentarfilm, Deutschland 2019, Dauer: 73 Minuten, Originaltitel: Gestorben wird morgen, Regie: Susan Gluth
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=OMgOSo569ho
Miraculous
– Geschichten von Ladybug und Cat Noir –
Marinette und Adrien sind scheinbar zwei ganz normale Schüler, wäre da nicht ein kleiner, aber bedeutender Unterschied: Sie wurden auserwählt, Paris zu beschützen! Ihre Mission: Die Akumas des mysteriösen Hawk Moth zu fangen, der die Pariser in Super-Bösewichte verwandelt.
Für diese gefährliche Mission können sich die Kids in Superhelden verwandeln! Durch das Berühren ihres Ohrrings wird Marinette zur starken Figur Ladybug und Adrien verwandelt sich durch das Drehen seines Rings in den Superhelden Cat Noir. Obwohl die beiden Helden ein Team bilden, wissen sie wenig voneinander: Marinette weiß nicht, dass sich hinter Cat Noir Adrien verbirgt, der Junge, der heimlich in sie verliebt ist. „Miraculous-Geschichten von Ladybugund CatNoir“ ist aktuell Die Erfolgsserie im Disney Channel!
Abenteuer / Animation / Kinder-/Jugendfilm, Frankreich 2019, Originaltitel: Miraculous – Geschichten von Ladybug und Cat Noir
John Wick Kapitel 3
– Jetzt steht er auf der Abschussliste –
Im dritten Teil der adrenalingeladenen Action-Reihe kehrt der Auftragskiller par excellence John Wick (Keanu Reeves) furios zurück. Nachdem er ein Mitglied der geheimnisvollen Assassinen-Gilde tötete, wurde Wick zum „Excommunicado“ erklärt und ein Kopfgeld von 14 Millionen Dollar auf ihn ausgesetzt. Nun gerät er weltweit ins Visier der skrupellosesten Auftragskiller, die jeden seiner Schritte verfolgen.
Action/Thriller, USA 2018, Originaltitel: John Wick: Chapter 3 – Parabellum, Regie: Chad Stahelski, mit: Keanu Reeves, Halle Berry, Laurence Fishburne, Mark Dacascos, Asia Kate Dillon, Ian McShane
–> zum Ticket-Onlinekauf (Echte Kerle-Preview: zwei Veltins zum Preis von einem)
Aladdin
– Grandiose Verfilmung des beliebten Disney-Abenteuers mit Will Smith –
Der Straßenjunge Aladdin (Mena Massoud) schlägt sich in der Stadt Agrabah mit ihren Bazaren, Palästen und fliegenden Teppichen mit kleinen Gaunereien durchs Leben. Auf einem seiner Beutezüge verliebt er sich in Prinzessin Jasmin (Naomi Scott), die sich verkleidet unters Volk gemischt hat. Bei seinem Versuch, in den Palast einzudringen, wird Aladdin jedoch erwischt und eingesperrt. Diese Gelegenheit nutzt der böse Zauberer Dschafar (Marwan Kenzari) und zwingt Aladdin dazu, für ihn eine Wunderlampe stehlen. In dieser Lampe wohnt nämlich der Flaschengeist Dschinni (Will Smith), der Wünsche erfüllen kann. Doch Dschafar wünscht sich nichts Gutes…
Abenteuer/ Komödie/ Musik/ Märchenfilm, USA 2018, Dauer: 129 Minuten, FSK 6, geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Regie: Guy Ritchie, mit: Will Smith, Naomi Scott, Mena Massoud
–> zum Ticket-Onlinekauf (Ladies First-Preview: Jede Lady erhält die Jolie und einen Scavi & Ray Piccolo)
Was sonst noch läuft
Sneak Preview: Ein nagelneuer Film vor Bundesstart, präsentiert am Montag, 20. Mai 2019, 19.50 Uhr. Welcher? Wird nicht verraten! Wer Überraschungen liebt, ist hier richtig aufgehoben und sieht die Top-Filme oft schon Wochen vor ihrem regulären Start! Eintritt: nur 4,00 Euro. Zur Ticket-Buchung (einfach klicken).
Blick hinter die Kulissen (I): Da Hog’n war bei Theaterleiter Hans-Jürgen „HaJü“ Hödl und seinen beiden Helfern zu Besuch. Das Ergebnis gibt’s hier zum Nachlesen.
Blick hinter die Kulissen (II): Süßigkeiten, Snacks und insbesondere Eiscreme sind bei den Kino-Besuchern im Cineplex Freyung äußerst beliebt. Wer sich um die ganzen Leckereien am liebsten kümmert, könnt Ihr hier nachlesen.
Blick hinter die Kulissen (III): Popcorn, Nachos & Co.: Wenn im Kino der Film zur Nebensache wird. Da Hog’n hat Anja Böhme, stellvertretende Theaterlein, beim Popcorn-Machen über die Schulter geschaut.
Blick hinter die Kulissen (IV): „Abgestaubt“: Niklas Domanis Sammel-Leidenschaft für Kino-Plakate
Ein Kinoabend der besonderen Art: Schweiß, Vodka – und saugfähige Stricksocken
Blick hinter die Kulissen (V): Ein schwarz-grauer Kasten, der heute die (Kino-)Welt bedeutet
da Hog’n