Freyung. Ja, so ein Hund müsste man manchmal sein: den ganzen Tag gestreichelt werden, das Essen serviert bekommen – und viel auf der faulen Haut herumliegen. Royal Corgi Rex bekommt all das, als er in den königlichen Buckingham Palast der Queen einzieht – und noch vieles mehr. Doch irgendwann ist selbst Ihre Hoheit nicht mehr „amused“. Zu sehen gibt’s das ergreifend-witzige Hunde-Schicksal in der aktuellen Kino-Woche im Freyunger Cineplex.
Doch auch der blanke Horror erwartet die Kino-Besucher mit dem US-Streifen „The Hole in the Ground“, in dem sich ein Achtjähriger auf mysteriöse Weise zu ändern beginnt. Da kommt einem der Dokumentarfilm „Die Wiese“ über die sagenhafte heimische Artenvielfalt als willkommener Ausgleich ganz gelegen. Die Biografie „Astrid“ beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken der schwedischen Kult-Schriftstellerin Astrid Lindgren, während sich die hinreißend verdorbenen „Glam Girls“ zu einem humorvollen Duo Infernale verbinden, nachdem sie von der Männerwelt enttäuscht worden sind. Das Tüpfelchen auf dem i birgt schließlich der neue Pokemon-Film mit Meisterdetektiv Pikachu. Auch dieses Mal: Viel Spaß beim Schauen!
Royal Corgi
– Der Liebling der Queen –
Mehr Luxus geht nicht: Seit Rex als niedlicher Welpe in den Buckingham Palast gekommen ist, lebt der Corgi in Saus und Braus. Im Handumdrehen erobert der Kleine das Herz Ihrer Majestät, da haben die dienstälteren Hunde schon bald nichts mehr zu bellen. Und nicht nur Prinz Philip treibt er mit seinen Allüren bald an die Grenzen seiner Geduld. Bis zu dem Tag, an dem Rex während des Staatsbanketts zu Ehren eines US-Präsidenten mit auffallend orangen Haaren in Ungnade fällt.
Schneller als die Queen „I am not amused“ sagen kann, ist es mit dem bequemen Leben vorbei. Rex landet auf den Straßen Londons, als einer unter zahllosen Streunern, die ums Überleben kämpfen. Doch so schnell gibt der Vierbeiner nicht auf. Er will beweisen, dass er verdientermaßen der Lieblingshund der Queen war. Der Weg zurück in den Palast entpuppt sich als wahre Odyssee voller Abenteuer und Gefahren.
Animation, Belgien 2018, Dauer: 85 Minuten, geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Originaltitel: The Queen’s Corgi, Regie: Ben Stassen, Vincent Kesteloot, mit: Jack Whitehall, Julie Walters, Sheridan Smith
The Hole in the Ground
– Kennst du dein Kind wirklich –
Sarah versucht ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen und zieht mit ihrem achtjährigen Sohn Chris an den Rand einer abgelegenen Kleinstadt. Als Chris nach einem Streit in den Wald läuft, entdeckt Sarah auf der Suche nach ihm ein riesiges Senkloch im Boden.
Chris kehrt scheinbar unversehrt zurück, doch schon bald bemerkt Sarah beängstigende Veränderungen in seinem Verhalten. Die verstörende Begegnung mit der verwirrten Nachbarin, die vor Jahren ihr eigenes Kind tötete, verstärkt Sarahs Misstrauen nur noch mehr. Ist der Junge, der in ihrem Haus lebt, wirklich ihr Sohn Chris?
Horrorfilm, USA 2019, Dauer: 90 Minuten, FSK 16, Originaltitel: The Hole in the Ground, Regie: Lee Cronin, mit: Seána Kerslake, James Quinn Markey, Simone Kirby
Die Wiese – ein Paradies nebenan
– Dokumentation über die Artenvielfalt und den Lebensraum Wiese –
Sie ist das Paradies nebenan – die Wiese. Nirgendwo ist es so bunt, so vielfältig und so schön, wie in einer blühenden Sommerwiese. Hunderte Arten von Vögeln, Heuschrecken, Zikaden und anderen Tieren leben zwischen den Gräsern und farbenprächtig blühenden Kräutern der Wiese. Das Zusammenspiel der Arten, die Abhängigkeit der Tiere und Pflanzen voneinander, macht die Blumenwiese zu einem Kosmos, in dem es unendlich viel zu entdecken gibt. Eine faszinierende Welt, in der ein Drittel unserer Pflanzen-und Tierarten zu Hause ist.
In nie gesehenen Bildern und mit großem, technischen Aufwand gedreht, stellt die Dokumentation einige der schönsten, liebenswertesten und skurrilsten Bewohner unserer Wiese vor. Die Hauptdarsteller des Filmes sind junge Reh-Zwillinge, die ein Leben zwischen Waldrand und Wieseführen und den Zuschauer mitnehmen auf ihre Abenteuer. „Die Wiese – ein Paradies nebenan“ führt die Zuschauer in eine Welt, die jeder zu kennen glaubt, und die doch voller Wunder und Überraschungen steckt.
Dokumentarfilm, Deutschland 2019, Dauer: 93 Minuten, FSK 0, Originaltitel: Die Wiese – Ein Paradies nebenan, Regie: Jan Haft
Astrid
– Nach dem Film gibts Kaffee und leckeren Kuchen von der Nachbarschaft –
Die Biografie der erfolgreichen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren „Young Astrid“ widmet sich der herausragenden Erzählerin, die mit ihren Geschichten Kinder auf der ganzen Welt in den Bann zog. Dabei legt die Filmemacherin Pernille Fischer ihr Augenmerk vor allem auf die kämpferische Seite der geistigen Mutter von Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Ronja Räubertochter und vielen weiteren jugendlichen Helden: Als 18-Jährige im Schweden der 1920er Jahre unverheiratet schwanger geworden, sah sie sich vielen Vorurteilen gegenüber ausgesetzt.
Biographie/ Drama, Schweden 2018, Dauer: 123 Minuten, FSK 6, Originaltitel: Unga Astrid, Regie: Pernille Fischer Christensen, mit: Alba August, Björn Gustafsson, Trine Dyrholm
–> zur Ticket-Reservierung (Filmcafé: Nach dem Film gibt’s Kaffee und leckeren Kuchen von der Nachbarschaft)
Glam Girls – Hinreißend verdorben
– Von der Männerwelt enttäuscht, verbünden sie sich –
Von den Männern dieser Welt enttäuscht, verbündet sich Tollpatsch Penny (Rebel Wilson)mit der hochklassigen Trickbetrügerin Josephine (Anne Hathaway). Gemeinsam wollen sie auf Millionärsjagd gehen, um sich zu nehmen, was ihnen eigentlich nicht gehört.
Nur Pennys unkultiviertes Auftreten steht dem Beutezug noch im Weg. Kurzerhand wird sie in die Kunst des Edelbetrugs eingeweiht. Auf dem Lehrplan stehen nun High Heels statt Hoodie und Tango statt Twerken. Ein waghalsiges Unternehmen – doch auch aus einem Ganoven-Entlein wird irgendwann ein ganz schön durchtriebener Schwan mit (sehr eigenem) Stil.
Komödie, USA 2019, Dauer: 94 Minuten, FSK 6, Originaltitel: The Hustle, Regie: Chris Addison, mit: Anne Hathaway, Rebel Wilson, Tim Blake Nelson
–> zur Ticket-Reservierung (Ladies First: Jede Lady erhält die Jolie und einen Scavi & Ray Piccolo)
Pokemon Meisterdetektiv Pikachu
– Jeder Gast erhält exklusive Pokemon Sammelkarten –
Die Story nimmt ihren Anfang, als der Top-Privatdetektiv Harry Goodman auf mysteriöse Art verschwindet, woraufhin sein 21 Jahre alter Sohn Tim sich aufmacht um herauszufinden, was geschah. Unterstützt wird er von Harrys früherem Pokémon-Partner Pikachu: einem wahnsinnig komischen, frotzelnden, liebenswerten Super-Spürhund, der sich selber nicht versteht. Als sie erkennen, dass sie auf eine einzigartige Art und Weise miteinander kommunizieren können, schließen sich Tim und Pikachu zusammen und begeben sich auf ein packendes Abenteuer, um die geheimnisvollen Machenschaften zu entwirren.
Auf der Jagd nach Hinweisen in den neonbeleuchteten Straßen von Ryme City – einer wuchernden, modernen Metropole, in der Menschen und Pokémon Seite an Seite in einer hyperrealistischen Live-Action-Welt leben – treffen sie auf diverse Pokémon und decken eine schockierende Verschwörung auf, die die friedliche Koexistenz beenden könnte und das gesamte Pokémon-Universum in Gefahr bringt.
Abenteuer/ Action/ Animation, USA 2019, Dauer: 104 Minuten, FSK 6, Originaltitel: Pokémon Detective Pikachu, Regie: Rob Letterman, mit: Ryan Reynolds, Justice Smith, Kathryn Newton
–> zur Ticket-Reservierung (Preview)
Was sonst noch läuft
Blick hinter die Kulissen (I): Da Hog’n war bei Theaterleiter Hans-Jürgen „HaJü“ Hödl und seinen beiden Helfern zu Besuch. Das Ergebnis gibt’s hier zum Nachlesen.
Blick hinter die Kulissen (II): Süßigkeiten, Snacks und insbesondere Eiscreme sind bei den Kino-Besuchern im Cineplex Freyung äußerst beliebt. Wer sich um die ganzen Leckereien am liebsten kümmert, könnt Ihr hier nachlesen.
Blick hinter die Kulissen (III): Popcorn, Nachos & Co.: Wenn im Kino der Film zur Nebensache wird. Da Hog’n hat Anja Böhme, stellvertretende Theaterlein, beim Popcorn-Machen über die Schulter geschaut.
Blick hinter die Kulissen (IV): „Abgestaubt“: Niklas Domanis Sammel-Leidenschaft für Kino-Plakate
Ein Kinoabend der besonderen Art: Schweiß, Vodka – und saugfähige Stricksocken
Blick hinter die Kulissen (V): Ein schwarz-grauer Kasten, der heute die (Kino-)Welt bedeutet
da Hog’n