Freyung. Kuscheltiere sind – wie der Name schon sagt – zum Kuscheln da. Nicht so diejenigen Exemplare, die sich auf dem „Friedhof der Kuscheltiere“ rumtreiben. Der neu-aufgelegte Horrorfilm von Regisseur Kevin Kolsch wird ganz gewiss auch allen Besuchern im Cineplex-Freyung die Nackenhaare in der aktuellen Kino-Woche hoch toupieren. Die weiteren Neuerscheinungen:
„Unheimlich perfekte Freunde“, eine witzige Doppelgänger-Komödie von Marcus H. Rosenmüller; „Shazam!“, ein Action-Fantasy-Streifen über einen Superhelden, der nur ein Zauberwort benötigt, um sich in selbigen zu verwandeln; „Alfons Zitterbacke“, ein Kinder- und Jugendfilm, in dem ein 10-jähriger Junge vom Pech verfolgt wird; „After Passion“, das Drama einer jungen Frau, die sich Hals über Kopf in einen Unruhestifter verliebt; „Beautiful Boy“, die bewegende Geschichte einer Familie, die über Jahre hinweg gegen die Drogenabhängigkeit des ältesten Sohnes kämpft; sowie „Reiss aus“, eine abenteurliche Reise durch Afrika – und zu sich selbst.
Friedhof der Kuscheltiere
– Wenn die Haustierbestattung zum Alptraum wird –
Dr. Louis Creed, seine Frau Rachel und ihre beiden Kinder Gage und Ellie entfliehen der Großstadt für ein beschauliches Leben auf dem Land. Ganz in der Nähe ihres neuen Zuhauses und von dichtem Wald umgeben, befindet sich der unheimliche „Friedhof der Kuscheltiere“. Nach einem tragischen Zwischenfall bittet Louis seinen kauzigen Nachbarn Jud Crandall um Hilfe und löst damit ungewollt eine gefährliche Kettenreaktion aus, die etwas abgrundtief Böses freisetzt und das neu gewonnene Familienidyll bedroht. Schnell wird den Creeds klar, dass der Tod manchmal besser ist …
Horror, USA 2019, Dauer: 101 Minuten, FSK 16, Originaltitel: Pet Sematary, Regie: Kevin Kolsch, Dennis Widmyer, mit: John Lithgow, Jason Clarke
Unheimlich perfekte Freunde
– Wenn es plötzlich zwei von dir gibt –
Emil und Frido sind beste Freunde. Als in einem Spiegelkabinett auf dem Jahrmarkt die Spiegelbilder der beiden zum Leben erweckt werden, glauben die 10-jährigen Jungs, das große Los gezogen zu haben: Die Doppelgänger können nämlich all das, was Frido und Emil selbst nicht so gut können, ihre ambitionierten Eltern aber von ihnen erwarten. Doch als ihre Abbilder plötzlich beginnen, eigene Ziele zu verfolgen, müssen die beiden Freunde einen Weg finden, die unheimlichen Geister, die sie riefen, wieder los zu werden. Das aber gestaltet sich schwieriger als gedacht…
Komödie, Deutschland 2019, Dauer: 92 Minuten, FSK 6, geeignet für: Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Originaltitel: Unheimlich perfekte Freunde, Regie: Marcus H. Rosenmüller, mit: Marie Leuenberger, Margarita Broich, Katharina M. Schubert, Luis Vorbach, Jona Gaensslen
Shazam!
– Er braucht nur ein Zauberwort und wird zum Superhelden –
In uns allen steckt ein Superheld – mit nur ein bisschen Magie können wir ihn hervorzaubern. In Billy Batsons (Angel) Fall muss er einfach das Wort „Shazam!“ rufen, und schon verwandelt sich das freche 14-jährige Pflegekind in den erwachsenen Superhelden Shazam (Levi) – so hat es ein uralter Zauberer bestimmt.
Gerade weil Billy im Grunde noch ein Kind ist, genießt er sein muskelbepacktes, göttergleiches Alter Ego in vollen Zügen und probiert seine Superkräfte genauso aus, wie jeder Teenager es tun würde: Hauptsache, es macht Spaß!
Kann er fliegen? Verfügt er über den Röntgenblick? Kann er aus dem Handgelenk Blitze schleudern? Kann er sich vor der Sozialkunde-Klausur drücken? Shazam testet seine Fähigkeiten bis zum Anschlag – mit kindlich-unbekümmerter Rücksichtslosigkeit. Doch bald wird aus dem wilden Spiel tödlicher Ernst: Wenn Shazam seine besonderen Fähigkeiten nicht schnellstens in den Griff bekommt, wird er sich gegen die bösen Mächte von Dr. Thaddeus Sivana (Strong) nicht zur Wehr setzen können.
Action/ Fantasy, USA 2019, Dauer: 132 Minuten, FSK 12, Originaltitel: Shazam!, Regie: David F. Sandberg, mit: Zachary Levi, Asher Angel, Mark Strong
Alfons Zitterbacke
– Alfons Zitterbacke wird vom Pech verfolgt –
Der 10-jährige Alfons Zitterbacke leidet nicht nur unter seinem Nachnamen, sondern vor allem an der Tatsache, dass ihn das Pech stets verfolgt. Sein Freund Benni ist ihm zwar ein treuer Begleiter, aber von seinen Mitschülern, Lehrern und seinen Eltern – besonders von seinem Vater – fühlt er sich weder ernst genommen noch fair behandelt – zu schrullig scheint er zu sein, vor allem, weil er unbeirrbar daran glaubt, eines Tages ein berühmter Astronaut werden zu können.
Bei einem Fluggeräte-Wettbewerb will Alfons der ganzen Welt beweisen, dass er kein Pechvogel, sondern ein kluger angehender Erfinder und Wissenschaftler ist. Mit Hilfe von Benni und seiner neuen Klassenkameradin Emilia bereitet er sich präzise vor und baut unermüdlich an der ultimativen Rakete, die alle anderen Flugmodelle seiner Klassenkameraden in den Schatten stellen soll!
Und Alfons wäre nicht Alfons, wenn sein innovativer Knaller nicht wortwörtlich den Wettbewerb sprengen würde… „Alfons Zitterbacke“ ist eine temporeiche, freche und liebevolle Komödie über Freundschaft, den Weltraum, Väter und Söhne und die besten Anleitungen zum Raketenbauen.
Komödie/ Kinder-/ Jugendfilm, Deutschland 2019, Dauer: 92 Minuten, FSK 0, geeignet für: Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Originaltitel: Alfons Zitterbacke, Regie: Mark Schlichter, mit: Tilman Döbler, Alexandra Maria Lara, Devid Stresow, Katahrina Thalbach, Olaf Schubert
–> zur Ticket-Reservierung (Familien-Preview)
After Passion
– Die Bestsellerverfilmung endlich auf der großen Leinwand –
Als Tessa Young im College auf den Bad Boy Hardin Scott trifft, gerät ihr gesamtes bisheriges Leben komplett aus der gewohnten Umlaufbahn: Die zielstrebige und ebenso kluge wie brave Schülerin verliebt sich Hals über Kopf in den Unruhestifter und verfällt seinem düsteren Reiz, der bislang vollkommen verborgene Seiten in ihr selbst zum Vorschein bringt. Sie wird nie wieder das brave Mädchen sein, das sie einmal gewesen ist.
Drama/Thriller, USA 2019, Originaltitel: After Passion, Regie: Jenny Gage, mit: Josephine Langford, Hero Fiennes Tiffin, Selma Blair, Jennifer Beals, Peter Gallagher, Inanna, Pia Mia, Samuel Larson
–> zur Ticket-Reservierung (Ladies First: Jede Lady erhält die Jolie und einen Scavi & Ray Piccolo)
Beautiful Boy
– Aus der Reihe „Leben ist kostbar“ – im Anschluss Diskussionsrunde im Buchcafé Lang –
„Beautiful Boy“ erzählt die bewegende Geschichte einer Familie, die über Jahre hinweg gegen die Drogenabhängigkeit des ältesten Sohns Nic ankämpft. Timothée Chalamet beweist mit der packenden Performance eines jungen Mannes und seines wütenden, verzweifelten Kampfs gegen die Drogensucht in „Beautiful Boy“ erneut, dass er zu den besten jungen Schauspielern Hollywoods gehört, seit er mit „Call Me By Your Name“ seinen Durchbruch feierte und eine Oscar-Nominierung erhielt.
In der Rolle des Vaters brilliert Steve Carell, der neben seinen komödiantischen Rollen in jüngerer Vergangenheit auch in Filmen wie Foxcatcher und The Big Short begeisterte. Er spielt David Sheff, einen ebenso liebenswerten wie liebevollen Vater, der mit seiner Frau Vicky (Amy Ryan) alles richtig gemacht zu haben scheint.
Als ihr Sohn Nic (Timothée Chalamet) drogenabhängig wird, kann David es nicht glauben, er kann es nicht aufhalten, und er tut alles dafür, seinen Sohn zurück zu bekommen. Während er mit Nics Lügen und Vertrauensbrüchen ringt, blickt der Film immer wieder zurück auf den Nic, wie er früher einmal war – ein rücksichtsvoller, wunderbarer Junge.
Drama, USA 2018, Dauer: 121 Minuten, FSK 12, Originaltitel: Beautiful Boy, Regie:Felix van Groeningen, mit: Steve Carell, Timothée Chalamet, Maura Tierney, Will Poulter
Reiss aus – Zwei Menschen. Zwei Jahre. Ein Traum
– Einzige Termine in Freyung! –
Ein halbes Jahr Auszeit wollen sich Ulli und Lena nehmen und von Hamburg nach Südafrika fahren. Dort kommen sie nie an. Stattdessen rollen sie in ihrem alten Land Rover Terés und dem knapp 40 Jahre alten Dachzelt, das sie von Ullis Patentante geschenkt bekommen haben, knapp zwei Jahre durch Westafrika. Es geht um Einiges: Darum, sich selbst wieder zu finden, sich wieder zu spüren. Und nicht eher umzudrehen, bis sich an der eigenen Einstellung zum Leben etwas grundlegend verändert hat.
Auf 46.000 Kilometern, mehr als einmal um die Welt, erleben die zwei tagtäglich Abenteuer. Von denen manche nur schwer zu verdauen sind. Ein Film, der die wunderbaren, auch aber die Schattenseiten des Reisens offenbart. Der einen mitnimmt, aufwühlt, froh macht, schockiert und erstaunt. Der Mut macht, den eigenen Traum anzugehen. Ein Film, der ansteckt mit der Faszination und Liebe für Afrika.
Dokumentarfilm, Deutschland 2019, Dauer: 125 Minuten, FSK 0, Originaltitel: REISS AUS – Zwei Menschen. Zwei Jahre. Ein Traum, Regie: Lena Wendt, Ulrich Stirnat
Was sonst noch läuft
Blick hinter die Kulissen (I): Da Hog’n war bei Theaterleiter Hans-Jürgen „HaJü“ Hödl und seinen beiden Helfern zu Besuch. Das Ergebnis gibt’s hier zum Nachlesen.
Blick hinter die Kulissen (II): Süßigkeiten, Snacks und insbesondere Eiscreme sind bei den Kino-Besuchern im Cineplex Freyung äußerst beliebt. Wer sich um die ganzen Leckereien am liebsten kümmert, könnt Ihr hier nachlesen.
Blick hinter die Kulissen (III): Popcorn, Nachos & Co.: Wenn im Kino der Film zur Nebensache wird. Da Hog’n hat Anja Böhme, stellvertretende Theaterlein, beim Popcorn-Machen über die Schulter geschaut.
Blick hinter die Kulissen (IV): „Abgestaubt“: Niklas Domanis Sammel-Leidenschaft für Kino-Plakate
Ein Kinoabend der besonderen Art: Schweiß, Vodka – und saugfähige Stricksocken
da Hog’n