Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald hat eine neue Website. Der Relaunch erfolgte nach dem Motto mobile first, wie Daniel Eder

Spiegelau. Man nehme: 500 Gramm responsives Design, 200 Gramm Übersichtlichkeit, 400 ml SEO-Optimierung, 100 ml klare Seitenstruktur, 1 große Packung Kreativität, 5 Löffel ansprechende Texte, 3 Esslöffel emotionale Bilder – dieses nicht ganz ernst gemeinte „Geheimrezept“ wurde jüngst im Rahmen des offiziellen Relaunches der Website der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) in Zusammenarbeit mit der begleitenden Agentur „aktivweb“ präsentiert.

Sind begeistert vom neuen Webauftritt der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald:  (v.l.) Daniela Schwarz, Daniel Eder, Stefanie Sitzberger sowie Uwe Weikl (aktivweb), Marco Baumann (aktivweb) und Bea Eller. Fotos: FNBW

In der Tat hat es sich das Online-Team der FNBW rund um stellvertretenden Geschäftsführer Daniel Eder dieses Mal nicht ganz so leicht gemacht, den neuen Webauftritt an den Start zu bringen. „Ein Großteil der Zugriffe auf unsere Internetseite geschieht bereits mit mobilen Endgeräten. Im letzten Jahr hatten wir Monate mit einem mobilen Anteil von 75 Prozent“, informiert Eder. „Diesem Umstand haben wir natürlich Rechnung getragen und mit der neuen Website den Ansatz ‚mobile first‘ verfolgt. Die Website funktioniert also optimiert auf allen Geräten – egal, ob PC oder mobil.“

„So findet der Gast stets zielgerichtet die für ihn wichtigen Infos“

Werbung
       

Im Gegensatz zur vorherigen Version der Website wurde dabei bewusst auf dezente Farben gesetzt: „So rücken die wesentlichen Inhalte in den Vordergrund und werden überaus besser dargestellt. Die aktuelle Farbgebung der Website wirkt außerdem recht edel“, betont FNBW-Online-Mitglied Daniela Schwarz von der Tourist-Info Bayerisch Eisenstein.

Werbung
       
Das (nicht ganz ernst gemeinte) Geheimrezept für den Erfolg der neuen Website, „verewigt“ auf der zur Feier des Tages gebackenen Torte. 

Die Leiterin der Touristinfo Mauth-Finsterau, Bea Eller, gehört ebenfalls zum Online-Team. Ein Highlight für sie ist der neue Schneebericht: „Die Übersichtskarte verschafft einem schnell einen guten Überblick über die aktuellen Wintersportmöglichkeiten in der Ferienregion. Ein echter Mehrwert für die Gäste.“ Auch die neue Funktion des Merkzettels liegt ihr am Herzen: „Die Gäste können sich relevante Themen in eine Art Warenkorb legen und für spätere Besuche speichern. So findet der Gast stets zielgerichtet die für ihn wichtigen Infos.“ Stefanie Sitzberger von der Tourist-Info Neuschönau ergänzt: „Die klare Navigationsstruktur ist sehr gelungen und ist sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem PC optimal nutzbar. Der User wird sich dadurch schnell auf der Seite zurechtfinden.“

Ein wichtiger Punkt der neuen Homepage ist natürlich die Integration und Darstellung der Gastgeber in der Ferienregion. Auch die Gastgebersuche sowie die Detailseiten der einzelnen Gastgeber wurden überarbeitet und für die mobile Darstellung optimiert. Wünschenswert wäre, so das Online-Team der Ferienregion, dass sich noch mehr Gastgeber zur Online-Buchbarkeit entschließen. Denn nur dann könne man in vollem Umfang von der Website profitieren, wenn der Gast dann auch direkt buchen könne.

Die neue Website wird auch in Zukunft ständig weiter optimiert

„Wir haben viel Zeit und Engagement in den Relaunch unserer Website gesteckt – das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Unsere ‚alte‘ Seite war jetzt fast vier Jahre online – für eine Internetseite nahezu eine Ewigkeit. Daher war die komplette technische und optische Überarbeitung notwendig“, berichtet Daniel Eder.

Daniel Eder mit der aktuellen Ausgabe des FNBW-„WoidG’sichter“-Magazins, das ebenfalls seinen Platz auf der neuen Homepage gefunden hat.

Mit dem Live-Gang der neuen Seite ist die Arbeit daran natürlich nicht erledigt. „Eine Website ist wahrscheinlich nie richtig fertig – und unsere Seite www.ferienregion-nationalpark.de wird zusammen mit unserer Webagentur aktivweb, die uns auch bei diesem Relaunch wieder ein zuverlässiger Partner war, immer weiterentwickelt“, informiert Eder. „Gerade sind wir dabei, die Mehrsprachigkeit einzuarbeiten. Dieser Schritt wird bald abgeschlossen sein. Die Seite wird dann neben deutsch auch in niederländischer, englischer und tschechischer Sprache verfügbar sein. Außerdem werden wir auch unser Tourenportal mit den Wanderwegen, Radtouren, Langlaufloipen etc. noch weiterentwickeln. Und natürlich wird unsere Seite weiterhin hinsichtlich der Kriterien für Suchmaschinen optimiert und ständig angepasst.“

Auch Social-Media gehört zur erfolgreichen Vermarktung mit dazu

Außerdem will sich das FNBW-Online-Team verstärkt um die Optimierung der Social-Media-Kanäle kümmern. Eder: „Gerade was unseren Facebook-Auftritt betrifft, sind wir schon recht gut aufgestellt. Doch auch die weiteren Kanäle wie Instagram oder youtube gehören jetzt intensiviert – auch sie sind wichtig für die Vermarktung einer Destination. Durch die strukturierte Arbeit in unserem Online-Team, in dem alle für dieses Thema brennen, können wir uns sicher noch besser positionieren – sowohl was unsere Website als auch die Social-Media-Kanäle angeht.“

da Hog’n

–> Die neue Website der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald ist unter www.ferienregion-nationalpark.de erreichbar.


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert