Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG FRG goes Berlin: Gruber stellt Image-Kampagne in der Hauptstadt vor

FRG goes Berlin: Gruber stellt Image-Kampagne in der Hauptstadt vor

veröffentlicht von da Hogn | 21.03.2019 | kein Kommentar
  • teilen  100 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

FRG/Berlin. Freyung-Grafenaus Landrat Sebastian Gruber hatte die Gelegenheit, im Rahmen einer Tagung in Berlin das Fachkräftemarketing des Landkreises – darunter die Imagekampagne „Mehr als du erwartest …“ – einem breiten Fachpublikum zu präsentieren, wie es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes heißt.

Landrat Sebastian Gruber (links) und Regionalmanager Stefan Schuster vor dem Berliner Reichstagsgebäude. Fotos: Landratsamt Freyung-Grafenau

Rund 80 Wirtschaftsexperten aus dem gesamten Bundesgebiet waren zum Seminar „Fachkräftemarketing in der kommunalen Wirtschaftsförderung – Von Erfolgreichen profitieren“ in die Bundeshauptstadt gekommen, um über Möglichkeiten zu sprechen, wie sich Regionen als erfolgreiche Wirtschaftsräume und als attraktiv für Fachkräfte positionieren können. Der Beitrag aus Freyung-Grafenau habe dabei beispielhaft für die praktische und nachhaltige Umsetzung wertvoller regionaler Projekte im Themenkreis „Sicherung des Fachkräftenachwuchses“ gestanden. Neben etablierten Projekten des Regionalmanagements hat Gruber als weiteren Baustein verschiedene Maßnahmen aus der Imagekampagne „Mehr als du erwartest…“ vorgestellt.

„Nicht leicht, Messbares vorzuweisen und Zahlen zu nennen“

Gruber, der zwischen 2011 und 2013 selbst Regionalmanager des Landkreises Freyung-Grafenau war, konnte bei seinem Vortrag auf eigene Erfahrungswerte zurückgreifen. Im Kern gehe es stets darum, Schule und Wirtschaft eng miteinander zu vernetzen. Ziel sei es dabei, gerade jungen Menschen, die an der Schwelle zum Berufsleben stehen, aus erster Hand die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten, die Betriebe und Unternehmen in der Region zu bieten haben, näher zu bringen. Dabei hätten sich in der Arbeit des FRG-Regionalmanagements in den vergangenen mehr als zehn Jahren recht unterschiedliche Maßnahmen und Projekte etabliert: angefangen vom Berufsinformationstag für die drei Landkreisgymnasien, über den Empfang für Junglehrer bis hin zur Ausbildungs- und Arbeitsbörse, die regelmäßig rund 3.000 interessierte Besucher anlocke.

Gruber: „Wir konnten sehen, dass auch Großstädte oder Kreisverbünde nur mit Wasser kochen.“

Als weitere Entwicklungsstufe im Bereich des Fachkräftemarketings im Landkreis FRG habe Gruber die Umsetzung der Landkreis-Imagekampagne bezeichnet. Der Startschuss 2016 sei ein Meilenstein für das Fachkräftemarketing der Region gewesen. Dabei wurden dem Landrat zufolge erstmals die Themenfelder „Arbeiten und Leben“ als Gesamtpaket durch das Regionalmanagement in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft dargestellt.

Das Zwischenfazit nach drei Jahren „Mehr als du erwartest…“ falle Gruber zufolge durchaus positiv aus: „In vielen Berichten und Reportagen überregionaler Medien wurden der Landkreis Freyung-Grafenau und das, was wir tun, in einem positiven Licht dargestellt. Das ist einiges wert, wenn wir überlegen, dass wir nach wie vor gegen Klischees des Bayerischen Waldes kämpfen. Darüber hinaus haben wir von Unternehmen, die sich bisher als Partner an der Kampagne beteiligt haben, auch immer wieder rückgemeldet bekommen, dass Fachkräfte über die Kampagne auf die Region und freie Stellen aufmerksam gemacht wurden. Sicher ist es nicht leicht, Messbares vorzuweisen und konkrete Zahlen zu nennen – aber insgesamt sind wir auf einem guten Weg.“

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  100 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Geglückte Kanapee-Streaming-Festival-Premiere – doch die Ungewissheit bleibt Arbeits- und Ausbildungsbörse 2018: „Hingehen und mit Betrieben reden“ Zwei Jahre Imagekampagne „MADE in FRG“ – eine Zwischenbilanz Nachgehakt: Mit der neuen FRG-Kampagne weg vom Provinz-Image?!
Schlagwörter: Berlin, Fachkräfte, Fachkräftemarketing, FRG in Berlin, Landrat Sebastian Gruber, Made - Mehr als Du erwartest, Mehr als du erwartest, Regionalmanagement Freyung-Grafenau, Regionalmanagement FRG, Regionalmanager Stefan Schuster, Sebastian Gruber, Stefan Schuster
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n