-Adverticle-

Annathal. Zu einem vollkommenen Klangerlebnis gehört nicht nur der ein oder andere begnadete Musiker, sondern mittlerweile auch die richtige (Ton-)Technik. Max Knaus aus Annathal in der Gemeinde Mauth hat die Zeichen der Zeit bereis vor fünf Jahren erkannt und mit MaxMusic Management eine Full-Service-Agentur für Künstler ins Leben gerufen. Er kümmert sich, wie er im Hog’n-Interview erklärt, jedoch nicht nur um einen guten Sound und das passende Licht. Der 26-Jährige organisiert auch selber Konzerte aller Art.

Jung-Unternehmer aus Annathal bei Mauth: Max Knaus betreibt seit 2014 die Event-Firma „MaxMusic Management“. Fotos: Knaus

Max, beschreibe bitte kurz Deinen Betrieb „MaxMusic Management“.

Werbung
       

MaxMusic Management umfasst im Wesentlichen drei Bereiche. Zum einen die Veranstaltungstechnik, die auch die Medientechnik sowie die Ton- und Lichttechnik einschließt. Und zum anderen die Konzertagentur: Hierbei planen wir Konzerte, führen diese selber durch und übernehmen etwa auch die dazugehörige Mediengestaltung, sprich: das Entwerfen von Plakaten, Eintrittskarten, Flyern oder Webseiten. Im Grunde genommen bieten wir ein Rundum-Sorglos-Paket für jeden Künstler.

Alles begann mit dem Volksmusik-Duo Tom&Basti…

Wie ist es zu Deinem Engagement in der Event-Branche gekommen?

2014 durfte ich ein Praktikum im Zuge meines Medientechnik-Studiums in Deggendorf als Tontechniker auf der Landesgartenschau absolvieren. Dadurch sind die Volksmusiker Tom&Basti , die genau wie ich aus der Gemeinde Mauth stammen, auf mich aufmerksam geworden. Seitdem bin ich bei den beiden als Tontechniker fest mit an Bord. Des Weiteren bin ich seit einigen Jahren als Mischer der Hochzeits- und Partyband „Hardbeat“ engagiert. Im Laufe der Zeit sind etliche Feste, Partys und andere Bands dazugekommen. So hat sich das Ganze langsam entwickelt.

Werbung
       
Unter anderem betreut „MaxMusic Management“ auch das Volksmusik-Duo „Tom&Basti“ in Sachen Tontechnik.

Welche Art von Events organisierst Du?

Grundsätzlich sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Aktuell konzentrieren wir uns allerdings auf Musikkonzerte und Kabarett-Veranstaltungen.

Wie hat sich Dein Geschäft in den vergangenen Jahren entwickelt?

Ich habe meine Firma Ende 2014 gegründet – seitdem geht es stetig bergauf. Anfang 2018 habe ich meine Leidenschaft dann zum Haupterwerb gemacht. Ein Höhepunkt meiner beruflichen Laufbahn ist bis dato sicherlich die Umsetzung der Ton- und Lichttechnik im Zelt „Zur Schönheitskönigin“ auf der Oidn Wiesn beim Münchner Oktoberfest, das ich 2019 bereits zum dritten Mal beschallen darf.

„Für jeden Geschmack ist etwas dabei“

Wie schafft man es eigentlich – bei dieser Fülle an Veranstaltungen – aufzufallen und seine eigene Handschrift zu kreiern?

Wir versuchen natürlich dem kultur- und musikinteressierten Publikum in unserer Region ein möglichst vielfältiges und hochwertiges Programm zu bieten, das sowohl bekannte Künstler als auch aufstrebende Neuentdeckungen bereit hält. Somit ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bislang konnten wir bei unseren Veranstaltungen stets auf die positive Resonanz seitens des Publikums aufbauen.

Abschließend ein Blick in die Zukunft: Wie wird sich Dein Betrieb entwickeln – und welche Ziele verfolgst Du?

Ich hoffe natürlich, dass sich mein Betrieb weiterhin positiv in die richtige Richtung entwickelt. Mein Ziel ist, dass das Unternehmen weiter wächst. Es wäre schön, wenn neue Bands und Künstler auf mich aufmerksam werden und mit mir einen erfolgreichen Weg gehen. Egal, ob im Bereich Ton- und Lichttechnik, Veranstaltungsplanung oder Mediendesign. Am besten natürlich in allen drei Feldern. Natürlich möchte ich in den nächsten Jahren weitere Veranstaltungen und Konzerte beschallen, planen und durchführen. Die Anzahl ist kontinuierlich gewachsen – und so soll es auch weiter gehen.

Vielen Dank für das Interview. Und alles Gute für Deine Zukunft.

da Hog’n

-Adverticle-

____________

Eventliste 2019:

  • 15. Februar: Austria Pur – Gasthaus Kerber Fürstenstein (ausverkauft)
  • 13. April: Schleudergang – Kurhaus Freyung
  • 3. Mai: Schleudergang – Waldmuseum Zwiesel
  • 4. Mai Schleudergang – Adalbert Stifter Halle Hauzenberg
  • 31. Mai: Schleudergang – KUK Schönberg
  • 9. November: Austria Pur – Nothaftgewölbe Hengersberg
  • 16. November: Tom&Basti – Nothaftgewölbe Hengersberg
  • 30. November: Petzenhauser&Wählt – Kurhaus Freyung

–> Tickets unter info@knaus-max.de / Tel.: 0171/9972862 oder in allen Geschäftsstellen der Passauer Neuen Presse.


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert