Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Behm-Hog'n Plöckenstein: Viele Skialpinisten verstoßen gegen das Gesetz

Plöckenstein: Viele Skialpinisten verstoßen gegen das Gesetz

veröffentlicht von da Hogn | 12.02.2019 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Šumava. Die optimalen Schneeverhältnisse in diesen Wintertagen versprechen nahezu allen Wintersportlern ein bleibendes Natur-Erlebnis. Im Böhmerwald nutzen Skilangläufer, Skifahrer und – dank des zugefrorenen Lipno-Stausees – sogar Eisläufer die allerorts großartigen Bedingungen. Jede Woche machen sich hunderte von Skialpinisten auf den Weg ins Grenzgebiet: Beliebte Ziele sind dabei der Plöckenstein, der Dreisesselberg sowie der Plöckensteinsee. Viele halten sich jedoch nicht an das geltende Gesetz, auf den markierten Wegen zu bleiben – und betreten unerlaubterweise die umliegenden Ruhegebiete. Wer sich so verhält, dem droht nicht nur eine Geldstrafe. Das Langlaufen und Skifahren in diesem Gebiet ist zudem gefährlich und birgt ein hohes Verletzungsrisiko.

Viele Wintersportler sind im Böhmerwald-Grenzgebiet abseits der markierten Wege unterwegs – zum Leidwesen störanfälliger Ökosysteme und Arten. Foto: pixabay.com/ JerzyGorecki

„Unsere Nationalpark-Ranger sind dort jeden Tag bis in die Abendstunden im Einsatz“, teilt der Pressesprecher des Nationalparks Šumava, Jan Dvořák, mit. „Fast täglich treffen sie Skialpinisten aus Tschechien, Bayern und auch aus Österreich an, die Orte betreten, die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.“

„Skifahrer, die uns beschimpfen oder körperlich angreifen“

Der Grund für die Beschränkung sind die sogenannten Ruhegebiete, die zum Schutz empfindlicher Ökosysteme und Arten (wie Auerhuhn oder Luchs) eingerichtet worden sind. Diese Tiere sind sehr störanfällig – vor allem im Winter, wenn sie nicht genügend Nahrung haben. Daher versuchen sie viel Energie zu sparen. Jede Beeinträchtigung kann zu ihrem Tod führen.

Insbesondere empfindliche Arten wie Auerhuhn und Luchs fühlen sich in den Ruhegebieten im Grenzgebiet durch Skialpinisten häufig gestört. Foto: Hog’n-Archiv

„Einige der Skialpinisten betreten diese Orte unwissentlich“, erklärt Luděk Švejda, Leiter der Nationalparkwacht im Gebiet Plöckensteinsee. „Wenn wir sie darauf hinweisen, zeigen sie Verständnis und kehren auf den markierten Pfad zurück. Das ist die beste Lösung, bei der wir nicht einmal Geldstrafen vergeben müssen.“ Allerdings gebe es auch Sportler, die uneinsichtig sind. „Immer öfter begegnen wir Skifahrern, denen unsere Hinweise egal sind – und die es nicht scheuen, uns zu beschimpfen oder gar körperlich anzugreifen.“ Erst Anfang Februar kam es zu einem solchen Vorfall mit österreichischen Skiwanderern, die die Nationalpark-Ranger angegriffen haben. In so einem Fall ist eine erhebliche Geldstrafe unumgänglich.

Diese kann durchaus im vierstelligen Bereich liegen. „Wir Ranger können vor Ort eine Geldstrafe von bis zu 400 Euro verordnen“, so Švejda. „Wird der Verstoß an die Naturschutzbehörde weitergeleitet, ist ein Bußgeld in Höhe von bis zu 4.000 Euro möglich.“

Plöckenstein: Gefährliche Überhänge, die abreißen können

Neben der Gefahr, eine Geldstrafe zu erhalten, weist Švejda auf einen weiteren Punkt hin: „Das fahren in diesen Ruhegebieten kann lebensbedrohlich sein. Gerade im Bereich des Plöckensteins bilden sich gefährliche Überhänge über den Felshängen oberhalb des Plöckensteinsees, die abreißen können. Deshalb gefährdet jeder, der einen markierten Weg verlässt, seine Gesundheit und sogar sein Leben.“

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Nach 160 Jahren: Ende des Sägewerksbetriebs Kufner in Schwarzenthal Kilian Schönberger: „Was für den Maler die Leinwand, ist für mich der Nebel“ Rozhovor s řediteli národních parků Leiblem a Hubeným (2): Na společnou budoucnost Knaus Týdne: KOUZLO MRAKU NAD CHALUPSKOU SLAŤÍ
Schlagwörter: Böhmerwald, Dreisessel, Dreisesselberg, Eisläufer, Grenzgebiet, Grenzgebiet Sumava, Jan Dvořák, Lipno-Stausee, Luděk Švejda, Nationalpark-Ranger, Plöckenstein, Plöckensteinsee, Skialpinisten, Skifahrer, Skilangläufer, Skiwandern, Sumava
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner