Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Grenz'nlos „The Wings of War“: Overkill – war gut, ist gut, bleibt gut!

„The Wings of War“: Overkill – war gut, ist gut, bleibt gut!

veröffentlicht von da Hogn | 07.02.2019 | kein Kommentar
  • teilen  5 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Overkill, die New Yorker Thrash-Bande rund um Frontsirene Bobby „Blitz“ Elsworth gehört zu jenen Bands, bei denen sich die Szene einig ist, dass sie wohl nie ein wirklich schlechtes Album oder Konzert geliefert hat. Und (auch nicht ganz unwichtig): Die im zunehmenden Alter – die Truppe wurde von Bassist D.D. Verni, Sänger Blitz und Schlagzeuger Rat Skates bereits im Jahr 1980 gegründet – ein konstant hochwertiges Level hält. Und die dieser Tage bereits das 19. Studioalbum auf ihre Fangemeinde loslässt – „The Wings of War“ heißt das gute Stück.

Man mag es aufgrund ihrer Agilität kaum glauben, dass die Jungs um Frontmann Bobby „Blitz“ Elsworth schon weit in ihren 50ern sind. Foto: Nuclear Blast

Und so viel sei verraten: Es handelt sich bei dem 10-Song-Werk um ein hochenergetisches und abwechslungsreiches Album, das – ähnlich der jüngsten Kreator-Scheibe „Gods Of Violence“ (2017) – zwar knüppelhart daher kommt, gleichzeitig aber mit vielen Melodien auch die etwas softere Fraktion beglücken wird.

Motörhead-Gedächtnis-Riff, Doublebass – und ab geht die Luzi!

„Last Man Standing“ – irgendwann wird es das wohl mal über Overkill heißen, so unkaputtbar wie ihr gutklassiger Opener auf „The Wings Of War“ scheint das Quintett ja zu sein. „Believe In The Fight“ ist ein feister Tritt in die Magengrube, bei dem vor allem Blitzens herausgeknödelter Gesang in der Mitte wie eine zusätzliche akustische Gewalttat wirkt. Nee, ernsthaft: Das Ding geht voll auf die Zwölf – und man mag es aufgrund ihrer Agilität kaum glauben, dass die Jungs schon weit in ihren 50ern sind. „Head Of A Pin“ fängt dann etwas langsamer an, explodiert in einer fixen Strophe – bis der Refrain wieder einen Gang zurückschaltet. Tempodynamik, sozusagen – und auch das funktioniert prima. Abgesehen davon hat der Fast-Sechs-Minüter einen prima Text!

Den Songtitel-des-Albums bekommt dann das punkige „Bat Shit Crazy“ verliehen. Ein simples Motörhead-Gedächtnis-Riff, Doublebass darunter – und ab geht die Luzi. Jawoll, so muss das! Wer noch Overkill-Novize sein sollte, wird sich bis dahin auch an das Reibeisen-Organ des Chefs gewöhnt haben. Es ist derart scharf, dass es Glas schneidet, möchte man meinen – ein echter Diamant eben. Das ist auch bei „Distortion“ zu hören, einem eher doomig-schleppenden Song, der die erste Hälfte von „The Wings Of War“ abrundet.

Die B-Seite: Bei „A Mother’s Prayer“ gibt es coole „Come-On-Come-On“-Gangshouts und einmal mehr ein tolles Solo von Dave Linsk, der sich zudem mit Derek Tailer die Rhythmus-Gitarren teilt. Das Schlagzeug verprügelt auch bei den nun folgenden Granaten „Welcome To The Garden State“ und „Out On The Road-Kill“ (dazwischen kommt mit „Where Few Dare To Walk“ ein extrem düsterer und langsamer Track) übrigens kein Unbekannter: Jason Bittner – ihn kennt man etwa von Shadows Fall, Flotsam And Jetsam oder Stigmata – hat ordentlich Wumms hinter seinen Sticks sowie zwei flinke Füße.

Overkill: Knallharte Riffs, wuchtige Drums, satte Melodien

Den Abschluss bildet „Hole In My Soul“. Und auch hier überzeugen die New Yorker Veteranen mit einer gesunden Mischung aus knallharten Riffs, wuchtigen Drums auf der Überholspur und einer satten Portion Melodie im Refrain. Ja doch, kann man so zusammenfassen: Overkill – war gut, ist gut, bleibt gut!

Wolfgang Weitzdörfer

Overkill: The Wings Of War
  • VÖ: 22. Februar 2019
  • Label: Nuclear Blast
  • Songs: 10
  • Spielzeit: 52:07 Minuten
  • Preis: ca. 18 Euro

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  5 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

P.O.D.: Die 90er sind zurück – ein bisschen zumindest! Rückkehr der schwäbischen Bauernbuam: „Born Again“ von den Farmer Boys Hilft bei Hitze: Frostig-kalter Immortal-Black-Metal Lucko’s Crazy Corner: Zum Tanztee des Todes auf die „Santa Satanas“
Schlagwörter: Album Review, Album Rezension, Bobby "Blitz" Elsworth, Bobby Elsworth, D.D. Verni, Dave Linsk, Derek Tailer, Jason Bittner, Kreator, Motörhead, New York, Overkill, Rat Skates, The Wings of War, Thrash-Metal
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Neueste Beiträge

  • Woid-Kino im August (2): Nope – geheimnisvolle Vorboten
  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n