Freyung. In der vergangenen Kino-Woche noch als Preview zu sehen, gehören sie in dieser schon zum Inventar des aktuellen Programms im Freyunger Cineplex-Kino. Die Rede ist von „Mary Poppins Rückkehr“, „Aquaman“ und „Bumblebee“. Bei dem einen kehrt noch einmal das den meisten von uns noch aus der Kindheit bekannte magische Kindermädchen auf die Leinwand zurück, bei dem anderen geht es um einen übermenschlichen Wassermann, der als Thronfolger der Unterwasserwelt vorgesehen ist. Und mit „Bumblebee“ geht’s zurück ins Jahr 1987, in dem sich der gelbe Transformer auf der Erde auf einem Schrottplatz versteckt.
Komiker Hape Kerkeling hat den Stoff für die biografische Tragikomödie „Der Junge muss an die frische Luft“ beigesteuert, die am 25. Dezember Kino-Premiere im Freyunger Lichtspielhaus feiert. Ein Muss für alle Fans des blonden Barden aus Recklinghausen.
Mary Poppins Rückkehr
– Das magische Kindermädchen kehrt noch einmal zurück –
London in den 1930er Jahren, mitten in der Wirtschaftskrise: Michael Banks (Ben Whishaw) ist inzwischen erwachsen geworden und arbeitet für die Bank, bei der auch schon sein Vater angestellt war. Er lebt noch immer in der Cherry Tree Lane 17 mit seinen mittlerweile drei Kindern – Annabel (Pixie Davies), Georgie (Joel Dawson) und John (Nathanael Saleh) und der Haushälterin Ellen (Julie Walters).
Seine Schwester Jane Banks (Emily Mortimer) tritt in die Fußstapfen ihrer Mutter und setzt sich für die Rechte der Arbeiter ein. Zusätzlich hilft sie Michaels Familie wo sie kann. Als sie einen persönlichen Verlust erleiden, tritt Mary Poppins (Emily Blunt) auf magische Weise wieder in das Leben der Familie Banks und mit Hilfe ihres Freundes Jack (Lin-Manuel Miranda) kann sie die Freude und das Staunen zurück in ihr Zuhause bringen.
Familiengeschichte/ Fantasy/Musikfilm, USA 2018, Dauer: 131 Minuten, FSK 0, geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Originaltitel: Mary Poppins Returns, Regie: Rob Marshall, mit: Emily Blunt, Lin-Manuel Miranda, Meryl Streep, Ben Wishaw, Emily Mortimer, Julie Walters, Colin Firth
Aquaman
– Erster Solo-Auftritt des DC-Helden Aquaman –
Ein actionreiches Abenteuer in der optisch atemberaubenden Unterwasserwelt der sieben Meere: In „Aquaman“ mit Jason Momoa in der Titelrolle geht es um die Vorgeschichte des halb-menschlichen Atlanters Arthur Curry, der sich seinem Schicksal stellen muss, um herauszufinden, wer er wirklich ist: Verdient er es überhaupt, die ihm von Geburt an zustehende Königswürde anzunehmen?
Lange hat es gedauert, bis Aquaman endlich das Licht des Kinoprojektors erblickte: Bereits seit 2003 existierten Pläne, den Wassermann auf die große Leinwand zu bringen. Sogar Leonardo DiCaprio war zwischenzeitlich als Darsteller für die Hauptrolle im Gespräch. Da ist Jason Momoa mit seiner überragenden physischen Präsenz auf jeden Fall die bessere Wahl.
Der Hawaiianer bringt außerdem die richtige Portion Lässigkeit mit, welche den ersten Aquaman-Film auszeichnet. Denn während DC-Streifen wie „Man of Steel“ oder „Batman vs Superman“ vor Ernsthaftigkeit nur so triefen, geht der Wassermann eher den Weg von „Wonder Woman“ und lässt hier und dort Ironie und Witz aufblitzen. Was einem Film, in dem computeranimierte Haie als Unterwassermotorräder auftauchen, mit Sicherheit guttut.
Action/Abenteuer/Science-Fiction, USA 2018, Dauer: 143 Minuten, FSK 12, Originaltitel: Aquaman, Regie: James Wan, mit: Jason Momoa, Amber Heard, Nicole Kidman, Patrick Wilson, Willem Dafoe
Bumblebee
– Der erste Solo-Auftritt des schwarz-gelben Transformers –
Der Transformer BumbleBee ist von seiner Mission auf der Erde gezeichnet: Verletzt und gebrochen findet er eine Zuflucht und ein Versteck auf dem Schrottplatz in einer kalifornischen Kleinstadt, wo er sich als gelber VW Käfer tarnt. Dort findet ihn schließlich die 17-jährige Charlie und sie beschließt, ihn wieder flottzumachen. Bald wird ihr allerdings klar, dass Bumblebee alles andere als ein gewöhnliches Auto ist…
„Bumblebee“ ist bereits der sechste Film der Transformers-Reihe, zeitlich ist die Geschichte vor dem ersten Streifen angesiedelt. Regie führte diesmal nicht Transformers-Spezialist Michael Bay, der bei diesem Film als Produzent an Bord ist, sondern Travis Knight, der mit „Bumblebee“ erst seinen zweiten Kinofilm abliefert. Mit seinem Erstlingswerk „Kubo and the Two Strings“ war Knight immerhin schon für den Oscar nominiert.
Dass bei „Bumblebee“ ein außergewöhnlich kreatives Hirn am Werk ist, merkt man sofort. Knight nähert sich dem Autoboot mit einer Menge neuer Ideen und einer gehörigen Portion Humor. Für den Animationsspezialisten war der Dreh eines Live-Action-Films eine ganz neue Erfahrung: „Es war großartig. Man lebt von der Energie und der Improvisation, die jeder bei einem solchen Film einbringt. Es gab Momente, da habe ich mir gesagt ‚Oh mein Gott, was habe ich getan‘, aber wenn ich nun zurückschaue, dann war es wahrscheinlich eine der unglaublichsten Erfahrungen für mich“.
Action/Science-Fiction, USA 2018, Dauer: 113 Minuten, Originaltitel: Bumblebee, Regie: Travis Knight, mit: Hailee Steinfeld, Pamela Adlon, John Cena
Der Junge muss an die frische Luft
– Bestseller Verfilmung von Hape Kerkeling –
Ruhrpott 1972. Der pummelige neunjährige Hans-Peter wächst auf in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner „Omma“ Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation immer bedrückter wird. Für Hans-Peter ein Ansporn, seine komödiantische Begabung immer weiter zu perfektionieren. – Die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling.
Biographie/ Tragikomödie, Deutschland 2018, Dauer: 99 Minuten, FSK 6, Originaltitel: Der Junge muss an die frische Luft, Regie: Caroline Link, mit: Julius Weckauf, Diana Amft, Sönke Möhring, Elena Uhlig, Luise Heyer, Joachim Król
–> zur Ticket-Buchung (Kino-Start am 25. Dezember)
Was sonst noch läuft
An Heilig Abend (Montag, 24. Dezember) hat das Cineplex Freyung von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Es gibt ein tolles Spielprogramm!
Hog’n-Kopf-Kino: Die nächste Vorstellung der Hog’n-Serie „Kopfkino“ findet am Dienstag, 1. Januar (18.45 Uhr), statt. Dabei wird der Dokumentarfilm „Zeit für Utopien“ präsentiert. Hier geht’s zur Ticket-Reservierung (einfach klicken).
Blick hinter die Kulissen (I): Da Hog’n war bei Theaterleiter Hans-Jürgen „HaJü“ Hödl und seinen beiden Helfern zu Besuch. Das Ergebnis gibt’s hier zum Nachlesen.
Blick hinter die Kulissen (II): Süßigkeiten, Snacks und insbesondere Eiscreme sind bei den Kino-Besuchern im Cineplex Freyung äußerst beliebt. Wer sich um die ganzen Leckereien am liebsten kümmert, könnt Ihr hier nachlesen.
da Hog’n