Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Bürgermeister Fritz Raab: „Ich werde links und rechts abgewatscht“

Bürgermeister Fritz Raab: „Ich werde links und rechts abgewatscht“

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 11.12.2018 | kein Kommentar
  • teilen  8 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Hinterschmiding. Die jüngsten Vorkommnisse in der Gemeinde Hinterschmiding schienen allgegenwärtig – und dennoch nahm der öffentliche Teil der jüngsten Gemeinderatssitzung einen (zunächst) recht sachlichen sowie konstruktiven Verlauf. Trotz der offenkundigen Differenzen zwischen Bürgermeister Fritz Raab und großen Teilen des Gremiums, die vor allem über das gemeindeeigene Mitteilungsblatt sowie die regionalen Medien ausgetragen worden sind, wurden diverse Bauanträge, Fragen zur Wasserversorgung sowie die weitere Beteiligung an der ILE Wolfsteiner Heimat zielgerichtet abgearbeitet. Erst beim abschließenden Tagesordnungspunkt „Anfragen“ kochten die Emotionen teilweise nochmals hoch…

Sachlich und konstruktiv wurden – trotz der jüngsten Vorkommnisse – die einzelnen Tagesordnungspunkte bei der Sitzung des Hinterschmidinger Gemeinderats am Montagabend abgearbeitet. Erst bei der abschließenden Aussprache ging es etwas emotionaler zu.

Gemeinderat Kaspar Sammer störte sich daran, dass Bürgermeister Raab über das November-Mitteilungsblatt Inhalte aus dem nichtöffentlichen Teil – vor allem hinsichtlich der Absetzung des Bürgermeister-Sohnes Andreas Raab als Bauhof-Leiter – nach außen transportiert hatte. Außerdem betonte Sammer, dass der Rücktritt von Gemeinderätin Manuela Kerschbaum, deren Nachfolger Herbert Kaspar am Montagabend vereidigt wurde, keine – wie im Infoblatt geschildert – politischen Hintergründe habe, sondern aus rein persönlichen Motiven erfolgt sei. Generell, so Sammer, ginge die derzeitige Situation mit keiner „politischen Zerrissenheit“ im Gemeinderat einher. „Wir sind hier nicht Sodom und Gomorrha“, gab ihm Ratskollege Roland Duschl recht.

Kai Spänig: „Wir, der Gemeinderat, stehen alle hinter Dir“

Auch Kai Spänig schlug in eine ähnliche Kerbe: Er unterstrich – und sprach somit im Sinne aller Mitglieder -, dass auch er die anonymen Anzeigen gegenüber Bürgermeister Raab nicht in Ordnung finde: „Wir, der Gemeinderat, stehen hinter Dir – wie unter anderem die einstimmigen Beschlüsse am heutigen Tag zeigen.“ Gerade deshalb sei es aus Sicht von Kaspar Sammer weiterhin sehr bedauerlich, dass Fritz Raab den Generalverdacht gegen die Gremiumsmitglieder, aus deren Kreis die anonymen Anzeigen angeblich stammen sollen, nicht aufgehoben hätte.

Auf Vorschlag von Bürgermeister Raab soll die scheidende Rätin Manuela Kerschbaum, die 17 Jahre dem Kommunalgremium angehörte, für ihre Verdienste mit der Ehrennadel in Bronze mit Dankesurkunde ausgezeichnet werden.

Zweiter Bürgermeister Hubert Blöchl machte noch einmal deutlich, dass die Absetzung des Klärwärters nicht – wie im Mitteilungsblatt beschrieben – durch ihn allein, sondern per Mehrheitsbeschluss des gesamten Gemeinderats erfolgt sei. Außerdem betonte auch Blöchl zum wiederholten Male, dass keine der anonymen Anzeigen von ihm stammen würde – „obwohl mir das zwischen den Zeilen im November-Blatt praktisch unterstellt wird“.

Fritz Raab wollte auf die von den Ratsmitgliedern vorgebrachten Themen nicht weiter eingehen, „da ohnehin bereits jeder im Gremium darüber Bescheid weiß“. Hinterschmidings Bürgermeister gab jedoch einen Einblick in sein Innenleben, erörterte mit deutlich emotionalerem Unterton (und hochrotem Kopf) noch einmal die aktuelle Lage aus seiner Perspektive: „Ihr wisst gar nicht, was derzeit hinter den Kulissen abläuft. Drei der anonymen Anzeigensteller haben sich als Gemeinderäte ausgegeben. Das finde ich einfach nur hinterfotzig. Ich werde links und rechts abgewatscht. Mir reicht’s!“

Bürgermeister Raab: „Mir steht’s bis Unterkante Oberlippe“

Auf Hubert Blöchls Nachfrage hin, welchen Inhalt die anonymen Anzeigen hätten, erwiderte Fritz Raab, dass er dazu auf Geheiß der ermittelnden Behörden nichts sagen solle, da es sich um ein laufendes Verfahren handle. Regelmäßiger Kontakte zur Polizei, der Staatsanwaltschaft und der Rechtsaufsichtsbehörde würden derzeit seinen Alltag prägen, wie der Bürgermeister lamentierte. „Wenn es irgendwann möglich ist, werde ich das jedoch alles öffentlich machen. Mir steht’s bis Unterkante Oberlippe – ich verliere allmählich die Lust.“

Helmut Weigerstorfer

__________________

Mehr zum Thema:

  • Fall Hinterschmiding: Wie sind anonyme Anzeigen zu behandeln?
  • Gemeinderat vs. Bürgermeister: „Die Situation ist weiterhin angespannt“
  • Gemeinderat Hinterschmiding: Ein Rücktritt und mehrere Strafanzeigen
Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  8 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Gemeinderat vs. Bürgermeister: „Die Situation ist angespannt“ Gemeinderat Hinterschmiding: Ein Rücktritt und mehrere Strafanzeigen Projekt „Schmidinger Mitte“: Allheilmittel – oder doch nur Notlösung? Schmidings Neu-Bürgermeister Fritz Raab: „Böses Blut ist nie geflossen“
Schlagwörter: Anonyme Anzeigen, Bürgermeister Fritz Raab, Freyung-Grafenau, Gemeinde Hinterschmiding, Gemeindeblatt, Herbert Kaspar, Hinterschmiding, Hubert Blöchl, Kai Spänig, Kaspar Sammer, Kommunalpolitik, Manuela Kerschbaum, Mitteilungsblatt, Politik, Roland Duschl
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?
  • Nähe lohnt sich – die Werbegemeinschaft Freyung
  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“
  • Fotografin Evi Lemberger: Über „15 Gipfel“ musst du geh’n…
  • Das Tier war sofort tot: Verkehrsunfall mit Luchs
  • Da Knaus der Woche: Frühling am Kumreuter Freibach

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n