Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start I mog wos wean Digitales-Studieren.Bayern erweitert sein Studienangebot

Digitales-Studieren.Bayern erweitert sein Studienangebot

veröffentlicht von da Hogn | 31.10.2018 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

-Adverticle-

Landshut/Straubing/Hauzenberg. Mit dem Sommersemester 2017 wurde in der Hochschullandschaft Bayerns das neue Konzept „Digitales-Studieren.Bayern“ vorgestellt. Das speziell auf berufstätige Menschen abzielende Weiterbildungsangebot der „Hochschule für angewandte Wissenschaften“ (HAW) in Landshut beinhaltete bisher den Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik“. Ein Studiengang, der die beiden Seiten eines Unternehmens beleuchtet und sowohl eine solide Ingenieursausbildung fördert als auch betriebswirtschaftliches Wissen vermittelt.

Digitales-Studieren.Bayern – das neue Projekt der HAW Landshut, das in Straubing und Hauzenberg durchgeführt wird, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Fotos: Hochschule Landshut

Die Studierenden werden somit zu Generalisten ausgebildet, die in vielfältigen Bereichen eines Unternehmens – wie zum Beispiel Produktmanagement, Controlling, Einkauf, Vertrieb – eingesetzt werden können. Sie sind nach ihrem Studienabschluss dafür prädestiniert, die Koordination von verschiedenen Fachabteilungen in einem Unternehmen auszuführen – und sinnbildlich betrachtet als innerbetriebliches „Schweizer Offiziersmesser“ mit Allround-Qualitäten zu fungieren.

Neu: Zwei Hochschulzertifikate und ein Masterstudiengang

Nachdem sich die Anmeldezahlen für das Studienkonzept „Digitales-Studieren.Bayern“ recht erfreulich entwickelt haben, soll das Angebot nun erweitert werden. Ab dem Sommersemester 2019 bietet die Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut deshalb zwei Hochschulzertifikate sowie einen Masterstudiengang „Systems and Project Management“ am Studienort Hauzenberg an. Dies sind zum einen das Hochschulzertifikat „Projektmanagement“, zum anderen das Hochschulzertifikat „Projektorientierte Unternehmensführung“.

Digitales-Studieren.Bayern ist ein balancierter Mix aus Präsenz- und Online-Lehrveranstaltung sowie dem Selbststudium dahoam.

Die Zertifikate und auch der Masterstudiengang sind entsprechend dem Konzept von „Digitales-Studieren.Bayern“ entworfen worden – und stellen somit eine wohl tarierte Mischung aus Präsenz- und Online-Lehrveranstaltungen sowie dem Selbststudium dar. Auch bei diesem berufsbegleitenden Weiterbildungsangebot kann also Beruf, Familie und Studium unter einen Hut gebracht werden.

Das Zertifikat „Projektmanagement“ gliedert sich in die Module „Grundlagen des Projektmanagement“ und „Agiles Management“. Hier werden u.a. neueste Erkenntnisse bzgl. optimierter Projektstrukturierung, Organisation von Projekten, Risk- und Stakeholder-Management sowie Einflüsse agiler Managementkonzepte auf die Projektsteuerung vermittelt.

Im Zertifikat „Projektorientierte Unternehmensführung“ geht es in den Modulen „Portfolio- und Programmmanagement“ sowie „Aufbau projektorientierter Unternehmen“ um Themen wie die Steuerung von Projekten und Programmen, Organisatorische Projektinfrastruktur, Schnittstellen zwischen Linien-, Projekt- und Programmorganisationen, Führung und Change-Management usw.

Beide Zertifikate können nach bestandener Prüfung mit jeweils 10 ECTS-Punkten für einen Masterstudiengang der HAW Landshut und folglich europaweit anerkannt werden.

Die Prozesse sind immer stärker miteinander verzahnt

Der Masterstudiengang „Systems and Project Management“ rundet die Palette der neu angebotenen Weiterbildungsprogramme von „Digitales-Studieren.Bayern“ auf akademischen Niveau ab. In diesen technologiegetriebenen, schnelllebigen Tagen der sog. vierten Industriellen Revolution wird es immer wichtiger, Produkte bzw. Dienstleistungen zur richtigen Zeit am richtigen Ort und zur richtigen Qualität bereitstellen zu können.

Mit den Prozessen in einem Unternehmen beschäftigt sich der Masterstudiengang „Systems and Project Management“.

Die Prozesse – sowohl im industriellen Bereich als auch im Dienstleistungsbereich – sind immer stärker miteinander verzahnt. Eine kleine Verzögerung in einem Teilprojekt oder eine falsche Entscheidung im Produktportfolio können zur Gefährdung eines bis dahin soliden Unternehmens beitragen.

Beispiele dafür gibt es genügend. Hier setzt der Masterstudiengang „Systems and Project Management“ an. Denn das richtige kommerzielle Know-How, aber auch interkulturelle Kompetenzen (gepaart mit einer ausgeprägten Sozial- und Führungskompetenz) sind die Grundlagen für effektives Projektmanagement. Projekte können mit Hilfe des richtigen, auf die jeweilige Organisation eines Unternehmens angepassten Methodenmix bis zu 30 Prozent schneller und günstiger verlaufen – und das bei höherer Termintreue. Ein klarer Wettbewerbsvorteil für jede Organisation.

da Hog’n

______________

Weitere Informationen sind auf der Homepage www.digitales-studieren.bayern zu finden. Weitere Möglichkeiten sich zu informieren bestehen ebenso bei den Infotreffs am 21. November, 19. Dezember 2018 sowie am 16. Januar 2019 am Studienort in Hauzenberg (Marktplatz 16). Beginn ist jeweils 18 Uhr. Anmeldungen unter info@digitales-studieren.bayern sind für die Organisatoren hilfreich.

-Adverticle-

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Berufserfahrung, Weiterbildung, Studium: 3 in 1 mit der HAW Landshut Hochschule Landshut: Studieren neben dem Beruf leicht gemacht Weiterbildung nach Maß: „Nebenbei“ zum Hochschulabschluss Digitales. Studieren. Bayern erobert nun auch Tirschenreuth
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Digitales-Studieren.Bayern, Hauzenberg, HAW Landshut, Hochschule Landshut, Hochschulzertifikat, Hochschulzertifikat Projektmanagement, Hochschulzertifikat Projektorientierte Unternehmensführung, Landshut, Masterstudiengang, Masterstudiengang "Systems and Project Management", Masterstudiengang Systems and Projektmanagement, Niederbayern, Online, Online-Lehrveranstaltung, Präsenz-Lehrveranstaltung, Straubing, Studium
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner