-Adverticle-
Landshut/Straubing/Hauzenberg. Mit dem Sommersemester 2017 wurde in der Hochschullandschaft Bayerns das neue Konzept „Digitales-Studieren.Bayern“ vorgestellt. Das speziell auf berufstätige Menschen abzielende Weiterbildungsangebot der „Hochschule für angewandte Wissenschaften“ (HAW) in Landshut beinhaltete bisher den Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik“. Ein Studiengang, der die beiden Seiten eines Unternehmens beleuchtet und sowohl eine solide Ingenieursausbildung fördert als auch betriebswirtschaftliches Wissen vermittelt.

Digitales-Studieren.Bayern – das neue Projekt der HAW Landshut, das in Straubing und Hauzenberg durchgeführt wird, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Fotos: Hochschule Landshut
Die Studierenden werden somit zu Generalisten ausgebildet, die in vielfältigen Bereichen eines Unternehmens – wie zum Beispiel Produktmanagement, Controlling, Einkauf, Vertrieb – eingesetzt werden können. Sie sind nach ihrem Studienabschluss dafür prädestiniert, die Koordination von verschiedenen Fachabteilungen in einem Unternehmen auszuführen – und sinnbildlich betrachtet als innerbetriebliches „Schweizer Offiziersmesser“ mit Allround-Qualitäten zu fungieren.
Neu: Zwei Hochschulzertifikate und ein Masterstudiengang
Nachdem sich die Anmeldezahlen für das Studienkonzept „Digitales-Studieren.Bayern“ recht erfreulich entwickelt haben, soll das Angebot nun erweitert werden. Ab dem Sommersemester 2019 bietet die Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut deshalb zwei Hochschulzertifikate sowie einen Masterstudiengang „Systems and Project Management“ am Studienort Hauzenberg an. Dies sind zum einen das Hochschulzertifikat „Projektmanagement“, zum anderen das Hochschulzertifikat „Projektorientierte Unternehmensführung“.

Digitales-Studieren.Bayern ist ein balancierter Mix aus Präsenz- und Online-Lehrveranstaltung sowie dem Selbststudium dahoam.
Die Zertifikate und auch der Masterstudiengang sind entsprechend dem Konzept von „Digitales-Studieren.Bayern“ entworfen worden – und stellen somit eine wohl tarierte Mischung aus Präsenz- und Online-Lehrveranstaltungen sowie dem Selbststudium dar. Auch bei diesem berufsbegleitenden Weiterbildungsangebot kann also Beruf, Familie und Studium unter einen Hut gebracht werden.
Das Zertifikat „Projektmanagement“ gliedert sich in die Module „Grundlagen des Projektmanagement“ und „Agiles Management“. Hier werden u.a. neueste Erkenntnisse bzgl. optimierter Projektstrukturierung, Organisation von Projekten, Risk- und Stakeholder-Management sowie Einflüsse agiler Managementkonzepte auf die Projektsteuerung vermittelt.
Im Zertifikat „Projektorientierte Unternehmensführung“ geht es in den Modulen „Portfolio- und Programmmanagement“ sowie „Aufbau projektorientierter Unternehmen“ um Themen wie die Steuerung von Projekten und Programmen, Organisatorische Projektinfrastruktur, Schnittstellen zwischen Linien-, Projekt- und Programmorganisationen, Führung und Change-Management usw.
Beide Zertifikate können nach bestandener Prüfung mit jeweils 10 ECTS-Punkten für einen Masterstudiengang der HAW Landshut und folglich europaweit anerkannt werden.
Die Prozesse sind immer stärker miteinander verzahnt
Der Masterstudiengang „Systems and Project Management“ rundet die Palette der neu angebotenen Weiterbildungsprogramme von „Digitales-Studieren.Bayern“ auf akademischen Niveau ab. In diesen technologiegetriebenen, schnelllebigen Tagen der sog. vierten Industriellen Revolution wird es immer wichtiger, Produkte bzw. Dienstleistungen zur richtigen Zeit am richtigen Ort und zur richtigen Qualität bereitstellen zu können.

Mit den Prozessen in einem Unternehmen beschäftigt sich der Masterstudiengang „Systems and Project Management“.
Die Prozesse – sowohl im industriellen Bereich als auch im Dienstleistungsbereich – sind immer stärker miteinander verzahnt. Eine kleine Verzögerung in einem Teilprojekt oder eine falsche Entscheidung im Produktportfolio können zur Gefährdung eines bis dahin soliden Unternehmens beitragen.
Beispiele dafür gibt es genügend. Hier setzt der Masterstudiengang „Systems and Project Management“ an. Denn das richtige kommerzielle Know-How, aber auch interkulturelle Kompetenzen (gepaart mit einer ausgeprägten Sozial- und Führungskompetenz) sind die Grundlagen für effektives Projektmanagement. Projekte können mit Hilfe des richtigen, auf die jeweilige Organisation eines Unternehmens angepassten Methodenmix bis zu 30 Prozent schneller und günstiger verlaufen – und das bei höherer Termintreue. Ein klarer Wettbewerbsvorteil für jede Organisation.
da Hog’n
______________
Weitere Informationen sind auf der Homepage www.digitales-studieren.bayern zu finden. Weitere Möglichkeiten sich zu informieren bestehen ebenso bei den Infotreffs am 21. November, 19. Dezember 2018 sowie am 16. Januar 2019 am Studienort in Hauzenberg (Marktplatz 16). Beginn ist jeweils 18 Uhr. Anmeldungen unter info@digitales-studieren.bayern sind für die Organisatoren hilfreich.
-Adverticle-