Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Woid-Weda Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: Oktobersonne – und kein Ende in Sicht!

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: Oktobersonne – und kein Ende in Sicht!

veröffentlicht von da Hogn | 12.10.2018 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Eine äußerst interessante Wetterlage macht sich in den kommenden Tagen über der Nordhalbkugel bemerkbar: Während der gesamte Nordatlantik unter Tiefdruckeinfluss steht und mit polaren Kaltluftmassen geflutet wird, bildet sich über dem osteuropäischen Festland ein gewichtiger Gegenspieler in Form eines starken Hochs.

Dazwischen wird quasi über dem gesamten europäischen Kontinent eine südliche Strömung aufgebaut, die subtropische Luftmasse direkt in unsere Region befördert. Dadurch werden im Hog’n-Land nahezu sommerliche Werte erreicht. Der Herbst will sich wohl noch nicht richtig entfalten!

Nebel wird von der starken Oktobersonne „weggebrannt“

Am Freitag erreichen uns in den frühen Morgenstunden die Überreste einer Warmfront, die sich mühsam gegen das Ostblock-Hoch voranarbeitet. Die Luftmasse hierzulande ist eher trocken – hinzukommt, dass sich durch das mühsame Ankämpfen kaum Dynamik an der Front entwickelt. Dadurch gibt es dort keinen Niederschlag – und lediglich die spärlich aufziehenden Wolken verdeutlichen uns, dass wir es eigentlich mit einer Schlechtwetterfront zu tun hätten, wenn nicht das Hoch derart stark ausgeprägt wäre. Nichtsdestotrotz schafft es die Sonne, uns im Verlauf des Tages bis zu 19 Grad zu bescheren.

Am Samstag kann sich das Hoch dann vollends durchsetzen und verwöhnt uns mit einem durchgehend sonnigen Tag. Morgens bilden sich die für die Jahreszeit typischen Nebelfelder in den Niederungen, die dann aber von der starken Oktobersonne mühelos förmlich „weggebrannt“ werden. Danach gibt’s „Indian-Summer“-Feeling pur mit Höchsttemperaturen von bis zu 22 Grad. Auch nachts sinken die Temperaturen dank des subtropischen Urpsrungs der Luft nicht allzu weit unter 10 Grad. Selbst in den Frostlöchern um Haidmühle herum wird die Null-Grad-Marke kaum unterschritten.

Auch am Sonntag verändert sich die Wetterlage nur minimal. Der eigentlich aktive Atlantik hat nicht den Hauch einer Chance gegen das Bollwerk im Osten – und muss alle Tiefausläufer zum Nordmeer hin umleiten. Hier im Woid bekommen wir von all dem nichts mit und freuen uns weiterhin über schönstes Oktoberwetter mit abermals 22 Grad in der Spitze. Für die Jahreszeit ist das freilich viel zu warm, aber wer kann sich über solch schönes Wetter schon beschweren? Ein Wechsel wird von den Modellen erst in der neuen Woche prognostiziert.

Ein angenehmes Wochenende wünscht

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl

__________________________

Wir bedanken uns fürs Hog’n-Wetter-Sponsoring bei den Beruflichen Fortbildungszentren der bayerischen Wirtschaft (bfz), die in diesem Jahr folgende Lehrgänge in Passau anbieten:

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Vollherbst-Wetter mit reichlich Nässe“ Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Kälte konserviert den Winterzauber“ Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Jetzt wird’s richtig warm“ Hog‘-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ein Wochenende für die (Regen-)Tonne“
Schlagwörter: bfz, Frostlöcher, Indian Summer, Martin Zoidl, Nebelfelder, Oktobersonne, Warmfront, Wetter, Wetter Bayerischer Wald, Wetter Martin Zoidl, Wetterbericht
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Klage abgewiesen: Ralf Stadler bleibt weiter waffenlos
  • Auf der Palliativstation (1): „Sterben muss nicht todernst sein!“
  • Mehr Sicherheit beim Online-Dating: Das können Sie tun

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n