Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Illegale Wahlkampfhilfen? Viel Papier und mehrere Millionen Euro für die Bayern-AfD

Illegale Wahlkampfhilfen? Viel Papier und mehrere Millionen Euro für die Bayern-AfD

veröffentlicht von da Hogn | 11.10.2018 | 1 Kommentar
  • teilen  64 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Niederbayern. Der Wahlkampf um die Bayerische Landtagswahl geht in die entscheidende Phase. Da gilt es noch einmal jeden potenziellen Wähler vom eigenen Parteiprogramm zu überzeugen – und das funktioniert am besten, wenn die Wahlwerbung nicht nach Wahlwerbung „riecht“. Wie Recherchen von BR, Fränkischem Tag und Mainpost nahelegen, verteilen seit Monaten Mitglieder bayerischer AfD-Verbände den sogenannten Deutschland Kurier im gesamten Freistaat. Offiziell will die AfD mit dem Herausgeber des Blattes nichts am Hut haben – diverse Recherche-Ergebnisse deuten jedoch auf das genaue Gegenteil hin: Im Raum steht der Verdacht auf illegale Parteienfinanzierung. Der NGO „LobbyControl„ zufolge handelt es sich dabei um einen zweistelligen Millionenbetrag. Auch in Freyung, Waldkirchen, Tittling oder Hutthurm wurde das augenscheinlich AfD-freundliche Blatt offenbar bis vor Kurzem noch fleißig verteilt.

„Schützt unsere Frauen und Kinder“: Das Wahlkampfplakat an der Ortseinfahrt Passau im AfD-Look wird auf deutschland-kurier.org zum Download angeboten. Foto: da Hog’n

Noch im ARD-Sommerinterview vom Juli 2018 gab AfD-Parteichef Jörg Meuthen an, man habe mit dem Verein nichts zu tun. Und auch auf Nachfrage von ARD-Moderatorin Tina Hassel beteuerte dieser: „Ich habe zu keinem Zeitpunkt je Kontakt zu diesem Verein gehabt.“ Ein Blick in die Vereinschroniken zeichnet jedoch ein anderes Bild: Herausgeber des Deutschland Kuriers ist der sog. Verein zur Erhaltung der Rechtsstaatlichkeit und der bürgerlichen Freiheiten, vertreten durch David Bendels. Der Ex-CSU-Mann pflegt offensichtlich ein enges Verhältnis zur AfD und ist bereits zahlreich bei AfD-Veranstaltungen in Erscheinung getreten. Auch bei Wahlkampfveranstaltungen durfte er bereits ran: In NRW warb Bendels vom Podium aus für die Rechtsaußen-Partei und polterte etwa gegen „rot lackierte Nazihanseln“. Auch das AfD-Mitglied Josef Konrad, einstiger Schatzmeister beim AfD-Bezirksverband Oberfranken, war allem Anschein nach in dem Verein aktiv.

Hinter der Adresse des dubiosen Blattes steckt jedoch nicht mehr als ein Briefkasten, aufgestellt in Stuttgart-Degerloch. Im Hintergrund managt die Angelegenheit ein gewisser Alexander Segert, Lokalpolitiker der rechtspopulistischen Schweizerischen Volkspartei (SVP) und Inhaber der Schweizer Werbeagentur „Goal„, wie der PR-Berater in einem NZZ-Interview selbst angibt. Woher genau der Verein seine Einnahmen bezieht, weiß bis dato niemand – und auch der Vorsitzende Bendels will es offenbar nicht wissen.

Überschneidungen zwischen Wahlprogramm und Blattlinie

Dass eine Nähe zwischen AfD und dem „Verein zur Erhaltung der Rechtsstaatlichkeit und der bürgerlichen Freiheiten“ besteht, ist dabei wohl kaum von der Hand zu weisen. Allein 17 Gastbeiträge veröffentlichte der Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der AfD-Niederbayern Stephan Protschka in Form einer Kolumne auf deutschland-kurier.org. Leitartikel aus der Chefredaktion lobpreisen die AfD regelmäßig in den Himmel. Unter dem Punkt „Wahlempfehlungs-Kampagne“ auf der Kurier-Homepage finden sich zudem Wahlplakate im AfD-Design und dem einschlägigen Slogan „Jetzt eine Alternative für Deutschand wählen“ zum Download. Ganz allgemein betrachtet, scheint es eine frappierende Ähnlichkeit zwischen Blatt- und Parteilinie zu geben.

Artikel wie der angebliche Faktencheck „Die 7  größten Lügen über die AfD“ oder „Absteiger CDU, Aufsteiger AfD“ legen jedenfalls große Sympathien zwischen Verlag und Partei nahe. Auch in Sachen Themensetzung scheint es große Überschneidungen zu geben: Gegen den „Einheitsbrei“ der „Mainstream-Medien“ und die „Political Correctness“ wolle man vorgehen, wie Bendels schreibt. Gegen die „Islamisierung“ und die „Asyl- und »Integrations«-Industrie“. Selbst die CSU sei offenbar nach Meinung des Kuriers eindeutig zu links.

Große Sympathien scheint man Seitens des Herausgebers für die AfD zu hegen. Unter der Rubrik „Wahlempfehlungs-Kampagne LTW-Bayern“ bietet der Kurier Sujets wie diese zum Download. Screenshot: Da Hog’n.

Regelmäßig dürfen „der Zeit“ zufolge auch die Präsidentin der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung, Erika Steinbach, oder AfD-Politiker wie Corinna Herold, Guido Reil und Maximilian Krah für den Deutschland Kurier schreiben.

Ralf Stadler verteilt „jeden Sonntag 500 Stück“

Besonders angetan von dem Druckwerk mit den großen Lettern im Logo scheint der AfD-Spitzenkandidat im Wahlkreis Passau-Ost, Ralf Stadler, zu sein. Laut seiner Facebook-Seite (Screenshots siehe Galerie weiter unten; Stadler besitzt im Übrigen zwei FB-Profile) verteilt der AfD-Mann den Deutschland Kurier mindestens seit Mai dieses Jahres regelmäßig in regionalen Tankstellen oder Bäckereien.

Nach eigenen Angaben sind es „jeden Sonntag 500 Stück in Tittling, Fürstenstein, Neukirchen, Tiefenbach und Hutthurm“. Wie sich auf Hog’n-Nachfrage bestätigte, wurde das AfD-Jubelblatt auch an Tankstellen in Außernbrünst, Freyung und Waldkirchen verteilt. Die Tankstellenbetreiber selbst wussten eigenen Angaben zufolge teilweise nicht, dass die Zeitung in ihrer Filiale ausgelegt wurde. Man habe erst nach Medienberichten von deren Existenz erfahren – und sie sogleich entfernt.

Auf Hog’n-Nachfrage zum Thema Deutschland Kurier hieß es von Seiten Stadlers zunächst, er würde dazu nur schriftlich Stellung nehmen. Nachdem der daraufhin übersendete Fragenkatalog mehrere Tage unbeantwortet blieb, gab er auf erneute telefonische Nachfrage hin an, er wolle sich dem Onlinemagazin da Hog’n gegenüber nun doch nicht zum Thema äußern.

Mindestens seit Mai hat Ralf Stadler, Spitzenkandidat der AfD im Stimmkreis Passau-Ost…
… den Kurier in diversen niederbayerischen Gemeinden verteilt.
Nach eigenen Angaben jeden Sonntag 500 Stück…
… in Tankstellen oder Bäckereien.
Stadler selbst dokumentiert seine Verteilaktion detailiert auf Facebook. Screenshots (5): da Hog’n

LobbyControl-Recherchen zufolge erhielt die AfD im Zuge des Bayernwahlkampfes Leistungen in zweistelliger Millionenhöhe – auch für Plakate und Anzeigen. Zudem sagte Deutschland Kurier-Chefredakteur Bendels laut BR der AfD für den Landtagswahlkampf eine Million Gratis-Exemplare zu. Gesetzlich müssen Parteispenden in Deutschland öffentlich gemacht werden, diese Finanzierung taucht nach Lobby-Control-Infos in den Rechenschaftsberichten der Rechtsaußen-Partei nicht auf, wie der BR berichtete.

Laut LobbyControl: Rund 13 Millionen Euro für die AfD

„Die AfD hat offenbar vielerorts eine Verteil-Logistik für das anonym finanzierte Wahlkampfmaterial organisiert“, erklärt Ulrich Müller von LobbyControl. Er spricht in diesem Zusammenhang von sogenannten „Strohmann-Spenden“, also indirekte Wahlkampfspenden, die beabsichtigterweise nur schwierig also solche zu erkennen sein sollten. Die Organisation, die er einst mitbegründet hatte, spricht bayernweit von rund 13 Millionen Euro, die der „Verein  zur Erhaltung der Rechtsstaatlichkeit und der bürgerlichen Freiheiten“ der AfD im Zuge des Wahlkampfes indirekt habe zukommen lassen.

Johannes Gress

(Titelfoto: Logo Deutschland Kurier/WikiCommonsCC4/Saarschleife79)

Zum Weiterlesen:

  • Illegale Parteinfinanzierung? Gratis Wahlkampfhilfe für die AfD
  • AfD und umstrittener Verein: Heimliche Wahlkampfhilfe in Bayern
  • Deutschland-Kurier: Rechtsaußenwerbung vor der Haustür
  • Bayern AfD verteilt anonym finanziertes Wahlkampfmaterial
Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  64 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Pro Choice Passau: Der Kampf für das Recht, selbst zu entscheiden Gefährliches B12-Manöver: Die Polizei ist zu einem Ergebnis gekommen Toni Schuberls Kampf gegen rechtsextreme Strukturen AfD-Bezirksvorsitzender Protschka nimmt es nicht allzu genau mit Tatsachen
Schlagwörter: "Verein zur Erhaltung der Rechtsstaatlichkeit und der bürgerlichen Freiheiten", AfD, AfD Passau, Alexander Segert, Bayerische Landtagswahl, David Bendels, Deutschland Kurier, Freyung, Hutthurm, Josef Konrad, Niederbayern, Parteienfinanzierung, Passau, Ralf Stadler, Stephan Protschka, Wahlkampfspenden, Waldkirchen
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Ein Kommentar bei "Illegale Wahlkampfhilfen? Viel Papier und mehrere Millionen Euro für die Bayern-AfD"

  1. Jupp sagt:
    14. Oktober 2018 um 15:07 Uhr

    Auch bei uns ist seit Wochen wieder eine Politikerausstellung.

    Loriot hat dazu gesagt:

    „Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen.“

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Radeln im Woid (1): Die „Trans Bayerwald“ als gemeinsames Tourismusprojekt
  • Künstler Rudolf Schmid: „Gläserne Scheune“ als Lebenswerk
  • 27. Juni 1872 – Freyungs schwärzester Tag

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n