Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat Vom Versuchs- zum Erfolgsmodell: „Bewegte“ AuA 2018

Vom Versuchs- zum Erfolgsmodell: „Bewegte“ AuA 2018

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 01.10.2018 | kein Kommentar
  • teilen  30 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Steinerleinbach. 3.500 Besucher, 55 Aussteller, 53 Stände – die Ausbildungs- und Arbeitsbörse (AuA) 2018 im Haidl-Atrium in Steinerleinbach (Gmd. Röhrnbach) hat am vergangenen Samstag nahtlos an die Erfolge der bisherigen Auflagen anknüpfen können. Viele der ausstellenden Betriebe, Behörden und Einrichtungen nutzten die Gelegenheit, nicht nur grundlegende Informationen rund um das jeweilige Berufsfeld an den Mann bzw. die Frau zu bringen, sondern setzten auch den Wunsch der Veranstalter (Regionalmanagement FRG und Jobcenter FRG) nach sogenannten „bewegten Ständen“ („Besucher sollen etwas ausprobieren und anfassen können“) eindrucksvoll in die Tat um.

Die Organisatoren der „AuA“ 2018: Regionalmanager Stefan Schuster (v.l.), Jobcenter-Chef Hans Haugeneder, Landrat Sebastian Gruber, Gastgeber Max Haidl, Landratsamt-Mitarbeiterin Edith Hilz und Röhrnbachs Bürgermeister Josef Gutsmiedl.

Trotz der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung und einer Fülle an Informationen zu allen möglichen Ausbildungsberufen im World Wide Web ist dem Organisationsteam zufolge eine „Offline-Veranstaltung“ wie die AuA 2018 nach wie vor sehr gefragt – sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei künftigen Lehrlingen und Mitarbeitern. „Der direkte Kontakt ist einfach sehr, sehr wichtig“, betonte Landrat Sebastian Gruber im Rahmen des offiziellen Pressegesprächs. „Der erste Eindruck ist entscheidend – und den gewinnt man nicht im Internet, sondern im Gespräch von Angesicht zu Angesicht.“

„Der Mensch beginnt nicht beim Akademiker“

Welch große Rolle die zwischenmenschliche Komponente in der Wirtschaft – insbesondere bei den Unternehmern im Bayerischen Wald – spielt, unterstrich auch Gastgeber und Firmeninhaber Max Haidl. Er lobte einerseits den hiesigen Menschenschlag als besonders fleißigen und loyalen Arbeiter, nutze aber gleichzeitig die Gelegenheit, um einen eindringlichen Appell an die Politik zu richten: „Es müssen Anreize geschaffen werden, dass wieder mehr Schulabgänger einen Handwerksberuf erlernen wollen. Der Mensch beginnt nicht beim Akademiker.“


Und es waren gerade die Handwerksbetriebe, die bei der AuA 2018 mit ihren „bewegten Ständen“ auftrumpfen und viele Interessierte locken konnten. Allein der Stand der Zimmerersparte an der Berufsschule Waldkirchen – dort wurde fleißig gehämmert, genagelt und gesägt – repräsentierte beispielhaft, was auch Max Haidl als großen Vorteil des Handwerks schätzt: „Am Ende des Tages hat man das Ergebnis vor sich – man sieht, was man geleistet hat.“ Diese Aussage trifft übrigens auch auf die Organisatoren der AuA 2018 zu: Sie haben ein Format erschaffen, das sich vom anfänglichen Reißbrettversuchs- zum Erfolgsmodell im Landkreis Freyung-Grafenau entwickelt. 

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  30 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Wirtschaft in Freyung-Grafenau: „Das Wachstum ist nicht unendlich“ „Der Landkreis Freyung-Grafenau ist kein Randgebiet mehr“ Arbeits- und Ausbildungsbörse 2016: Aller guten Dinge sind drei! AuA 2014: Neuauflage nach gelungenem Einstand
Schlagwörter: Arbeitnehmer, AuA, AuA 2018, Ausbildung, Ausbildungs- und Arbeitsbörse, Ausbildungs- und Arbeitsbörse 2018, Auszubildende, Freyung-Grafenau, FRG, Haidl-Atrium, Hans Haugeneder, Jobcenter FRG, Josef Gutsmiedl, Landrat Sebastian Gruber, Lehre, Lehrlinge, Max Haidl, Regionalmanagement, Regionalmanager Stefan Schuster, Röhrnbach, Steinerleinbach, Wirtschaft
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • 27. Juni 1872 – Freyungs schwärzester Tag
  • Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Da Knaus der Woche: Am Gerstenfeld im Breitwiesental

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n