Die Angebote von Kreditgebern ändern sich fast täglich – dabei den Überblick zu behalten, ist für Verbraucher oft nur schwer möglich. Die Geldinstitute sind abhängig von verschiedenen Faktoren wie etwa dem Leitzins – und stimmen das eigene Produktportfolio entsprechend darauf ab. Mit einem Kreditrechner haben Verbraucher die Möglichkeit, sich die neuesten Angebote der Banken übersichtlich anzeigen zu lassen. Mit wenigen Klicks sind die relevanten Kriterien eingestellt, so dass bereits in einem ersten Schritt individuelle und passgenaue Ergebnisse ermittelt und vorgestellt werden.

Symbolfoto: pixabay/stevepb

Die Kreditgeber (meistens die Banken) unterstützen diese Form der Verbraucherinformation nicht zuletzt aus Eigennutz – und stellen die Informationen zur Verfügung. Denn von einem Kreditrechner profitieren beide Seiten: Verbraucher und Anbieter. Schließlich finden hier Angebot und Nachfrage zusammen. Bereits in den Ergebnislisten der Kreditrechner können sich Verbraucher für einen Kredit entscheiden und nähere Informationen einholen. Bis zum bewilligten Kredit ist es ab hier nicht mehr weit. Den eigenen Kredit berechnen kann man etwa bequem auf der Ratgeberseite von smava.de. 

Alles Wissenswerte rund ums Thema Kreditkarten gibt es zudem im Folgenden erklärt (zum Vergrößern auf die Grafik klicken):

Werbung
       
Zum Vergrößern auf die Grafik klicken. Grafik: smava.de

Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert