Das Café Fräulein Graf am Freyunger Stadtplatz schließt Anfang August seine Pforten, wie Betreiber Franz Aufschläger gegenüber dem Hogn mitteilt.

Freyung. „Das Fräulein schließt ab dem 03.08.2018 für immer seine Türen!“ Eine Facebook-Nachricht sorgte in der vergangenen Woche bei den Nachtschwärmern des Landkreises Freyung-Grafenau zunächst für Aufregung – und wenig später für viele Fragezeichen. Denn der FB-Post, der unter dem Motto „Bye Bye Fräulein – wir möchten mit euch noch ein letztes mal feiern“ die baldige Abschiedsparty des beliebten Fuadgeh-Spots „Fräulein Graf“ bewirbt, verrät nichts über die Gründe des für viele sehr überraschend gekommenen Endes des Lokals am Freyunger Stadtplatz. Wir haben bei Inhaber Franz Aufschläger nachgefragt – und das dazugehörige „Leid-G’schmatz“ aufgespürt. (Nachtrag: Georg Blumstingl äußert sich dazu im Rahmen einer Gegendarstellung)

Linker Hand, im blauen Gebäude, befinden sich noch bis 3. August das Café „Fräulein Graf“ sowie die Freyunger Traditionsbäckerei Blumstingl. Rechter Hand, in Bauplanen gehüllt, befindet sich das künftige Stadtplatz-Haus, in dem u.a. die Röhrnbacher Confiserie Schreiner einziehen wird.

Dieser hüllt sich jedoch weitestgehend in Schweigen – und möchte (noch) keine offizielle Erklärung für diesen Schritt abgeben. „Es ist noch sehr viel in der Schwebe“, gibt sich Aufschläger geheimnisvoll gegenüber dem Hog’n. Er möchte zuerst „Fakten schaffen“ und „alles über die Bühne bringen“. Was genau er damit meint, will er bis dato nicht preisgeben. Nur so viel: „Es sind Interessenten da, die weitermachen wollen – und es gibt Interessen des Vermieters.“ Er betont dabei nochmals: „Fakt ist, dass das Fräulein am 3. August zumacht.“

Größere Streitigkeiten zwischen Vermieter und Pächter

Werbung
       

Der Vermieter und Eigentümer der Fräulein-Räumlichkeiten ist der bekannte Freyunger Bäckermeister Georg Blumstingl, der seine Backstube gleich nebenan hat. Es heißt, dass es in der Vergangenheit häufiger zu Streitigkeiten zwischen ihm und Unternehmer Aufschläger gekommen sei – zuletzt wegen des unmittelbar gegenüber liegenden Gebäudes, das Aufschläger im Sommer 2017 gekauft hatte. Das Haus wird seit ein paar Monaten generalsaniert und soll noch in diesem Jahr der Confisere Schreiner, die ihre Pralinenwerkstatt dafür eigens von Röhrnbach in die Kreisstadt umsiedeln wird, im Erdgschoss eine neue Heimat bieten. Ein Umstand, der Blumstingl aufgrund der neuen Süßgebäck-Konkurrenz in unmittelbarer Nachbarschaft so ganz und gar nicht schmecken soll, wie da Hog’n aus mehreren Quellen vernehmen konnte.

Werbung
       

Dies sei auch der Grund dafür, warum der Freyunger Bäcker immer wieder die Sanierungsarbeiten rund um das Gebäude erschwert haben soll – und angeblich gewisse Fahr- und Wegerechte für die Baumaschinen nicht eingeräumt hätte. Nach einer erneuten Eskalation der Streitigkeiten habe Blumstingl nun Aufschläger den Mietvertrag fristlos gekündigt. Daher das Aus für das Café Fräulein Graf.

Wie geht es weiter nach der Abschiedsparty?

„Wir würden uns über jeden einzelnen freuen, der uns in den letzen 4 Jahren begleitet und unterstützt hat, ob kurz oder lang, einen anderen Weg für sich gewählt haben oder einfach nur gerne bei uns zu Gast waren“, ist im Rahmen der Facebook-Ankündigung für die Bye-Bye-Fräulein-Party am 2. August zu lesen. Wie es nach der Abschiedsparty weitergeht und ob das Fräulein Graf eventuell an anderer Stelle nochmals „aufersteht“, weiß zu diesem Zeitpunkt wohl niemand so recht. Wir bleiben am Thema dran.

da Hog’n

–> zur Gegendarstellung in Sachen Leid-Gschmatz-Artikel „Bye bye Fräulein Graf“: Freyungs Fuadgeh-Hotspot macht dicht, initiiert seitens Herr Georg Blumstingl (einfach klicken).


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert