Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Ausprobiat „Social Eco Wear“ von Green Shirts: Wenn’s fair zugehen soll

„Social Eco Wear“ von Green Shirts: Wenn’s fair zugehen soll

veröffentlicht von da Hogn | 21.06.2018 | kein Kommentar
  • teilen  25 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Berg. Wer beim Thema Mode auf Nachhaltigkeit, faire Textilproduktion und ansprechendes Design Wert legt, der kommt wohl an den Green Shirts aus der Gemeinde Berg am Starnberger See nur schwer vorbei. „Social Eco Wear“ wollen die Macher des 2012 gegründeten Labels ihren Kunden anbieten. Die Vision: Innovative Bekleidungsstoffe wie Kokos oder T-Shirts aus Kaffeesatz zu entwickeln und so eine große Veränderung in der Bekleidungsindustrie zu erreichen.

„Unser Ziel ist es, Umweltschutz und Geschäftsethik in der Textilindustrie zu etablieren, damit nachhaltige Fair-Trade-Kleidung mit Bio-Qualität und ökologischer Produktion zum Standard wird. Deshalb gibt es Social Eco Wear aus Bio-Baumwolle, Leinen, Holz und recycelten Stoffen by Green Shirts“, ist auf der Website der Oberbayern zu lesen.

Green-Shirts-Ziel: Das grünste Modelabel der Welt

Die Rohstoffe für die Produktion der Textilien werden fair gehandelt, wie die Grenn-Shirts-Macher um Inhaber Niklas Astor betonen. „Alle Beteiligten im Herstellungsprozess werden gerecht bezahlt.“ Green Shirts biete nachvollziehbare Produktionswege, umweltschonende Produktion sowie hochwertige und vor allem moderne Schnitte, Designs und Farben.


„In der gesamten Produktionskette sind wir unser ethischen und moralischen Verantwortung bewusst. Unsere Produkte sind frei von ausbeuterischen Produktionsbedingungen und befolgen den höchsten Standard mit fairen und ökologischen Standards bei der Herstellung von Textilien.“

Das ehrgeizige Green-Shirts-Ziel war von Beginn an das grünste Modelabel zu gründen, „das die Welt je gesehen hat“. Die Latte dafür war in jeder Hinsicht hoch angelegt. Es geht dabeui um nicht weniger als…

  • Faire Arbeitsstandards
  • Bio Produkte möglichst aus der Region
  • Förderung von lokalen Produktionsstätten
  • Erneuerbare Energie in der Produktion
  • Eine öko-soziale Bank als Geschäftspartner
  • Klimaneutraler Versand bei jeder Bestellung
  • Werbematerial und Verpackung aus recycelten Rohstoffen

Erste Lookbook-Fotos entstanden auf den heimischen Wiesen

„Ich begann mit einer Idee, einem alten Laptop und Freunden mögliche Designs zu entwerfen“, erinnert sich Niklas Astor an die Green-Shirts-Gründerzeit.

Label-Gründer Niklas Astor. Fotos: Green Shirts

„Wir machten uns auf die Suche nach T-Shirts mit bestmöglichen Zertifikaten und einer Druckerei, die auf Nachfrage produzierte, ökologisch einwandfreie Farben verwendete und bei alldem bezahlbar war.

Zum Glück wurden wir in Berlin fündig und waren somit bereit an den Start zu gehen.“ Mittels eines Webshops wurde sogleich der Vertrieb auf die Beine gestellt. Die ersten T-Shirts entstanden – genauso die Fotos für das erste Lookbook, die auf den Wiesen rund um Astors Heimatort gemacht wurden.

Sechs Leute arbeiten aktuell im Green-Shirts-Team daran, das Label weiterzuentwickeln und die öko-fairen Standards weiter auszubauen. Das Sortiment wurde zwischenzeitlich um einige Materialien wie Tencel (Holzviskose), Leinen und recycelte Stoffe erweitert.

„Traum, den es gemeinsam zu verwirklichen gilt“

Mit jedem verkauften Produkt, so Astor, komme Green Shirts einer echten ökologisch-nachhaltigen und sozial-fairen Alternative in der Modewelt entgegen. „Mit dem Ziel Ausbeutung und Umweltverschmutzung zu reduzieren“, wie der Geschäftsinhaber betont. „Green Shirts beginnt jeden Tag mit einem Traum, den es gemeinsam zu verwirklichen gilt.“

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  25 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Regional, biologisch und fair bezahlt einkaufen mit „ebbsGuads“ Jesango: Freyungerin gründet erste Fair-Fashion-Shopping-Community Es ist Zeit für die Zeitwende: Global denken, lokal handeln Grünes Frühjahrsshopping: Geht nachhaltig auch bei uns?
Schlagwörter: Berg am Starnberger See, Bio-Baumwolle, Bio-Mode, Fair Trade, Fair-Trade-Kleidung, Faire Arbeitsstandards, Fashion Revolution, Green Shirts, grüne Mode, grünes Modelabel, Leinen, Mode, nachhaltig, Nachhaltigkeit, Niklas Astor, Öko-Shirts, ökologische Produktion, Social Eco Wear, Umeltschutz, umweltschonende Produktion
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?
  • Nähe lohnt sich – die Werbegemeinschaft Freyung
  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“
  • Fotografin Evi Lemberger: Über „15 Gipfel“ musst du geh’n…
  • Das Tier war sofort tot: Verkehrsunfall mit Luchs
  • Da Knaus der Woche: Frühling am Kumreuter Freibach

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n