Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! Pfingsten im Freilichtmuseum: Handwerk, Kräuter und Kulinarik

Pfingsten im Freilichtmuseum: Handwerk, Kräuter und Kulinarik

veröffentlicht von da Hogn | 08.05.2018 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

-Anzeige-

Am Pfingstsonntag, 20. Mai, findet im Freilichtmuseum Finsterau der Pfingstmarkt statt. Fotos: Herzig/Freilichtmuseum Finsterau

Finsterau. Mit kunterbunten und gesunden Angeboten kann man im Freilichtmuseum Finsterau den Pfingstsonntag verbringen. An den Ständen des Pfingstmarktes findet man am 20. Mai, ab 10 Uhr, vielerlei Handwerkswaren wie schmucke Keramik, nützliche Holzprodukte, kunstvoll Gestricktes oder Accessoirs aus Filz. Außerdem viel Kulinarisches. So zum Beispiel hausgemachte Marmeladen, Essige und Öle, Käsespezialitäten, Speck und Fisch.

Ganz besondere Schmankerl bringen unsere Partner der Kräutergemeinde Klaffer am Hochficht mit. Zur Verkostung bieten sie Kräuterschokolade, Blütenmüsli und Kräuterbier an. Hier und dort duftet es im Museum nach frischem Pfingstgebäck und ofenwarmem Bauernbrot. Und wenn das Wetter mitmacht, servieren das Museumswirtshaus und -Café ihre Leckereien unter freiem Himmel.

Kräuterpädagogin Martia Sammer gibt wertvolle Tipps

U.a. wird Messerscheifer Rainer Kronawitter sein Können zeigen.

Passend zur Jahreszeit gibt es an diesem Markttag auch ein reichhaltiges Angebot rund um Kräuter. Topfpflanzen und Rosen machen Lust, sich den Frühling nachhause zu holen. Heimische Kräuterprodukte peppen die Frühjahrskur auf. Und bei einer Kräuterführung durch die Bauerngärten bekommt man von Kräuterpädagogin Marita Sammer viele Tipps für den eigenen Garten oder den Balkon. Für Kinder gibt es die Gelegenheit, unter Anleitung Frühlingshaftes zu basteln.

Am Pfingstmontag sind die Handwerker von 13 bis 16 Uhr im Museum. In der Dorfschmiede schwingt Josef Wurm seinen Hammer. Am großen Kappl-Hof sind Rainer Kronawitter beim Messerschleifen und Max Schmid beim Rechenmachen und Besenbinden. Im Petzi-Hof arbeitet Agnes Reischl an Strohschuhen, im Raidl-Haus Drechsler Josef Eller. Im kleinen Sachl macht sich Stefanie Scheltner ans Kränzebinden.

An beiden Pfingsttagen sind die Museumsbäckerinnen fleißig und bieten frisches Bauernbrot an sowie duftende Krapfen und Strizal.

da Hog’n

-Anzeige-

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Zwei voll gepackte Tage: Buntes Pfingsttreiben im Freilichtmuseum Osterschmuck und Osterlamperl: Eiermarkt im Freilichtmuseum Gschmackiger Saisonabschluss: Kirchweih im Freilichtmuseum Ferien im Freilichtmuseum: Erlebnistag für Kinder
Schlagwörter: Agnes Reischl, Bayerischer Wald, Finsterau, Freilichtmuseum, Freilichtmuseum Finsterau, Gemeinde Mauth, Josef Eller, Kräuter, Kräutergemeinde Klaffer, Kräutermarkt, Marita Sammer, Max Schmid, Pfingstmarkt, Rainer Kronawitter, Stefanie Scheltner, Termin, Veranstaltung
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Dr.Franz Haller bei Botschafter des Bayerischen Waldes (71): Kunst-Malerin Annemarie Pletl
  • Dr. Thomas Koy bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Sonja Prokscha bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Helmut Weigerstorfer bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“
  • Kruppe bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • „Arberland-Fanclub“: Bernhard Wittmanns Huldigung der Heimat
  • Da Knaus der Woche: Tiefblauer Schindelbach mit grünen Ufern
  • Barbara Fuchs: Einfühlsame Chefin in einer Männerdomäne
  • Fotograf Georg Knaus und der Zauber der Wirklichkeit
  • Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: Frühling kommt mit Schwung!

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner