Regen. Mädchen in Männerberufen und Jungs in Frauendomänen: Am 26. April öffnen 21 Betriebe des Landkreises Regen ihre Tore für Jugendliche, die einen Blick hinter die Job-Kulissen des jeweils anderen Geschlechts werfen möchten – der Girls‘ und Boys’Day 2018 steht an. Unterstützt wird der bundesweite Aktionstag dabei vom Regionalmanagement der ARBERLAND REGio GmbH.

Zukunftstag-Partner nutzen das jährliche Event bereits seit 2001 erfolgreich zum Fachkräftegewinn: Von den bislang 1,8 Millionen Girls’Day-Teilnehmerinnen entschieden sich im Nachgang 40 Prozent zu einem Praktikum oder einer Ausbildung in der kennengelernten Branche. Seit dem ersten Boys‘Day im Jahr 2011 belegen über 37.000 durchgeführte Aktionen und rund 224.000 angebotene Plätze auch die erfolgreiche Gesamtbilanz des Jungen-Zukunftstages. Wirtschaftsförderer Markus König und Projektassistentin Marlene Kandler, die das Event bei der Kreisentwicklungsgesellschaft ARBERLAND REGio GmbH betreuen, wissen: „Häufig braucht es gar nicht viel, um gesellschaftlich anerzogene Berührungsängste abzubauen und Begeisterung zu wecken!“
Der Girls- und BoysDay 2018 im Arberland wird präsentiert von…
(zum Vergrößern auf die Galeriebilder klicken)
Die Glasproduktion, das wohl prägendste Handwerk des Bayerischen Waldes, präsentiert sich am 26. April in Gestalt der der Glasfachschule Zwiesel, dabei lernen die Teilnehmer die Glasbläserei, Glasmalerei und die Flachglasveredelung im praktischen Arbeiten kennen – und dürfen eine Handyablage aus Glas fertigen. „Qioptiq Photonics“ in Regen zeigt, was eine gelernte Feinoptikerin ausmacht. Die Girls erfahren an diesem Tag unter anderem, was man unter Rohglas-Linsen und -Prismen versteht. Und auch im Technologiecampus Teisnach können acht Mädchen mehr über den Beruf des Feinoptikers lernen.
da Hog’n
-Anzeigenkollektiv-
–> Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten, Firmen und Anmeldeformalitäten gibt’s hier (einfach klicken)