Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • RSS
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Da Hog’n
  • Webcam
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat „Lebendige Nachbarschaft“ Perlesreut: „Wohnen ist mehr als nur Wohnen“

„Lebendige Nachbarschaft“ Perlesreut: „Wohnen ist mehr als nur Wohnen“

veröffentlicht von da Hogn | 12.04.2018 | 1 Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • spenden 

-Adverticle-

Pilotprojekt „Lebendige Nachbarschaft“: Auf der 8.000 Quadratmeter großen Wiese nebem dem Perlesreuter Friedhof soll ein alternatives Wohngebiet mit Bürgerbeteiligung entstehen. Foto: Markt Perlesreut

Perlesreut. Auf dem 8.000 Quadratmeter großen Areal am östlichen Ortseingang von Perlesreut soll ein Wohnbauprojekt nach neuesten Erkenntnissen entstehen. Eine Siedlung, in der sich Alt und Jung genauso wohl fühlen wie Singles, Alleinerziehende und Familien. Es soll ein harmonisches Miteinander unter den Bewohner herrschen – und kein Nebeneinander. In Zeiten zunehmender Entfremdung der Gesellschaft stellt diese – früher alltägliche – Wohnform inzwischen keine Selbstverständlichkeit mehr da. Das weiß auch Manfred Eibl. Deshalb hat der Bürgermeister der Marktgemeinde Perlesreut in Zusammenarbeit mit Katharina Forster vom Architekturbüro „nonconform“ und Rolf-Peter Klar von der Regierung von Niederbayern ein Projekt auf die Beine gestellt, das sich genau mit dieser Thematik beschäftigt – und in seiner Art bis dato einzigartig in ganz Bayern ist.

Banner im gesamten Ort sowie Bierdeckel in der Perlesreuter Gastronomie sollen die Bürger dazu animieren, sich mit ihren Ideen einzubringen.

„Neues Wohnen Perlesreut“ – unter diesem Motto tragen die Bewohner der Marktgemeinde sowie weitere Interessierte aus der Region im Rahmen eines Workshops Ideen zusammen, um zu klären, wie das Wohnen künftig gestaltet werden soll. An insgesamt vier Abenden werde dabei eruiert, ob etwa Wohnblöcke oder kleine Häuschen, ob Holzgebäude oder massive Bauten errichtet werden. Ebenso die Frage nach dem Standort für die Gemeinschafts- und Kommunikationsplätze.

Darüber hinaus steht zur Diskussion, ob das Projekt etwa durch eine Genossenschaft getragen, ein unbeteiligter Bauträger als Investor auftreten oder eine Eigentümergesellschaft gegründet wird. Als Auftraggeber der Konzeption fungiert zunächst die Gemeindeverwaltung. „Nonconform“ ist damit betraut, zwischen den Ideengebern, den Bürgern und den weiteren Architektenbüros, die deren Wünsche umsetzen, zu vermitteln.

„Wir sind vollkommen offen gegenüber den Vorschlägen“

Und da es sich um ein bayernweites Pilotprojekt handelt, hat auch die Regierung von Niederbayern in Person von Rolf-Peter Klar ihre Unterstützung zugesagt – eine 60-prozentige Förderung des Workshops ist vorgesehen. Alle weiteren Kosten sind dagegen (genauso wie ein Zeitplan für die Umsetzung) bis dato noch nicht genauer benannt – zunächst müssten, so Bürgermeister Manfred Eibl, noch die Vorstellungen der Bürger abgewartet werden. Erst dann könne man erste Schätzungen aufstellen. „Wir sind vollkommen offen gegenüber den Vorschlägen“, betonte Perlesreuts Bürgermeister.

Im Rahmen eines Pressegespräches stellten Perlesreuts Bürgermeister Manfred Eibl (v.l.), Katharina Forster von nonconform und Rolf-Peter Klar von der Regierung von Niederbayern das Projekt „Neues Wohnen Perlesreut“ vor.

Die einzige Vorgabe der Organisatoren: Es soll deutlich werden, dass „Wohnen mehr ist als nur Wohnen“ (Manfred Eibl). Heißt: Die Wohnanlagen sollen nicht nur als „anonyme“ Übernachtungsmöglichkeit genutzt werden, sondern als lebendiger Ort der Freizeit und Begegnung. Ein regelmäßiges Miteinander soll zum Alltag gehören, Solidarität eine Selbstverständlichkeit sein. „Der Wohnungsmarkt ist für Gemeinden ein wichtiger Standortfaktor“, begründete Manfred Eibl die Initiative. „Deshalb müssen wir mit neuen Ideen aufwarten, um attraktiv zu bleiben und gleichzeitig auf den Bedarf neuer Wohnformen vor dem Hintergrund des demographischen Wandels vorbereitet zu sein.“

da Hog’n

____________________

–> Weitere Infos zum Pilotprojekt „Neues Wohnen Perlesreut“ gibt’s hier (einfach klicken)

–> Der Zeitplan:

  • Donnerstag, 19. April: Impulsabend „Warum Neues Wohnen“ (19 Uhr, Haus der Kinder);
  • Freitag, 20. April: „Ideen für Perlesreut“ (19 Uhr, Bauhütte);
  • Freitag, 4. Mai: „Zwischenpräsentation“ (19 Uhr, Bauhütte);
  • Freitag, 18. Mai: Abschlussabend (19 Uhr, Bauhütte);

-Adverticle-

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Dahoam in Niederbayern“: Das neue Infoportal für die Region Made in da Heimat: „Eigentlich riecht die Virginia wie der Bayerische Wald“ Kommentar zur Flüchtlingskrise: Woher diese Angst, dieses Misstrauen? Notunterkunft in Perlesreut: Bürgermeister Eibl mahnt zur Besonnenheit
Schlagwörter: alternatives Wohngebiet, Bauen, Baugebiet, Bauhütte, Bauhütte Perlesreut, Bürgerbeteiligung, Bürgermeister Manfred Eibl, Katharina Forster, Lebendige Nachbarschaft, Neues Wohnen Perlesreut, nonconform, Perlesreut, Pilotprojekt, Pilotprojekt "Lebendige Nachbarschaft", Regierung von Niederbayern, Rolf-Peter Klar, Standortfaktor, Wohnen, Wohngebiet
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Ein Kommentar bei "„Lebendige Nachbarschaft“ Perlesreut: „Wohnen ist mehr als nur Wohnen“"

  1. Eichendorfer sagt:
    14. April 2018 um 14:15 Uhr

    Durchaus eine Herausforderung „leben“ statt „wohnen“ in der Stadtplanung und Architektur umzusetzen. Hängt letztlich auch von den Menschen ab.

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Felix Bayerlein bei Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach: Entscheidung vertagt
  • Svea Ahlers bei Paulus Apotheke: Die neue Adresse für Arzneimittel im Markt Röhrnbach
  • Heinz Schwendinger bei Utopisch: Zwiesel und die FNBW gehen getrennte Wege
  • Musik im Blut -Teil 8 bei Musik im Blut (8): Dine’n’Dasher – Grenzenloser Party-Metal ausm Woid

Böhmerwald-Blick

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Streitpunkt Restwasser: Wenn der eigentliche Fall zur Nebensache wird
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Es grüßt: Der Frühsommer!“
  • Utopisch: Zwiesel und die FNBW gehen getrennte Wege
  • Neubau vs. Altbausanierung: Zwei Familien berichten von ihren Erfahrungen

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
© 2018 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
Unterstütze die Onlineplattform da Hog’n

Ich will ein Hog’nianer werden…

…und den Hog’n unterstützen. Denn: Unabhängiger und kritischer Journalismus ist mir was wert! Deshalb möchte ich zur Sicherung des freien Journalismus im Woid beitragen.

Ja, i mog

Grod net/weidales’n

Bin eh scha dabei