Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Akakpo vs. Heinrich – letzter Akt: „Ich möchte gerne einen neuen Laden eröffnen“

Akakpo vs. Heinrich – letzter Akt: „Ich möchte gerne einen neuen Laden eröffnen“

veröffentlicht von da Hogn | 28.03.2018 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Freyung/Berlin. Die Auseinandersetzung zwischen dem Ex-Bar-Besitzer Emmanuel Akakpo und Dr. Olaf Heinrich scheint ein Ende zu haben. „Nach allem, was passiert ist, habe ich mich dazu entschlossen, neu anzufangen.“ Mit diesen Worten hatte sich der ehemalige Betreiber der Berliner Kneipe „Maluma Dreams“ vor zwei Wochen offenbar letztmalig per Videobotschaft an seine Anhänger gerichtet – nicht ohne nochmals auf das Geschehene zurückzublicken und erneut Vorwürfe gegen seinen ehemaligen Vermieter, den Freyunger Bürgermeister Heinrich und dessen Familie, zu erheben. Der gebürtige Togolese plant nun ein neues Projekt.

Emmanuel Akakpo, ehemaliger Betreiber der Bar „Maluma Dreams“ in Berlin Wedding, hatte sich vor zwei Wochen zuletzt mit einer Videobotschaft zu Wort gemeldet. Screenshot: da Hog’n/Maluma Dreams

Immer wieder hatte Emmanuel Akakpo, der nach 17 Jahren seine Bar in Berlin-Wedding auf richterlichen Beschluss hin räumen musste, Eigentümerfamilie Heinrich davon zu überzeugen versucht, die Kündigung des Mietvertrags noch einmal zu überdenken. Mithilfe einer von ihm initiierten Online-Petition (Titel: „Maluma Dreams ausgeträumt – Bitte helfen Sie mir meine kleine Kiezbar zu retten“), die den Stein der Öffentlichkeit für die an und für sich zivilrechtliche Angelegenheit überhaupt erst ins Rollen gebracht hatte, wollte er seine Existenz retten – und drohte am Ende sogar mit einem Hungerstreik vor dem Freyunger Rathaus.

Versteigerung des Bar-Inventars für rund 2.800 Euro

Dessen Hausherr, Dr. Olaf Heinrich, dem ein Drittel der Berliner Immobilie gehört, hatte in einer ausführlichen Stellungnahme seine Sicht der Dinge geschildert. Der Freyunger Bürgermeister führte dabei insbesondere Mietschulden Akakpos sowie „jahrelange negative Erfahrungen“ ins Feld, die eine Verlängerung des Vertragsverhältnisses zunichte machten. „Durch seine Online-Petition, die weder seine Unzuverlässigkeit als Mieter noch die immensen Rückstände erwähnt, gelingt es ihm, Menschen dazu zu bewegen, sich der Petition anzuschließen, ohne sich überhaupt nur ansatzweise mit der zugrundeliegenden Thematik jahrelanger Probleme und Ärgernisse zu befassen“, so Heinrich.

Emmanuel Akakpo sieht sich – nach der sich über Wochen und Monate dahinziehenden Auseinandersetzung – indes weiterhin als Opfer von Geld und Macht, wie er in seinem jünsten Facebook-Video betont. Auch deshalb, weil das gesamte Inventar der Maluma-Dreams-Kneipe („fünf volle Lkw“) für 2.830 Euro „verscherbelt“ worden sei, ohne im vorher Bescheid zu geben. Zitat Akakpo: „Spätestens seit mich die Nachricht erreicht hat, dass mein gesamtes Mobiliar im Wert von mehreren Zehntausend Euro für lächerliche 2.830 Euro versteigert wurde, ist mir vollends bewusst geworden, dass diese Menschen mich kaputt machen wollen.“

Per Facebook-Video hatte sich Akakpo vor etwa zwei Wochen wiefolgt zu Wort gemeldet:

Warum Dr Olaf Heinrich

Posted by Maluma Dreams on Donnerstag, 8. März 2018

Des Weiteren versucht der Berliner in seiner Video-Botschaft zu erklären, warum „er trotz der vielen Beweise“ den Gerichtsprozess am Ende verloren habe: „Traurigerweise“ sei sein Freund und Anwalt vor dem Landgericht „nicht so gut“ – und deshalb die Sache „von vorne bis hinten vorprogrammiert“ gewesen. Akakpos Überzeugung nach würde ein anderes Ergebnis dabei herauskommen, würde das Verfahren heute wieder aufgenommen werden. „Ich habe meinem Anwalt vertraut – und der hat mich veräppelt.“

Olaf Heinrich habe – in Anspielung auf dessen Parteizugehörigkeit – weder christlich noch sozial ihm gegenüber gehandelt. „Als Bürgermeister haben Sie versagt, als Christ sowieso“, sagt Akakpo im Video – und klagt erneut an: „Wegen 2.300 Euro, wegen einer Monatsmiete haben die mich nach 17 Jahren rausgeschmissen.“

„Ich lasse mich trotz aller Rückschläge nicht unterkriegen“

„Ich bin stärker denn je. Ich werde weiterlachen, ich werde weiterkämpfen, ich werde wiederkommen.“ Akakpo betrachtet sich als moralischen Sieger in der Auseinandersetzung mit Familie Heinrich – und gesteht sich ein: „Sie haben mir so viel Energie genommen. Und auch wenn ich diesen Kampf gewinnen würde, meinen Laden zurückbekommen könnte, würde unser Verhältnis wahrscheinlich nie zu reparieren sein und weitere wertvolle Lebensenergie und -zeit verschwendet werden.“ 

„Ich musste mir schmerzhaft eingestehen, dass mir keine andere Wahl bleibt, als meine mir verbliebene Energie und Leidenschaft zu nutzen, um mich einem neuen Projekt zuzuwenden.“

Daher habe er sich dazu entschieden, seine Kraft und Energie in ein neues Projekt fließen zu lassen. „Ich möchte gerne einen neuen Laden eröffnen, den Traum anderswo weiterleben.“ Über die Plattform gofundme versucht der 40-Jährige nun das Geld für einen Neustart via Crowdfunding zu sammeln. Dort ist zu lesen: „Da für mich klar ist, dass meine Mission für Völkerverständigung und Kulturaustausch mit der Schließung des Maluma Dreams nicht beendet ist, habe ich mich entschlossen, mit aller Leidenschaft und Hingabe für die Eröffnung eines neuen multikulturellen Treffpunkts zu kämpfen. Noch stehen zwar weder Ort noch Datum fest, aber seid euch sicher, ich lasse mich trotz aller herben Rückschläge nicht unterkriegen.“

da Hog’n

Mehr zum Thema:

  • Freyungs Bürgermeister führt Rechtsstreit gegen Berliner Barbesitzer
  • Akakpo vs. Heinrich: „Es darf nicht sein, dass alles verdreht wird“
  • „Der Kampf geht weiter“: Akakpo droht mit Hungerstreik in Freyung
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Der Kampf geht weiter“: Akakpo droht mit Hungerstreik in Freyung Akakpo vs. Heinrich: „Es darf nicht sein, dass alles verdreht wird“ Freyungs Bürgermeister führt Rechtsstreit gegen Berliner Barbesitzer Passau – das Land, in dem Milch und Honig fließen
Schlagwörter: Berlin, Emmanuel Akakpo, Freyung, gofundme, Heinrich Akakpo, Hungerstreik, Maluma Dreams, Olaf Heinrich, Online-Petition, Online-Petition Akakpo, Spendenkampagne Akakpo
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner