-Adverticle-
Bad Füssing. „Eine Woche lang dreht sich in Bad Füssing wieder alles ums Thema Bier“, sagt Manuela Bauhuber, Leiterin des Bad Füssinger Veranstaltungsservice, und freut sich. Mehrere Brauereien und Veranstaltungen werden bei der mittlerweile siebten Bier-Spezialitäten-Woche vom 5. bis 13. April den Kurort einmal mehr in ein niederbayerisches Bier-Mekka verwandeln. Den Auftakt bildet der traditionelle Bier-Festzug mit anschließender Verprobung der Brauspezialitäten.

Zünftig, boarisch, traditionell geht’s zu bei der Bier-Spezialitäten-Woche in Bad Füssing. Fotos: Kurverwaltung Bad Füssing
Am Freitag, 6. April werden vier Pferdegespanne regionaler Brauereien gemeinsam mit zahlreichen Vereinsabordnungen, Festgästen, Blaskapellen und der amtierenden Bierkönigin durch Füssing ziehen. „Zunächst gibt es ein Standkonzert am Rathaus, danach bewegt sich der Festzug entlang der Rathausstraße über die Kurallee zum Kurplatz, wo eine Bühne für Musik und Einlagen von örtlichen Trachtenvereinen steht“, informiert Manuela Bauhuber. Ebenso sind dort sechs Bierinseln der Brauereien Aldersbach, Arco-Bräu, Hacklberg, Die Hecke, Löwenbrauerei und Rieder Bier zu finden, an denen die Gäste mit allerlei Bierspezialitäten verkostet werden.
Von der „fidelen Bierstachelei“ bis zur Bier-Bauchgymnastik
Zudem wird sich in der Bier-Spezialitäten-Woche die heimische Gastronomie und Hotellerie mit verschiedenen Aktionen einbringen: So etwa am Sonntag (8.4.), wenn die „fidele Bierstachelei“ mit einem Experten von der Klosterbrauerei Weltenburg stattfindet. Des Weiteren erwartet die Besucher eine Bier-Bauchgymnastik (Frühgymnastik speziell für die Bier-Bauchmuskulatur), geführte E-Bike-Touren ins Schärdinger Brauzentrum, Vorträge zum Thema Bier, Verlosungen, ein Biersommelierabend, ein niederbayerischer Heimatabend, die Suche des Bad Füssinger Bierkönigs, ein Hopfentanz, der traditioneller Maibock-Anstich…
Um das kulinarische Wohl kümmern sich die Bad Füssinger Gastronomen. „Alle machen eine spezielle Tageskarte zum Thema Bier, zum Beispiel mit einer Biersuppe, Weißbierrahm, Hefebierteig und vielen weiteren Schmankerln“, erklärt die Mitarbeiterin der Kurverwaltung, deren Lieblingsbier das Pils ist. Für sie und ihr Team ist die Organisation der Veranstaltung nach sechs Bier-Spezialitäten-Wochen mittlerweile Routine („a bisserl Aufwand“). „Der Festzug findet bei jedem Wetter statt – bei Regen ist die Bierverkostung im großen Kurhaus.“ Bei einem ähnlichen Besucheransturm wie in den vergangenen Jahren bleibt zu hoffen, dass das Bier nicht ausgeht…
da Hog’n
-Adverticle-