Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat „Blended Learning“: Interaktiver Online-Unterricht im virtuellen Klassenzimmer

„Blended Learning“: Interaktiver Online-Unterricht im virtuellen Klassenzimmer

veröffentlicht von da Hogn | 06.03.2018 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

-Adverticle-

Freyung-Grafenau. Vertieft sitzt André Roth vor einem PC in den Räumlichkeiten der bfz gGmbH in Freyung. Der Mann im mittleren Alter absolviert im Rahmen des Programmes „KompetenzCenter – Büro und Sachbearbeitung“ die Fortbildung mit dem Titel „Buchhaltung kompakt“. Sein Dozent lehrt aber nicht in der Kreisstadt, sondern in Bamberg. Per Headset und Internetschaltung ist André Roth mit seinem Lehrer in Franken verbunden – genauso wie zahlreiche weitere bfz-Schüler in ganz Bayern. „Blended Learning“ – so heißt die Kombination aus interaktivem Onlineunterricht und selbstgesteuertem Lernen, die die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft gGmbH (bfz) in ihrer Außenstelle in Freyung seit einiger Zeit anbieten.

Einer der ersten Nutzer der Methodik „Blended Learning“: André Roth absolviert das Programm „KompetenzCenter“ per interaktivem Onlineunterricht.

„Die Methodik an sich ist nicht unbedingt neu“, berichtet Markus Haidl, Koordinator der bfz in Freyung. „Neu ist allerdings, dass Blended Learning seit einiger Zeit auch von uns angeboten wird.“ Der Grund für die Einführung des virtuellen Klassenzimmers: Für die meisten Kurse ist aus wirtschaftlichen Gründen eine Mindestteilnehmerzahl nötig. Da aber im Bayerischen Wald – allen voran am Standort Freyung – die Zahl potenzieller Schüler natürlicherweise kleiner ist als in den Ballungsräumen, konnten viele Fortbildungen erst gar nicht gestartet werden. Dieses Problem gehört nun jedoch endgültig der Vergangenheit an – dank des neu eingeführten interaktiven Online-Unterrichtes.

Die anfängliche Skepsis hat sich gelegt

Koordinator der bfz-Außenstelle in Freyung: Markus Haidl. Fotos: bfz gGmbH

Die Methodik ist einfacher als zunächst vermutet. Wie bisher finden sich diejenigen, die einen bfz-Kurs absolvieren möchten, zu den vorgegebenen Zeiten in den Seminarräumen in Freyung-Bannholz ein. Jeder Teilnehmer hat – wie bisher auch – einen eigenen Arbeitsplatz mit Computer, leistungsfähigem Internet und einem Headset. Über eine eigens zu diesem Zwecke programmierte Software erhalten die Schüler einen Zugang zum virtuellen Klassenzimmer und können darin visuell und akustisch mit den Dozenten interagieren. „Natürlich sind auch weiterhin Trainer direkt vor Ort in Freyung. Sie unterstützen als Lernprozessbegleiter die Teilnehmer zum Beispiel bei technischen Fragen und stehen immer als Ansprechpartner zur Seite“, infomiert Markus Haidl weiter.

Zum „Blended Learning“ gehört zum einen der Onlinebereich. Weiterhin spielt aber auch Offline-Lernmaterial eine große Rolle. Begleitend zum Frontal-Unterricht gibt es ergänzende Bücher und E-Learning-Programme – auch für zu Hause. „Dieser Mix ist unschlagbar“, ist Haidl überzeugt. Der Außenstellenleiter verdeutlicht dabei, dass sich die anfängliche Skepsis der Teilnehmer gegenüber der neuen Methodik mittlerweile gelegt hat. „Blended Learning“ habe inzwischen eine hohe Akzeptanz – und werde sowohl von Kursteilnehmern der Agentur für Arbeit und des Jobcenters als auch von Arbeitnehmern, die eine Weiterbildung absolvieren, gut angenommen. „Das ist die Zukunft“, unterstreicht Markus Haidl. „Die örtliche und zeitliche Unabhängigkeit der Seminare ist ein großer Pluspunkt unserer Einrichtung.“

–> Weitere Infos zu den Programmen „Arbeitswelt 4.0“ und „KompetenzCenter Büro und Sachbearbeitung“ bei Klick

da Hog’n

-Adverticle-

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

bfz – ein weit verzweigtes Bildungsnetz für den Bayerischen Wald „Das ist schon ein starkes Stück“: Kein Probebetrieb der Ilztalbahn Ilztalbahn: Kreisausschuss segnet Probebetrieb ab, aber… Ilztalbahn: „Potenzial der Strecke wird von einigen noch nicht erkannt“
Schlagwörter: Agentur für Arbeit, André Roth, Arbeitswelt 4.0, Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft gGmbH, bfz, bfz Freyung, bfz ggmbh Passau, Bildung, Blended Learning, Buchhaltung kompakt, Dozent, Fortbildung, Freyung, Freyung-Bannholz, Interaktiver Onlineunterricht, Internet, KompetenzCenter - Büro und Sachbearbeitung, Kurs, Kursangebot, Lehrer, Markus Haidl, Online, Passau, Programm, Trainer, Virtuelles Klassenzimmer, Weiterbildung, World Wide Web
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Mann von zwei Unbekannten angegriffen – Polizei sucht Zeugen
  • Neuer Besitzer, neues Konzept: Das Dorfkriagl füllt sich wieder
  • Woid-Kino im Mai (3): Dog – außergewöhnliche Freundschaft
  • Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?
  • Nähe lohnt sich – die Werbegemeinschaft Freyung
  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n