-Adverticle-
Frauenau. Die Freiherr von Poschinger Glasmanufaktur in Frauenau/Bayerischer Wald ist die älteste Glashütte Deutschlands mit der längsten Familientradition der Welt. Heuer feiert die Manufaktur ihr 450-jähriges Bestehen – und hat für das Jubiläumsjahr ein abwechslungsreiches Festprogramm zusammengestellt.

Die Glasherstellung hat im Bayerischen Wald eine lange Tradition. Die Freiherr von Poschinger Glasmanufaktur in Frauenau beispielsweise ist die älteste Glashütte Deutschlands. Foto: von Poschinger.
Die einzelnen Programmpunkte in der Übersicht:
- Handwerk trifft Design: Im Rahmen der „Munich Creative Business Week“ präsentiert sich die Freiherr von Poschinger Glasmanufaktur vom 3. bis 11. März mit ausgewählten Exponaten in der Münchner Galerie Karl Pfefferle, Reichenbachstraße 47-49. Geöffnet ist die Sonderschau von Dienstag bis Freitag zwischen 13 und 18 Uhr sowie samstags von 12 bis 16 Uhr.
- Beim „Tag der offenen Hüttentür“ am Samstag, 7. April, werden von 11 bis 17 Uhr in der Ofenhalle der Manufaktur Gratis-Führungen, -Vorführungen und -Workshops angeboten – unter anderem von Flachglasgestalterin Doris Heindl, Glasmaler Rainer Metzger, Glasschleifer Max Schulhauser, Graveur Horst Schönberger und Lampenglasbläser Rudi Weber. Außerdem können sich Kinder selbst im Glashandwerk versuchen und eine Blumenkugel blasen.
- In einer Sonderschau vom 22. April bis 4. November widmet sich das Glasmuseum Frauenau den Freiherrn Poschinger und ihrer 450-jährigen Glasmachertradition. Geöffnet ist die Ausstellung von Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 17 Uhr.
- Am Samstag, 16. Juni, rezitiert Schauspieler Gerd Anthoff aus Oskar Maria Grafs „Dorfbanditen“ und „Notizen eines Provinzschriftstellers“, begleitet von Josef Brustmann mit Zither und Gesang. Die musikalische Lesung in der Poschinger-Ofenhalle beginnt um 19 Uhr, Karten (25 und 22 Euro) gibt’s unter Tel. 09926-9401-0 oder event@poschinger.de.
- Zum Glasstraßenfest mit Kunst und Kulinarik, Musik und Mitmachaktionen lädt die Gemeinde Frauenau am Sonntag, 24. Juni, ab 11 Uhr auf das Poschinger-Hüttengelände. Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt.
- Percussion-Prinzessin Vivi Vassileva gastiert im Rahmen der Festspiele Europäische Wochen Passau am Mittwoch, 18. Juli, um 19.30 Uhr in der historischen Poschinger-Ofenhalle. Für ihre energische, dynamische und ansteckende Art zu musizieren erhielt Vivi Vassileva 2017 den Bayerischen Kunstförderpreis. Karten (26 Euro) gibt’s unter Tel. 0851-56096-26, www.ew-passau.de oder kartenzentrale@ew-passau.de.
- Glasmacherlieder und -geschichten interpretieren Schauspielerin Veronika von Quast, Diseuse Barbara Dorsch und Komponist und Multimusikant Florian Burgmayr am Freitag, 21. September, um 18.30 Uhr in der Ofenhalle der Manufaktur. Das Trio präsentiert altes Hütten-Liedgut völlig neu – mal empfindsam und tiefsinnig, mal humorvoll und beschwingt. Karten zu 28 und 25 Euro unter Tel. 09926-9401-0 oder event@poschinger.de.
- Dinner am Glasofen: Der Münchner Starkoch Karl Ederer serviert am Samstag, 13. Oktober, ein saisonal-regionales 4-Gänge-Menü und zaubert zusammen mit dem Küchenteam des Frauenauer Hotels St. Florian exquisite Köstlichkeiten auf die Teller der Gäste. Musikalisch begleitet das Trio RÖM mit Christiane Öttl, Maximilian Maier und Jochen Rössler durch den Abend. Beginn: 18.30 Uhr; Preis p. P. ohne Getränke: 70 Euro. Anmeldung unter Tel. 09926-9401-0 oder event@poschinger.de.
- Geselliges Beisammensein verspricht der Hüttenabend mit Glasmachervorführung und Schaukochen von Schöpfkellenfleisch am Samstag, 3. November, von 17 bis 22 Uhr in der Poschinger-Ofenhalle. Jeder Gast erhält eine Portion des Traditionsgerichts gratis. Das Akustik-Trio „Dreiklang“ mit Michael Gschwendtner, Sepp Meindl und Franz Haslinger begleitet musikalisch durch den Abend. Der Eintritt ist frei.
- Mit heiteren und besinnlichen Wintergeschichten beenden die Schauspieler Monika Gruber und Gerd Anthoff am Samstag, 12. Dezember, das Poschinger-Jubiläumsjahr. Ab 19 Uhr wärmen sie mit musikalisch begleiteten Winter- und Weihnachtserzählungen die Herzen der Gäste in der Ofenhalle. Karten (28 und 25 Euro) gibt’s unter Tel. 09926-9401-0 oder event@poschinger.de.
da Hog’n
-Adverticle-