Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat „Dahoam in Niederbayern“: Das neue Infoportal für die Region

„Dahoam in Niederbayern“: Das neue Infoportal für die Region

veröffentlicht von da Hogn | 08.01.2018 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Niederbayern, so wird vielerorts propagiert, habe viel zu bieten: die ländliche Kultur, die Seen, Berge und Wälder, die freundlichen und bodenständigen Bewohner. Wer einmal in der Region war, wisse von diesen positiven Attributen zu berichten, heißt es. Für alle, die hier leben oder die schönen Seiten des Regierungsbezirks erst noch entdecken wollen, hat die Hans Lindner Stiftung das Onlineportal „Dahoam in Niederbayern“ ins Leben gerufen.

„Besonders ländliche Regionen vermarkten sich noch zu wenig“

Dort finden sowohl Einheimische als auch Touristen und Zugezogene wichtige Informationen und Ansprechpartner auf einen Blick. Ob Bildungseinrichtungen, Kinderbetreuung, Ausbildung, Jobs, Veranstaltungen, Vereine, Nahversorgung, Ärzte oder Apotheken – auf der Website werden sämtliche Niederbayern-relevante Infos gebündelt dargestellt, die Suche nach entsprechenden Angeboten wird vereinfacht. „Egal, ob Jung oder Alt, für alle internetaffinen Zielgruppen ist das zweifelsohne ein Mehrwert“, erklärt Projektleiter Martin Bloch von der Hans Lindner Regionalförderung.

Seit 2015 ist das regionale Info-Portal dahoam-in-niederbayern.de online. Screenshot: da Hog’n

„Es gibt so viele Angebote, aber vieles ist für die breite Masse nicht auffindbar. Besonders ländliche Regionen vermarkten sich noch zu wenig. Mit dem Portal möchten wir einen Teil zur regionalen Entwicklung beisteuern“, ergänzt Bloch. Mit der Regierung von Niederbayern steht der Initiative ein starker Kooperationspartner zur Seite. „Das Tolle daran: Es handelt sich nicht um ein in sich geschlossenes System. So sieht z.B. ein Bewohner aus dem Landkreis Landshut, was im Bayerischen Wald los ist – und umgekehrt.“

Vorstellungsrunde bei den niederbayerischen Bürgermeistern

Ihren Ursprung hat die neue Website im „Vereinskatalog“ der Hans Lindner Stiftung genommen, der 2010 erstmals veröffentlicht wurde. „Immer wieder sind Vereine auf uns zugekommen und haben nach Unterstützung hinsichtlich Werbung und Öffentlichkeitsarbeit gefragt“, erinnert sich Martin Bloch. Durch den Katalog hatten die Vereine schließlich die Möglichkeit, sich einer breiteren Zielgruppe zu präsentieren. Um Aktualisierungen leichter und kostengünstiger umsetzen zu können, entstand 2014 das Onlineportal „Vereine in Niederbayern“, das bis heute kontinuierlich weiterentwickelt wird und nun ein Teil von Dahoam-in-Niederbayern.de geworden ist. „Eine tolle Möglichkeit für kleine Vereine, die keine eigene Homepage haben – aber auch für große Vereine, die Veranstaltungen und Mitglieder umwerben wollen“, weiß Bloch aus Erfahrung.

Die Projektbetreuer: Martin Bloch und Anita Stadler von der Hans Lindner Stiftung.

Die Ressonanz war so gut, dass sich die Hans Lindner Regionalförderung dazu entschlossen hatte, das Angebot auf alle Bereiche des täglichen Lebens auszuweiten und das Portal in ganz Niederbayern zu vermarkten. Mehr als 100.000 User und knapp 460 Vereine nutzen die Plattform aktuell. „Tendenz steigend“, freut sich Martin Bloch. Seit Kurzem gibt es auf der Seite den ersten „Niederbayerischen Veranstaltungskalender“, der sämtliche Events der Anbieter RCE, IDOWA, Reif, Venus, HuberMedia und Tourismusverband Ostbayern bündelt.

„Alle profitieren von der Vernetzung untereinander“

Damit möglichst viele Bürger von den kostenlosen Informationen und Nutzungsmöglichkeiten auf dem Portal profitieren, wird das auf die jeweilige Gemeinde zugeschnittene Portal demnächst den einzelnen Bürgermeistern in Niederbayern vorgestellt und nach deren Zustimmung in der Gemeinde publik gemacht. Auch Vereine und Weiterbildungsanbieter können diese Plattform nutzen. „So profitieren alle von der Vernetzung untereinander – und jeder kann das Liebens- und Lebenswerte in seiner Region transparent nach außen hin darstellen“, sagt Martin Bloch.

da Hog’n

______________

Möchten auch Sie wissen, was sich alles in Ihrer Region und darüber hinaus so tut, dann schauen Sie einfach mal auf Dahoam-in-Niederbayern.de vorbei. Sind Sie dann der Meinung, dass Ihre Gemeinde ein Teil von „Dahoam in Niederbayern“ werden soll, dann melden Sie sich ganz einfach bei Martin Bloch per Telefon 08723-201913 oder per E-Mail Info@Dahoam-in-Niederbayern.de;

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Selber ausprobieren und tüfteln bei der Karrieremesse „Jobs dahoam“ Gründerwoche Niederbayern – der Countdown läuft! Hitzige Debatte um Ausstieg Zwiesels aus der FNBW – und kein Ende in Sicht… Sedlbauer AG: „Mittlerweile haben wir klare Standort-Nachteile“
Schlagwörter: Angebote, Anita Stadler, Apotheken, Ärzte, Ausbildung, Bildungseinrichtung, Dahoam in Niederbayern, Hans Lindner Regionalförderung, Hans Lindner Stiftung, HuberMedia, Idowa, Jobs, Kinderbetreuung, Martin Bloch, Nahversorgung, Niederbayern, Onlineportal, RCE, Regierung von Niederbayern, Reif, Tourismusverband Ostbayern, TVO, Venus, Veranstaltungen, Vereine, Vereinskatalog
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!
  • Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V.: Das Jahresprogramm 2023
  • 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner