Das Schramlhaus – ein lebendiges Heimatmuseum

Das um 1700 erbaute stattliche Gebäude im Herzen Freyungs ist in mehrfacher Hinsicht ein echtes Juwel. Allein die Achitektur beeindruckt das Auge des Beobachters. Selbstbewusst präsentiert sich das Gebäude den Besuchern, mit der wohl proportionierten Fassade und dem mächtigen Krüppelwalm-Dachstuhl. Das Innere birgt viele Schätze. Die breite Palette der Exponate reicht von Haushaltsutensilien aus früheren Zeiten über wertvolle Hinterglasbilder bis hin zum eindrucksvollen Waffen-Christi-Kreuz.

Werbung
       

Ein Haus, in dem Menschen geboren wurden und starben

Max Raab und Gerhard Ruhland, die Autoren des Buches „Das Schramlhaus in Freyung im Bayerischen Wald“, füllen die Exponate durch farbige Erläuterungen mit Leben. Es wird dabei deutlich, dass es sich beim Schramlhaus um ein lebendiges Museum handelt – ein Haus, in dem Menschen lebten und arbeiteten, trauerten und feierten, geboren wurden und starben.

Die im Buch geschilderte Geschichte der Familie, die im Schramlhaus in den letzten 200 Jahren lebte, zeichnet ein eindrucksvolles Bild vom entbehrungsreichen und doch auch oft erfüllten Leben der Menschen im Bayerischen Wald.

(Fotos: Gerhard Ruhland)

Werbung
       

Und das Gebäude lebt weiter: Es ist zum Ort der Begegnung geworden. Hier wird geheiratet, musiziert, Literatur präsentiert, gefeiert. Eine der im Schramlhaus durchgeführten Veranstaltungsreihen trägt den Titel „Z’sammkemma“. Das passt. Ein Ort zum „Z’sammkemma“ will das Schramlhaus noch für viele Generationen sein – und bleiben.

____________________

In Zusammenarbeit mit dem Verlag „Edition Lichtland“ aus Freyung, die das Buch „Das Schramlhaus in Freyung im Bayerischen Wald“ verlegt hat, verlost da Hog’n 3 x 1 Exemplar unter allen teilnehmenden Hog’n-Lesern. Wie Ihr mitmachen könnt? Beantwortet einfach folgende, nicht allzu schwierige Frage:

Wie heißt der Kreisheimatpfleger des Landkreises Freyung-Grafenau?

Wer’s weiß, schickt sogleich die Lösung samt Kontaktdaten und dem Betreff „Schramlhaus“ an info@hogn.de. Einsendeschluss ist Sonntag, der 10. Dezember 2017 (die Gewinner werden rechtzeitig informiert). Viel Glück!

+++ Gewonnen haben: Martina Madl aus 94065 Waldkirchen, Notburga Kirsch aus 92364 Deining und Rolf Wanka aus 91058 Erlangen +++


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert