Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Bei Neu-Landrätin Rita Röhrls Amtseinführung ging’s auch emotional zu

Bei Neu-Landrätin Rita Röhrls Amtseinführung ging’s auch emotional zu

veröffentlicht von da Hogn | 04.12.2017 | kein Kommentar
  • teilen  14 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Teisnach/Regen. Seit dem 1. Dezember steht der Landkreis Regen – mit der ersten weiblichen Landrätin überhaupt – unter neuer Führung: Rita Röhrl (SPD), die sich in der Stichwahl gegen ihren Hauptkonkurrenten Stefan Ebner (CSU) durchsetzen konnte, wurde nun im Rahmen einer Feier, der rund 170 Gäste beiwohnten und in deren Mittelpunkt die neue Landrätin stand, am Teisnacher Techologie-Campus in ihr neues Amt eingeführt.

Sie gratulierten Neu-Landrätin Rita Röhrl (Mitte) zur Amtseinfühung (v.l.): MdL Alexander Muthmann, Bezirkstagspräsident Olaf Heinrich, MdL Johanna Werner-Muggendorfer, Bürgermeister Hermann Brandl, Landkreistagspräsident Christian Bernreiter, Regierungspräsident Rainer Haselbeck, stellvertretender Landrat Willi Killinger, MdB a.D. Ernst Hinsken, OZB-Geschäftsführer Otto Loserth, Handwerkskammer-Vizepräsidenten Karl-Heinz Moser und MdL a.D. Paul Kestel. Fotos: Heiko Langer/Landkreis Regen

OZB-Geschäftsführer Otto Loserth wies eingangs darauf hin, dass es den ersten Campus der Technischen Hochschule Deggendorf heute nur aufgrund des Einsatzes der damaligen Teisnacher Bürgermeisterin Rita Röhrl gebe. Sie sei die „beste Landrätin“, die er sich vorstellen könne. Willi Killinger, stellvertretender Landrat, versprach der neuen Landrätin, dass er stets „loyal“ sein werde. Er blickte auf gemeinsame Jahre im Bezirks- und Kreistag zurück und stellte fest, dass  Röhrl „nie ein Blatt vor den Mund genommen hat“. Sie habe dabei jedoch nie jemanden persönlich verletzt. „Deine ehrliche Art schätze ich sehr“, sagte Killinger, der sich auf die Zusammenarbeit mir ihr freue.

Verbal-Blumen von Haselbeck, Bernreiter und Heinrich

Die offizielle Amtseinführungsrede hielt Regierungspräsident Rainer Haselbeck. Dieser lobte auch den Einsatz ihres Vorgängers Michael Adam und hatte mit der Feststellung, dass „der Generationenwechsel an der Spitze des Landkreises gelungen ist“, die Lacher auf seiner Seite. Dabei spielte er auf die Tatsache an, dass auf den jüngsten bayerischen Landrat die älteste Landrätin folgt. Haselbeck zeigte sich gut informiert und blickte auch auf die Jugendzeit von Röhrl zurück. Sie habe sich oft unkonventionell aber kreativ verhalten. Sie sei bodenständig und erfolgshungrig. Sie gehe mit ihren Mitmenschen respektvoll um – daher könne der Landkreis höchstens eine Evolution, weniger eine Revolution erwarten. „Sie genießen einen großen Vertrauensvorschuss der Bürgerinnen und Bürger“, betonte der Regierungspräsident und hoffte darauf, dass man auch künftig im Landkreis Regen parteiübergreifend zusammenarbeite.

Einen Blumenstrauß und einen Schutzengel überreichte der stellvertretende Landrat Willi Killinger an Rita Röhrl, die derzeit einzige Landrätin Niederbayerns.

Auf eine gute und vertrauliche Zusammenarbeit setzt auch Deggendorfs Landrat Christian Bernreiter. Als Präsident des Bayerischen Landkreistages überbrachte er die Grüße der übrigen 69 bayerischen Landräte. Er meinte mit einem Augenzwinkern, dass er eigentlich auf einen Parteifreund als Landrat gehofft habe, aber „seit 8. Oktober, zirka 19.30 Uhr, bist Du eine von uns“ – Mitglied in einem Kreis, „in dem Parteipolitik keine Rolle spielt“.

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich stellte ebenso fest, dass im politischen Alltag Parteipolitik keine Rolle spielen darf – und dass er Rita Röhrl als Kollegin im Bezirkstag kennengelernt hat, die sich „immer an der Sache orientiert“. Sie habe stets mit „erfrischend scharfer Zunge“ argumentiert und sich vor allem im sozialen Bereich engagiert eingesetzt.

Nach 28 Jahren: Wehmütiger Abschied aus dem Teisnacher Rathaus

Lobende Worte gab es auch von Arnbrucks Bürgermeister Hermann Brandl. Als Kreisvorsitzender des Gemeindetages sprach er für die Landkreisbürgermeister. „Du weißt genau, wo uns der Schuh drückt“, stellte er fest – und so freue er sich, wie alle anderen Rathaus-Chefs, auf die Zusammenarbeit.

Rita Röhrl in ihrem Teisnacher Bürgermeisterbüro, von dem sie nun Abschied nehmen musste.

Für die Wirtschaft sprach der Vizepräsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Karl-Heinz Moser. Dieser erinnerte an die Wichtigkeit der Handwerksbetriebe und hoffte darauf, dass man künftig „gemeinsam an einem Strang ziehen kann, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern“.

Abschließend ergriff die neue Landrätin das Wort. Sie bedankte sich zunächst bei der Realschulband für die schwungvolle musikalische Umrahmung der Feier. Auch allen Rednern dankte sie für die freundlichen Worte. Es sei für sie „eine riesengroße Ehre“ das Amt anzutreten. Emotional blickte sie auch auf ihren Abschied als Bürgermeisterin zurück. Es sei ihr schwer gefallen, nach fast 28 Jahren den Teisnacher Rathaus-Schlüssel abzugeben. Vor der Feier habe sie sich jedoch bereits einen neuen Schlüssel abgeholt: den des Landratsamtes. „Ich war von der ersten Minute an zuhause“, stellte sie mit Blick auf ihre ersten Minuten im Landratsbüro fest. So habe die Arbeit „eigentlich begonnen“.

„Hoffe, dass überparteiliche Arbeit so weiter geht“

Sie wisse aber, dass ein Landrat „allein überhaupt nichts bewegen kann. Ich hoffe und wünsche mir, dass die überparteiliche Arbeit so weiter geht“, sagte Röhrl mit Blick auf die Kreistagsarbeit der vergangenen Jahrzehnte. Sie wisse, dass viele Aufgaben und Vorhaben auf sie warten würden – und dass viele Vorhaben auch „Geld kosten werden“. Mit Blick auf die Finanzen und Aufgaben wolle sie zusammen mit dem Kreistag den Landkreis weiter voranbringen. Bereits am Nachmittag standen die ersten dienstlichen Verpflichtungen auf dem Programm – auch am Wochenende war die neue Landrätin bereits dienstlich unterwegs.

da Hog’n

  • teilen  14 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach: Entscheidung vertagt Landrätin Rita Röhrl im Antrittsgespräch: „Ich werde mich nicht verstellen“ Sonneninsel & Job-Comeback: Der Tag nach der Regener Landratswahl „Kein Leitmarkt, sondern ein Leidmarkt“: Die aktuelle E-Situation in Deutschland
Schlagwörter: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Christian Bernreiter, Ernst Hinsken, Hermann Brandl, Johanna Werner-Muggendorfer, Karl-Heinz Moser, Landkreis Regen, Landrätin Rita Röhrl, Olaf Heinrich, Otto Loserth, Rainer Haselbeck, Regen, Rita Röhrl, Stefan Ebner, Technische Hochschule Deggendorf, Technologie Campus Teisnach, Teisnach, THD, Willi Killinger
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner