Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat „Schlaue Nächte Niederbayern“: Jetzt anmelden und dabei sein!

„Schlaue Nächte Niederbayern“: Jetzt anmelden und dabei sein!

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 27.11.2017 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Niederbayern. „Schlaue Nächte Niederbayern 2018“ – so lautet der Titel des Formats, das über das gesamte Jahr 2018 laufen soll und in das sich Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen aktiv einbringen können. Dabei soll die Bevölkerung abends und nachts an Orte geführt werden, an denen Unbekanntes, Spannendes und Wissenswertes passiert.

Über das ganze Jahr 2018 sollen die „Schlauen Nächte Niederbayern“ der Bevölkerung die Türen zu interessanten und spannenden Orten öffnen. Orte, an denen Zukunft gemacht und Heimat gelebt wird.

Ob Eingesessene oder Neubürger: Alle sollen dadurch die eigene Region noch besser kennen lernen und sich noch stärker mit Niederbayern identifizieren, wie Mitinitator Bertram Vogel vom Niederbayern-Forum erklärt. „Wir wollen allen Besuchern – besonders der jungen Generation – unsere Heimat als spannenden Ort für Heimat und Zukunft nahebringen.“

Devise: Hinter die Kulissen schauen, erfahren und erleben

„In nächtlichem Ambiente wollen wir die – noch oft zu sehr im Verborgenen liegenden – Potenziale Niederbayerns in das Licht der Öffentlichkeit stellen. Dazu gehören Wirtschaft und Wissenschaft, Forschung und Lehre, Technik und Gesundheit, aber auch Kunst, Kultur, Natur und Gesellschaft“, erläutert der NF-Geschäftsführer weiter. Gesucht werden dazu Orte und Plätze, an denen getüftelt und geforscht, kreiert und gestaltet, erfunden und entwickelt, gefertigt und produziert, gelehrt und gelernt, versorgt und geheilt wird. Vogel zufolge sind folgende Durchführungsmöglichkeiten denkbar:

  • Blicke hinter die Kulissen durch Besichtigungen und Führungen von Produktion, Logistik oder anderen spannenden Unternehmensbereichen
  • Experimente und Phänomene aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medizin und Technik
  • Einblicke in Gründer-, Innovations- und Entwicklungszentren
  • Demonstration und Erlebnis handwerklicher Berufe
  • Einblicke in Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten und den Start ins Berufsleben
  • Erlebnis- und Mitmachangebote für Kinder
  • Kultur- und Kunstgenuss „in anderem Licht“

„Schlaue Nächte  Niederbayern“- Beteiligung erwünscht

Den Termin für die „Schlaue Nacht“ legt das jeweils teilenehmende Unternehmen/die teilnehmende Einrichtung selbst fest: „Der Teilnehmer plant die Veranstaltung entsprechend seiner Möglichkeiten und hält die Organisation und Durchführung komplett in eigener Hand“, informiert Vogel.

„Wir möchten zum Entdecken und zum Staunen anregen. Wir möchten – insbesondere bei jungen Menschen – die Verbundenheit und die Identifikation mit Niederbayern als Region für Heimat und Zukunft steigern“, berichtet der NF-Geschäftsführer Bertram Vogel.

Gangbar ist dabei ein erlebnisreiches Programm mit Führung, Vortrag, Ausstellung, Mitmach-Angeboten, Kinderprogramm etc. Auch das Kreieren einer völlig neuen Veranstaltung ist möglich, genauso können bereits geplante, öffentliche Aktivitäten (z.B. Eröffnungen, Ausstellungen, Führungen, Jubiläen, Tage der offenen Tür etc.) gemeldet werden.

Was ist zu tun, um sich anzumelden?

Die Teilnehmer melden die Daten ihrer Veranstaltung per Rückmeldeformular ans Niederbayern-Forum. (Das Dokument kann unkompliziert am Computer ausgefüllt, abgespeichert und zurückgemailt werden). Aus allen Meldungen wird im Anschluss ein Jahresprogramm zusammengestellt, das stetig aktualisiert wird. Das Niederbayern-Forum wribt für das Programm der „Schlauen Nächte Niederbayerns“ in der ganzen Region und darüber hinaus. Die Medien werden durch entsprechende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit informiert.

„Termine für Veranstaltungen sollten möglichst rasch an uns gemeldet werden, auch wenn die Inhalte noch nicht gänzlich feststehen. Ergänzungen dazu und weitere Meldungen sind laufend und jederzeit möglich“, teilt Vogel mit, der auf rege Teilnahme an dem Projekt hofft.

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Ukraine-Krieg trifft Niederbayerns Wirtschaft besonders hart Christina Tanosova: „Niederbayerische Wirtschaft hat eine starke Basis“ Bertram Vogel: „Niederbayern ist die aufstrebendste Region in Bayern“ Per Mausklick zum Räucherstäbchen – wenn Leidenschaft zum Erfolg führt
Schlagwörter: Anmeldung, Formular, Niederbayern, Niederbayern Forum, Niederbayern identifizieren, Schlaue Nächte, Schlaue Nächte Niederbayern, Vogel Bertram
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n