Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Zwieseler Christkindlmarkt auf der Kippe – Bürgermeister Steininger schweigt

Zwieseler Christkindlmarkt auf der Kippe – Bürgermeister Steininger schweigt

veröffentlicht von da Hogn | 07.11.2017 | 2 Kommentare
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Zwiesel. „FNBW bot Unterstützung an – Bürgermeister Franz Xaver Steininger reagierte nicht.“ So lautet der Titel einer Mitteilung der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) an die Medien, die auch dem Onlinemagazin da Hog’n vorliegt. Im Fokus der Meldung stehen mit dem Zwieseler Christkindlmarkt und dem Zwieseler Citysprint zwei im Dezember in der Glasstadt stattfindende Großveranstaltungen. Die Fragen, die sich dabei stellen: Wer organisiert diese beiden Events? Wer tritt als Veranstalter auf? Die FNBW jedenfalls nicht, wie deren Neu-Geschäftsführer Heinz Schwendinger nun mitteilt. Der Grund: Mangelndes Kommunikationsverständnis des Zwieseler Rathaus-Chefs.

Aus der Traum vom Zwieseler Christkindlmarkt? „Da Zusammenarbeit ein Mindestmaß an Kommunikation voraussetzt, aber diese mit dem Zwieseler Bürgermeister bis dato leider nicht möglich war, musste die FNBW auch im Hinblick auf die immer näher rückenden Termine nunmehr reagieren“, ist in der Pressemitteilung der FNBW zu lesen. Foto: Stadt Zwiesel

„Die von der FNBW präferierte Variante hinsichtlich der Organisation beider Veranstaltungen wäre gewesen, dass die Mitarbeiterinnen der örtlichen Touristinformation, die ja Angestellte der FNBW sind, für die Organisation und Vermarktung verantwortlich zeichnen“, heißt es von Seiten der FNBW. Dies habe auch bei anderen Events, wie etwa dem Holzfest in Neuschönau, bestens funktioniert.

„Die FNBW sah daher keine andere Möglichkeit…“

Schwendinger habe Bürgermeister Franz Xaver Steininger, einem bekanntermaßen entschiedenen Gegner des noch jungen Bayerwald-Tourismus-Verbands, mehrfach die Unterstützung der FNBW bei der Organisation beider Veranstaltungen angeboten. Zudem sei von Seiten der FNBW in Erwägung gezogen worden, gegebenenfalls als Veranstalter einzuspringen, wenn die Stadt Zwiesel die dafür erforderlichen Finanzmittel vorab bereitgestellt hätte.

Seit 16. Oktober offizieller Geschäftsführer der FNBW: Heinz Schwendinger.

Weiter heißt es: Trotz Erinnerungsschreiben und letztendlich entsprechender Fristsetzungen bedauerte Schwendinger feststellen zu müssen, dass Bürgermeister Steininger in keiner Weise reagiert habe. „Die FNBW sah daher keine andere Möglichkeit, als sich aus der Mitorganisation oder auch Organisation dieser Veranstaltungen zurückzuziehen und die Durchführung derselben der Stadt Zwiesel alleine zu überlassen.“ Schwendinger fügt hinzu: „Da die Mitarbeiterinnen der Touristinfo Zwiesel aufgrund jahrelanger Erfahrungen bestens in die Thematik eingearbeitet gewesen wären, hätten wir selbstverständlich gerne mit der Stadt Zwiesel auch in diesem Bereich zusammengearbeitet.“

Bürgermeister Franz Xaver Steininger – schweigt

Da eine Zusammenarbeit ein Mindestmaß an Kommunikation voraussetze, so Schwendinger, diese mit dem Zwieseler Bürgermeister bis dato jedoch nicht möglich gewesen sei, „musste die FNBW auch im Hinblick auf die immer näher rückenden Termine nunmehr reagieren“.

Zwiesels Bürgermeister Franz Xaver Steininger.

Auf Hog’n-Nachfrage, wie Bürgermeister Franz Xaver Steininger auf den Rückzug der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald nun reagieren will, erfolgte (bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels) aus dem Zwieseler Rathaus keine Reaktion. Nun bleibt abzuwarten, welches Schicksal die beiden Veranstaltungen ereilen wird: Finden der Christkindlmarkt und der Citysprint statt – oder schauen die Zwieseler heuer in die Röhre? Die generelle Frage, die jene erneute Eskalation aufwirft, lautet: Wann wird in der Beziehung zwischen FNBW und FXS endlich Ruhe einkehren?

da Hog’n

Mehr zum Thema:

  • Nach Zwieseler Website-Relaunch: Steininger will FNBW-Logo nicht integrieren
  • Erneut „externe Lösung“ bei FNBW-Geschäftsführung – erneut eine vertane Chance?
  • Aufgrund Zwiesler Daten-Heckmeck: Tourist-Info weiter handlungsunfähig
  • Schwendinger: „Zwiesel ist ein wichtiger Player in der Region“
Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Steininger vs. Heinrich: „Ein interessantes Niveau, Herr Kollege!“ „Der ‚Sauhaufen FNBW‘ wird keine kalten Füße kriegen“ Adam: „Er ist schuld an einer völlig unnötigen politischen Eskalation“ „Schade und destruktiv“: Steiningers Gutachten-Vorschlag stößt auf wenig Gegenliebe
Schlagwörter: Christkindlmarkt Zwiesel, Citysprint, Citysprint Zwiesel, Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald e.V., FNBW, Franz Xaver Steininger, Glasstadt Zwiesel, Heinz Schwendinger, Holzfest Neuschönau, Zwiesel
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

2 Kommentare bei "Zwieseler Christkindlmarkt auf der Kippe – Bürgermeister Steininger schweigt"

  1. Maximilian Pilger sagt:
    8. November 2017 um 14:15 Uhr

    Dieses absolut lächerliche Theater um den Zwieseler Rathaus-Chef hängt den Bürgern mittlerweile zum Halse heraus.
    Für solche Projekte braucht man u.a. einen Bürgermeister mit Kommunikationsfreude aber auch mit Weitsicht in die Zukunft, Phantasie und vor allem Gespür für das besondere wie die Kultur und Traditionen.
    Dies alles sehe ich nicht beim jetzigen Rathaus-Chef, so etwas nennt man auch „Totalversagen im Job“.
    Einen kleiner Wermutstropfen hat aber dieser desaströser Zustand in Zwiesel jetzt schon erreicht…. viele Bürger freuen such heute schon auf die zukünftigen BM-Wahlen!

    Antworten
  2. Ivana Nedelko sagt:
    9. November 2017 um 22:23 Uhr

    es hat eine große aber- es sind zu viele entweder GmbHs – gewinnorientierende Gesselschaften oder Vereine, die Förderung bekommen.
    Zwiesel hat Euroregio e. v. in Freyung, und benötigen alle die GmbH nicht, und auch wozu ? GmbH doch kostet was..
    Ich arbeite in Kultur in Urlaubsgebiet, alles geht ohne Förderung oder anderen GmbHs, ohne Politik sogar besser.
    Touristen kommen hier sehr viele, immer steigen die Zahlen, die Ortschaften kommen wirtschaftlich seht gut vor, arbeiten sehr gut zusammen – es ist Weingebiet, Areal Lednice Valtice und Mikulov…also es geht auch ohne Ausgaben für GmbH…

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Jüdisches Leben im Bayerwald: Der Weg von David ben Abraham
  • Mann von zwei Unbekannten angegriffen – Polizei sucht Zeugen
  • Neuer Besitzer, neues Konzept: Das Dorfkriagl füllt sich wieder

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n