Bei dem bei St. Englmar zuletzt gesichteten Tier handelt es sich um einen Wolfshund, wie eine Fotofallenauswertung nun ergeben hatte.

Ludwigsthal. Man unternehme weiterhin mit vollem Personal- und Materialeinsatz alles Mögliche, um den beiden verbliebenen entlaufenen Gehege-Wölfen lebend habhaft zu werden – dies teilt die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald jüngst gegenüber den Medien mit. Die Auswertung der gesammelten Daten habe derweil erste Ergebnisse gebracht: Bilder von Fotofallen aus dem Raum St. Englmar, die nach Hinweisen auf mögliche Wolfsaktivitäten aufgestellt wurden, zeigen nun, dass dort wohl ein wolfsähnlicher Hund oder Wolfshund unterwegs gewesen sei, heißt es in der Pressemitteilung.

Zwei der sechs entlaufenen Gehege-Wölfe befinden sich vier Wochen nach deren Entkommen noch immer auf freiem Fuß. Symbolbild: da Hog’n

Zu diesem Ergebnis kommen zumindest die Wolfsspezialisten vom Büro „LUPUS“. Die Aktivitäten der Nationalparkverwaltung in diesem Gebiet wurden daher eingestellt. Mittlerweile würden sich auch alle DNA-Proben, die bei gerissenen Schafen und Rehen gefunden wurden, in Bearbeitung befinden. Diese übernehme das Institut Senckenberg.

Einer im Landkreis Passau, der andere rund um den Falkenstein

Werbung
       

Eines der beiden abgängigen Tiere werde nach aktuellem Stand von Sichtungen und anderen Hinweisen im nördlichen Landkreis Passau vermutet. Der zweite Wolf wurde zuletzt im Falkensteingebiet des Nationalparks in der Nähe der tschechischen Grenze gesehen.

Werbung
       

Personen, die einen Wolf sehen, sollen sich ans Haus zur Wildnis (09922/50020) oder die Polizei (110) wenden. Bei einem Aufeinandertreffen sollte dem Tier mit Respekt begegnet werden. Die Bevölkerung werde darum gebeten, auf keinen Fall Futter für die Wölfe zu deponieren, sich den Wölfen aktiv zu nähern oder sie zu fotografieren. Weitere Hinweise dazu finden Sie auf der Nationalpark-Homepage unter www.nationalpark-bayerischer-wald.de.

 da Hog’n

Mehr zum Thema:


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert