Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Urlaub in Füssing „The Air that I breathe“: Altstar Hammond beim Kulturfestival Bad Füssing

„The Air that I breathe“: Altstar Hammond beim Kulturfestival Bad Füssing

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 07.09.2017 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Bad Füssing. Genauso wie das Bad Füssinger Kulturfestival zählt auch Manuela Bauhuber mittlerweile zum nicht mehr wegzudenkenden „Inventar“ des Rottaler Kurorts, wie die 57-jährige Organisatorin der Großveranstaltung mit einem Augenzwinkern berichtet. Als Leiterin des Bad Füssinger Veranstaltungsservice kennt sie das Kultur-Event, das heuer bereits zum 18. Mal über die Bühne geht, wie niemand sonst – zeichnet sie doch von Anfang an mitverantwortlich für dessen Vorbereitung und Durchführung. Bauhuber ist seit 1987 beim Kur- und Gästeservice tätig, gar seit 1977 bei der Gemeinde – sie weiß also, wie die Kurgäste und die Füssinger ticken, was ihnen gefällt. Für das diesjährige Kulturfestival (vom 15. September bis 14. Oktober) konnten sie und ihr Team – neben vielen anderen – einen Musiker von Weltformat gewinnen: Sänger und Produzent Albert Hammond („It Never Rains in Southern California„) wird dem Bad Füssinger Publikum die Ehre erweisen.

Mit Hits wie „The Air that I breathe“ gelangte Albert Hammond zu Weltruhm. Er wird am 23. September im Großen Kurhaus von Bad Füssing sein Publikum erfreuen. Foto: Albert Hammond

Frau Bauhuber: Lassen Sie uns zunächst zurückblicken. Wie ist es zum Kulturfestival Bad Füssing gekommen?

Unser Ansinnen war, mit der Einführung des Kulturfestivals die etwas schwächeren Belegungszeiten zu aktivieren bzw. die Saison in den Herbst hinein zu verlängern. Wir wollten mit dieser hochkarätigen Veranstaltung ein zusätzliches Highlight für die Region schaffen.

„Möchten mit dem Kulturfestival die breite Masse ansprechen“

Welche Höhepunkte dürfen die Besucher in diesem Jahr erwarten?

Zweifellos den Auftritt von Albert Hammond, der sich ja derzeit auf Tour befindet. Er ist ein bekannter Singer-Songwriter aus Großbritannien, der auch für zahlreiche andere Künstler – etwa Art Garfunkel, die Hollies oder Whitney Housten – Welthits geschrieben hat.

Sopranistin Nora Friedrichs wird am 15. September bei der Eröffnungsgala mit dabei sein. Foto: Melina Johannsen

Wie schafft man es einen Musiker von seinem Format nach Bad Füssing zu holen?

Das ist gar nicht mal so schwierig. Wir arbeiten mit diversen Agenturen zusammen, die rechtzeitig Bescheid wissen, dass Albert Hammond 2017 auf seiner Songbook-Tour auch in Deutschland Station macht – und man sich an diese Tournee andocken kann. Die Konditionen sind auch entsprechend attraktiv.

Nach welchen generellen Kriterien wird das Programm für das Kulturfestival zusammengestellt?

Allgemein betrachtet möchten wir kein rein klassisches Festival veranstalten, sondern die breite Masse ansprechen. Das ist unsere Zielsetzung. Das Ergebnis ist deshalb meist bunt gemischt: vom Kirchenkonzert bis zum Kinderprogramm. Dementsprechend halten wir die Augen nach dem offen, was gerade aktuell und attraktiv ist.

Von Montserrat Caballé über Bellamy Brothers zu Smokie

Als Organisatorin sind Sie von Anfang an Teil dieses Festivals. Wenn Sie zurückblicken: Was waren Ihre ganz persönlichen Höhepunkte?

In den ersten Jahren hatten wir beispielsweise Montserrat Caballé auf der Bühne. Im vergangenen Jahr war Edita Gruberovà da. Auch die Bellamy Brothers waren schon mit dabei, genauso die britische Rockband Smokie. Künstler, die einst auf den ganz großen Bühnen der Welt gestanden sind,  um die es jedoch in den letzten Jahren etwas ruhiger geworden ist – weshalb sie auch für unser etwas kleineres Haus finanzierbar geworden sind.

Die Couplet-AG hat sich zum Ziel gesetzt hat, die traditionelle Liedform des bayerischen Couplets in Verbindung mit Kabarett zu gestalten. Sie ist am 13. Oktober im Großen Kurhaus zu sehen.

Wie aufwendig ist es, ein Festival dieser Größenordnung zu organisieren?

Wir sind bereits jetzt mit den Planungen für das kommende Jahr beschäftigt. In Bälde wird dann also über das Programm für 2018 entschieden. Es kommt freilich darauf an, an welche Künstler man herantreten möchte. Es gibt einerseits Künstler, die jetzt schon ihre Termine für 2019 bzw. 2020 planen – und andere, die heute noch nicht wissen, wo sie im nächsten Jahr auftreten werden. Wir bemühen uns jedenfalls immer darum, rechtzeitig unsere Anfragen zu stellen.

Wie viele Zuschauer kommen im Schnitt jedes Jahr zum Füssinger Kulturfestival?

Im vergangenen Jahr waren es um die 8.000 Zuschauer. Die Zahl hängt natürlich stets vom Gesamt-Angebot ab.

Donikkls – Mitmach-Konzert-Show
Die Konzert-Show „Merci Udo“
Die österreichische a-cappella Formation VOICES UNLIMETED
Die lustigen Weiber von Windsor – HPI | Freies Landestheater Bayern
Das Festkonzert des Kurorchesters findet am 22. September statt.

Die Gäste kommen dabei aus ganz Deutschland?

Wir gehen davon aus, dass sich 75 Prozent der Besucher aus unseren Kurgästen generieren. Diese Zahl lässt sich daraus ableiten, da die Kurgäste ja im Besitz einer Kurkarte sind, mit der es Vergünstigungen für das Kulturfestival gibt. Auch unsere Gemeindebürger kommen in den Genuss eines verbilligten Eintritts. Wir können dies Jahr für Jahr statistisch auswerten.

„In der Regel nicht teurer als München oder Regensburg“

Warum ist das Kulturfestival auch für die Bad Füssinger, Würdinger und Kirchhamer so interessant?

Ich denke, dass wir ohne das Kulturfestival einen Albert Hammond oder eine Edita Gruberovà nicht in Bad Füssing hätten. Insofern ist es durchaus interessant für alle kulturbegeisterten Gemeindebürger. Hinzu kommt unser überaus moderates Preisgefüge, sodass wir in der Regel nicht teurer sind als ein vergleichbares Konzert in München oder Regensburg.

CHRISTINE NEUBAUER gastiert mit einer Episode des Bayerischen Amtsgerichts am 21.09
Michael Porter, Tenor
Die festliche Eröffnungsgala mit der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg unter der Leitung von Juri Gilbo
Die MÜNCHNER SYMPHONIKER

Auf was freuen Sie sich persönlich am meisten in diesem Jahr?

Ich freue mich natürlich auf Albert Hammond. Auch auf die Couplet AG sowie viele weitere schöne Auftritte.

Vielen Dank für das Gespräch. Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen und eine schöne Zeit.

Fritz Stingl
Voiksmund
Die Jazzband Allotria
Feuerwehrmann Sam rettet den Zirkus Kinderprogramm

Interview: Stephan Hörhammer

_____________________

  • Hier geht’s zum Programm und zur Ticket-Buchung (einfach klicken)
Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Füssinger Hotelier Holzapfel: „Buchungs-verhalten ist noch sehr verhalten“ Bad Füssing: „Mit neuem Mut und Tatendrang aus der Krise“ Kulturfestival 2019: Begeisterndes Programm – auch ohne Subventionen Brundobler/Weinberger: „Wir müssen über den Tellerrand hinausschauen“
Schlagwörter: Albert Hammond, Art Garfunkel, Bad Füssing, Bellamy Brothers, Christine Neubauer, Couplet AG, Donikkl, Donikkls, Edita Gruberovà, Feuerwehrmann Sam, Gräfin Mariza, Hollies, Interview, Interview Manuela Bauhuber, Kulturfestival, Kulturfestival Bad Füssing, Kulturfestival Bad Füssing Programm, Kulturfestival Programm, Kurorchester Bad Füssing, Luther, Manuela Bauhuber, Merci Udo, Montserrat Caballé, Münchner Symphoniker, Smokie, Songbook Tour, Voiksmund, Whitney Housten, Yentl
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Kontakt

Kurdirektion Bad Füssing

Kur- & GästeService
Rathausstraße 8
94072 Bad Füssing

______________________

Telefon: 08531 975-500

Fax: 08531 975-509

Email: tourismus@badfuessing.de

Web: www.badfuessing.de

Facebook: Bad Füssing

Twitter: Bad Füssing

Youtube: Bad Füssing

Googleplus: Bad Füssing

Flickr: Bad Füssing

______________________

Bad-Füssing-App: Android

Bad-Füssing-App: App-Store

Anzeige

Auf da Koat’n

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n