Prozessauftakt am Landgericht Passau im Fall Dominik R. Der 23-Jährige aus Freyung muss sich wegen Mordes verantworten.

Passau. Seit Dienstag (22. August) muss sich Dominik R. (23) aus Freyung im Landgericht Passau wegen Mordes verantworten: Der Bauhelfer soll, so der Staatsanwalt, „wohl am 27. Oktober 2016“ (dieses Datum steht in einem Tattoo, das der Angeklagte sich auf den linken Oberarm stechen ließ) „aus Verlustängsten und Eifersucht“ seine Freundin (20) in der einst gemeinsamen Wohnung „mit heftigen Stichen“ getötet haben. Die Getötete wurde erst Tage später gefunden. Sie war in der Wohnung in Freyung versteckt. Der gemeinsame Sohn (heute 2) wie auch der Kindsvater waren verschwunden. Sie wurden am 19. November in Spanien in einem Hotel entdeckt, Dominik R. wurde festgenommen und am 1. Dezember nach Deutschland ausgeliefert.

Die Verteidiger Prof. Dr. Holm Putzke (l.) und Dr. Thomas Krimmel flankieren den scheinbar ungerührten Dominik R., der mal in Akten liest, mal auf den Laptop-Bildschirm schaut. Fotos: da Hog’n

Zum Prozessauftakt am Dienstag im Landgericht ließe sich prima William Shakespeare zitieren: Es war, zumindest für die vielen Medienvertreter und die abgezählten, ebenfalls mit Platzkärtchen ausgestatteten, privaten Zuschauer „viel Lärm um Nichts“. Zunächst verzögerte sich der Beginn, weil der Angeklagte sich noch mit seinen beiden Verteidigern zu einem Gespräch zurückziehen durfte.

Auch eine Verurteilung wegen Totschlags möglich

Werbung
       

Kurz nach den Anwälten und dem gefesselten Dominik R., dem erst auf der Anklagebank die Handschellen abgenommen werden, kommt auch schon das Schwurgericht (drei Berufsrichter in Roben, zwei Schöffen) in den Saal. Gegenüber der Anklagebank sitzen neben dem Staatsanwalt drei Opferanwälte, je einer für die Mutter der Getöteten, den Vater und das Kind, als Nebenkläger. Nur der Vater nimmt sein Recht wahr, während der Verhandlung im Saal anwesend zu sein. Schweigend steht er hinter seinem Stuhl, die Hände über Kreuz auf der Lehne, fährt sich zwischendurch über das Gesicht, schweigt weiter. Und beobachtet mit undurchdringlicher Miene den Angeklagten, der doch ehedem so etwas wie sein Schwiegersohn war.

Werbung
       
Mit etwas Verspätung kommen der Angeklagte, dem nun die Handschellen abgenommen werden, und seine Verteidiger bei Blitzlichtgewitter in den Saal.

Nach dem Feststellen der Personalien des Angeklagten hat der Staatsanwalt das Wort. Nach seiner Auffassung sei Dominik R. in der Tatnacht „in Tötungsabsicht mit einem Messer in das Schlafzimmer“ gekommen, „einem besonderen Rückzugsbereich in der eigenen Wohnung“. Er habe die junge Frau „mit heftigen Stichen gegen Kopf und Hals“ attackiert. Sie sei verblutet. Für den Ankläger war das ein heimtückischer Mord aus niedrigen Beweggründen. Die Frau hätte sich nach einer gescheiterten Versöhnung vom September 2016 endgültig einem anderen Mann zugewandt. Dieser sollte wohl, so ist die Anklage zu verstehen, auch die Vaterrolle für den kleinen Buben übernehmen. Das ist mit den „Verlustängsten“ gemeint. Deshalb hätte Dominik R. „sich entschlossen, die junge Frau umzubringen“. Das Landgericht hat aber, so heißt es in einer Pressemitteilung, „darauf hingewiesen, dass – abweichend von der Anklage – auch eine Verurteilung wegen Totschlags in Betracht kommen kann“.

Zwölf Termine, 42 Zeugen, vier Sachverständige

Der Angeklagte bleibt, wie vor dem Prozess, vorerst dabei, zu schweigen. Auch seine Verteidiger geben am Auftakttag keine Erklärung ab.

Das Schwurgericht hat zwölf Fortsetzungstermine festgesetzt, will vier Sachverständige und 42 Zeugen anhören. Der vorerst letzte Termin ist der 21. November. Die Verhandlung geht am 4. September weiter.

da Hog’n


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert