Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Da Hog'n geht um Freyunger Tötungsdelikt: Dominik R. schweigt zum Prozessauftakt

Freyunger Tötungsdelikt: Dominik R. schweigt zum Prozessauftakt

veröffentlicht von da Hogn | 22.08.2017 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Passau. Seit Dienstag (22. August) muss sich Dominik R. (23) aus Freyung im Landgericht Passau wegen Mordes verantworten: Der Bauhelfer soll, so der Staatsanwalt, „wohl am 27. Oktober 2016“ (dieses Datum steht in einem Tattoo, das der Angeklagte sich auf den linken Oberarm stechen ließ) „aus Verlustängsten und Eifersucht“ seine Freundin (20) in der einst gemeinsamen Wohnung „mit heftigen Stichen“ getötet haben. Die Getötete wurde erst Tage später gefunden. Sie war in der Wohnung in Freyung versteckt. Der gemeinsame Sohn (heute 2) wie auch der Kindsvater waren verschwunden. Sie wurden am 19. November in Spanien in einem Hotel entdeckt, Dominik R. wurde festgenommen und am 1. Dezember nach Deutschland ausgeliefert.

Die Verteidiger Prof. Dr. Holm Putzke (l.) und Dr. Thomas Krimmel flankieren den scheinbar ungerührten Dominik R., der mal in Akten liest, mal auf den Laptop-Bildschirm schaut. Fotos: da Hog’n

Zum Prozessauftakt am Dienstag im Landgericht ließe sich prima William Shakespeare zitieren: Es war, zumindest für die vielen Medienvertreter und die abgezählten, ebenfalls mit Platzkärtchen ausgestatteten, privaten Zuschauer „viel Lärm um Nichts“. Zunächst verzögerte sich der Beginn, weil der Angeklagte sich noch mit seinen beiden Verteidigern zu einem Gespräch zurückziehen durfte.

Auch eine Verurteilung wegen Totschlags möglich

Kurz nach den Anwälten und dem gefesselten Dominik R., dem erst auf der Anklagebank die Handschellen abgenommen werden, kommt auch schon das Schwurgericht (drei Berufsrichter in Roben, zwei Schöffen) in den Saal. Gegenüber der Anklagebank sitzen neben dem Staatsanwalt drei Opferanwälte, je einer für die Mutter der Getöteten, den Vater und das Kind, als Nebenkläger. Nur der Vater nimmt sein Recht wahr, während der Verhandlung im Saal anwesend zu sein. Schweigend steht er hinter seinem Stuhl, die Hände über Kreuz auf der Lehne, fährt sich zwischendurch über das Gesicht, schweigt weiter. Und beobachtet mit undurchdringlicher Miene den Angeklagten, der doch ehedem so etwas wie sein Schwiegersohn war.

Mit etwas Verspätung kommen der Angeklagte, dem nun die Handschellen abgenommen werden, und seine Verteidiger bei Blitzlichtgewitter in den Saal.

Nach dem Feststellen der Personalien des Angeklagten hat der Staatsanwalt das Wort. Nach seiner Auffassung sei Dominik R. in der Tatnacht „in Tötungsabsicht mit einem Messer in das Schlafzimmer“ gekommen, „einem besonderen Rückzugsbereich in der eigenen Wohnung“. Er habe die junge Frau „mit heftigen Stichen gegen Kopf und Hals“ attackiert. Sie sei verblutet. Für den Ankläger war das ein heimtückischer Mord aus niedrigen Beweggründen. Die Frau hätte sich nach einer gescheiterten Versöhnung vom September 2016 endgültig einem anderen Mann zugewandt. Dieser sollte wohl, so ist die Anklage zu verstehen, auch die Vaterrolle für den kleinen Buben übernehmen. Das ist mit den „Verlustängsten“ gemeint. Deshalb hätte Dominik R. „sich entschlossen, die junge Frau umzubringen“. Das Landgericht hat aber, so heißt es in einer Pressemitteilung, „darauf hingewiesen, dass – abweichend von der Anklage – auch eine Verurteilung wegen Totschlags in Betracht kommen kann“.

Zwölf Termine, 42 Zeugen, vier Sachverständige

Der Angeklagte bleibt, wie vor dem Prozess, vorerst dabei, zu schweigen. Auch seine Verteidiger geben am Auftakttag keine Erklärung ab.

Das Schwurgericht hat zwölf Fortsetzungstermine festgesetzt, will vier Sachverständige und 42 Zeugen anhören. Der vorerst letzte Termin ist der 21. November. Die Verhandlung geht am 4. September weiter.

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Fall Dominik R.: „… nur Gott kann mich richten“ „Heimtückischer Mord“: Prozessauftakt am 22. August in Passau Freyunger Tötungsdelikt: Der Mann an der Seite von Dominik R. Mord verjährt nie (4): Der Tod eines Schwarzhändlers
Schlagwörter: Dominik R., Eifersucht, Freyung, Freyung-Grafenau, Gericht, Gerichtsverhandlung, Landgericht Passau, Mord, Passau, Prozess, Prozessauftakt, Sachverständige, Totschlag, Verlustängste, Zeugen
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n